Bürgerbus: Nächste Woche keine Fahrten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bürgerbus konnte wegen eines Motorschadens am Freitagnachmittag am Samstag nicht fahren (wir haben berichtet). Trotz intensiver Bemühungen des Bürgerbus-Obmann-Teams habe man kurzfristig keine Reparaturwerkstatt gefunden, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Vielerorts sei Betriebsurlaub. „Auch ein Ersatzfahrzeug steht derzeit im Umkreis nicht zur Verfügung“, schreibt der verein weiter. Nach Stand Samstag, 20. August, sei daher in  der Woche vom 22. bis 27. August kein Bügerbusbetrieb möglich.

„Sollte kurzfristig eine andere Lösung in Sicht sein, wird rechtzeitig informiert werden“, kündigt das Fahrer-Obmann-Team des BBS am Ende der Pressemitteilung an.

Stadt hat 190.000 Euro für den Bürgerbus investiert

Der Bürgerbus ist inzwischen sieben Jahre alt und recht reparaturanfällig. Die Stadt hat 193.000 Euro für den Bus, die Fahrerschulungen und die Beschilderung der Haltestellen gesteckt. Der Bus selbst hat 130.000 Euro gekostet. Vom Land gab es einen Zuschuss von 22.000 Euro.

Später hat die Stadt noch eine Garage auf dem H.A.U.-Gelände für den Bügerbus bauen lassen. Knapp 80.000 Euro waren dafür im Haushalt 2019 eingeplant. Laut Verein werde man in diesem Jahr den 40.000sten Fahrgast zählen.

Bei einer Versammlung im Juni kündigte der Verein an, man werde bei der Stadt einen Antrag für den Kauf eines neuen Busses stellen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.