Tempo 30 und der Blitzer vor der Schule in Sulgen
Komplizierte Frage in der Bürgerfragestunde

Ein Problem mit der Angabe Tempo 30 bei der Sulgener Schule hatte am Donnerstagabend Otto Nagel aus Sulgen. Er erkundigte sich in der Bürgerfragestunde im Gemeinderat, ob das so rechtens sei.
Schramberg. In großer Ausführlichkeit schilderte Nagel das Problem, nämlich dass der seit einiger Zeit dort installierte Blitzer auch in der Ferienzeit blitze. Er erinnerte an die einst an der Berneckstraße und Schillerstraße installierten Klapptafeln, die dann nie auf und zu geklappt worden seien, weil sich in der Stadtverwaltung niemand zuständig fühlte.

Laut Nagel würde der Blitzer an der Sulgauer Straße nicht auf Tempo 50 umgeschaltet, wenn Ferien und keine Schüler unterwegs seien.
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bestätigte, die Beschilderung könne Menschen in die Irre führen. Das Schild „Schule“ müsse aber dort angebracht sein als Begründung, weshalb hier Tempo 30 gilt. Dies gelte von Montag bis Freitag von 6 bis 17 Uhr – auch während der Ferien.

Die Lösung, die Eisenlohr ankündigte, stieß bei den Zuhörern eher auf Unverständnis. Eisenlohr erklärte nämlich: „Wenn der Lärmaktionsplan kommt, dann können die Schilder Schule und Zeiten weg, dann gilt immer Tempo 30.“