Kultur
-
Apr.- 2025 -12 April
Jürgen Knubben zum Siebzigsten
Anlässlich des 70. Geburtstags des Stahlkünstlers Jürgen Knubben ehrt der Landkreis Rottweil den verdienten Künstler mit einer Außenausstellung im Glatter…
-
11 April
Street Art im Münster: kraftvoller Kreuzweg schafft Bezug zur Gegenwart
In der mit Palmsonntag beginnenden Heiligen Woche verdichtet sich die christliche Symbolik vom Leiden bis zur Erlösung. Im Münster wird…
-
9 April
Mädchenchor singt am Palmsonntag wieder auf dem Dreifaltigkeitsberg
Unter dem Thema „Sterben, Liebe, Hoffnung“ lädt der Mädchenchor Rottweil zu einem Chorkonzert am April um 18 Uhr in die…
-
7 April
Freischütz-Ouvertüre, Dvorak-Sinfonie und Violinkonzert von Max Bruch
Die Stuttgarter Philharmoniker kommen mit einem starkem Programm: Am Sonntag, 4. Mai, 20 Uhr erklingen die Freischütz-Ouvertüre von Carl Maria…
-
4 April
„Es ist alles eitel“ – Chormusik und Dichtung wider den Krieg
Mit einem außergewöhnlichen Programm wenden sich Kammerchor und „O-TON ensemble wort“ der Trossinger Hochschule für Musik am Sonntag, 6. April,…
-
März- 2025 -30 März
Erich Bitter, der unbekannte Autobauer
Eine große Schar von Oldtimerfreunden und insbesondere „Bitter-Enthusiasten“ hat Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr am Freitagabend begrüßt. Im Auto- und Uhrenmuseum…
-
28 März
Graffitis im neuen Kunst-Raum
Klappe, die Zweite: Im „young blood-artspace“, einer Kooperation von Forum Kunst, Stadt und Sponsoren in einem Ladenlokal in der Hauptstraße…
-
24 März
Streichorchesterkonzert in der Musikhochschule
Zum Frühlingsbeginn ist ein studentisches Projektorchester der Trossinger Hochschule für Musik am Freitag, 28. April, ab 19 Uhr. Im Konzertsaal…
-
24 März
Der Comedian und die Bestseller-Ärztin
„Auf krummen wegen geradeaus“ – einen witzigen Streifzug durch nicht alltägliche Lebensentwürfe mit der Tübinger Ärztin Dr. Lisa Federle und…
-
24 März
Christoph Becks Bari & Bone bei „Jazz im Refektorium“
In der Reihe „Jazz im Refektorium“ spielen Christoph Becks Bari & Bone am Freitag 4. April ab 20.30 Uhr im…
-
24 März
Die Ansichtskarte als „Markenbotschafter von Schramberg“
Auf den Tag genau 100 Jahre, nachdem Franz Kasenbacher in Schramberg sein Foto-Atelier eröffnet hat, eröffnete das Schramberger Stadtarchiv eine…
-
23 März
Elfie Stadler, die „Grande Dame im Keramikdesign“
Die Ausstellungseröffnung „Elfi Stadler und SMF“ am Freitagabend geriet zu einem kleinen Familientreffen. Der Zufall wollte es, dass eine Cousine…
-
22 März
„Mit der Natur ist nicht zu spaßen“
Deutlich anders als geplant verlief Markus Kleks diesjährige Wintertour in Schweden. Wegen einer Erkrankung vor seiner Abreise fehlte dem Paläotechniker…
-
22 März
Reichtum der Vielfalt zum Strahlen gebracht: Auszeichnung für Bernhard Rüth
Zukunft braucht Herkunft: auf diese griffige Formel hat der Philosoph Odo Marquard gebracht, dass Menschen und Gemeinschaften ohne Wurzeln nicht…
-
19 März
Andrang beim Zimmertheater, Nahoststück mit Humor
Corona hat auch im Kulturleben teils verheerende Spuren hinterlassen. Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie steht das Rottweiler Zimmertheater bemerkenswert…
-
17 März
Elfi Stadler und SMF: Keramik der 50er Jahre
Die Keramikerin Elfriede (Elfi) Stadler (1930 – 1968), eine Absolventin der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, war von 1953…
-
17 März
Musikverein Rottweil-Hausen präsentiert „Helden meiner Kindheit“
Der Musikverein Rottweil-Hausen freut sich, auch dieses Jahr wieder ein tolles Konzert präsentieren zu können. Unter dem Motto „Helden meiner…
-
16 März
„Telefongespräch“ bei Rapps Lichtinstallation
Die Lichtinstallation von Fritz Rapp in der Kunst-Telefonzelle auf dem Skulpturenfeld in Rottweil- Hausen ist nur noch diese Woche, bis…
-
16 März
„Botschafter für Rottweil“: Jürgen Knubben wird 70
Renommierter Bildhauer, einflussreicher Kurator, ideenreicher Kunstvermittler: Jürgen Knubben zählt zu den prägenden Gestalten der Kunst in der Region – mit…
-
15 März
Schwarz als Chance
Viele sehen angesichts des Weltgeschehens gerade Schwarz. Dass aber Schwarz nicht gleich Schwarz ist, lässt sich aktuell im Forum Kunst…
-
12 März
Jazzfest Rottweil ’25: Das sind die Bands und Künstler
Traditionell eröffnet die Musiknacht Jazz in Town am 30. April die in diesem Jahr 37. Ausgabe des Jazzfests Rottweil 2025.…
-
10 März
„Spritzig wie Champagner“
„Magic moments of the 20s – ein Abend zum Glücklichsein” nennen Dennis Wittberg und seine Mit-Musiker und –innen ihr aktuelles…
-
10 März
Konzert des Bundesschulmusikchors
Der diesjährige Bundesschulmusikchor präsentiert am Freitag, 14. März, 19.30 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik Trossingen die Ergebnisse seiner…
-
9 März
Anina Gröger: Flüchtige Momente
„Als ich zum ersten Mal in die Ausstellung kam, dachte ich: ‘Das Schloss hat neue Fenster.‘“ Mit diesen Worten begrüßte…
-
7 März
Comedy zum Schenkel-Klopfen mit musikalischer Begleitung
Eines der Top-Kabarett-Ensembles Deutschlands kommt am Donnerstag, 20. März, ins Trossinger Konzerthaus: Die „Herkuleskeule“ aus Dresden mit ihrer satirischen Komödie…
-
6 März
„Gib dem Zufall eine Chance“
Mit einer ungewöhnlichen Farbmischung und Technik schafft die Pforzheimer Malerin Anina Gröger ungewöhnliche Bilder. Luftige Wolkenstrukturen entstehen in einem kraftraubenden…
-
6 März
Minimal Music meets Minimal Art
Werke von Steve Reich für „klatschende Hände“, verschiedene Percussioninstrumente (Johannes Aiple, Pascal Klaiber), Klarinette (Julia Guhl), Cello (Izumi Fujii) und…
-
Feb.- 2025 -28 Februar
Kuhn Fu – Modern, martialisch, multikulturell
Dass willkürlich gezogene Grenzen in der Musik keine Rolle spielen, demonstriert das im niederländischen Groningen gegründete Jazz-Ensemble Kuhn Fu auf…
-
28 Februar
Finissage der Ausstellung „Unverwüstlich?“
Nach fünf Monaten neigt sich die Ausstellung „Unverwüstlich? Reinhard Sigle zum 70. Geburtstag“ im Dominikanermuseums ihrem Ende zu. Zum feierlichen…
-
20 Februar
Argentinischer Tango im Rottweiler Badhaus
Das Orquesta Atípica Stuttgart bringt den argentinischen Tango ins Rottweiler Badhaus. AmSonntag, 9. März, um 17 Uhr beginnt das Konzert…