Tempo 30 auf der B 462 wenigstens nachts?
Susanne Andreae hat im ausschuss nachgehakt

Eigentlich ist es schon längst beschlossene Sache: Vom Hammergraben bis zur „Grünen Baum-Kurve“ soll auf der Bundesstraße Tempo 30 gelten. So sieht es der Lärmaktionsplan vor, den der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit im September 2024 beschlossen hat. Doch das Landratsamt legt sich wegen der Regiobusse quer. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hat sich nun Susanne Andreae (SPD-Buntspecht) zu Wort gemeldet. Man könne doch wenigstens in der Zeit von 22 bis 6 Uhr Tempo 30 einführen, da kämen die Busse gewiss mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zurecht.
Schramberg. Die Anwohner warteten seit Jahren auf eine Entlastung beim Verkehrslärm, so Andreae. Nachts wären nur wenige Busse unterwegs, argumentierte sie.

Nahverkehrsamt sieht Probleme
In ihrer Antwort berichtete Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr von Gesprächen mit dem Nahverkehrsamt des Landkreises. Da habe man mit einem Regiobus eine Testfahrt unternommen und festgestellt, dass dieser die Fahrplanzeiten nicht mehr einhalten könnte, würde auf der B 462 im besagten Abschnitt Tempo 30 gelten.
„Wir könnten weitere Daten liefern von Fahrten unter Realbedingungen“, so Eisenlohr. Diese würden belegen, dass die Anschlüsse in Rottweil und Schiltach auch bei Tempo 30 erreicht würden. Ein Bus fahre in der Stadt ohnehin keine Tempo 50, so Eisenlohr. Die Verwaltung hoffe, die Daten von der Südbaden-Bus-Gesellschaft SBG in den nächsten Wochen zu bekommen.
Eisenlohr machte aber auch klar, dass für Schramberg sowohl Tempo 30 als auch die Regiobusse wegen der Bahnanschlüsse in Schiltach und Rottweil sehr wichtig seien. Ob ein nächtliches Tempolimit möglich sei, konnte Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß spontan nicht sagen, versprach aber, es zu prüfen.