Landesgartenschau Rottweil
- Apr.- 2024 -24 April
Städtebauförderung: Rottweil mit 1,7 Millionen Euro dabei
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat heute die Fördersummen für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Jahr 2024 bekannt gegeben. Darunter…
- 24 April
Pascal Schneider: Zügige Entscheidungen sind gefordert
Unzufrieden mit der Beschlusslage im Gemeinderat nach dem Verkehrsversuch zeigt sich die Rottweiler CDU. Zum einen widerspreche der Einbahnverkehr auf…
- 13 April
Land plant „deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn“
Im Zuge der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 wird die Gäubahn von und nach Singen sowie Zürich im Stuttgarter Stadtgebiet unterbrochen…
- 11 April
Radfahren in Rottweil: Stadt puzzelt sich mit „Quick Wins“ und „Composed Lines“ zum Ziel
Es ist offenbar ein Puzzle mit vielen, vielen Teilen: aus Rottweil eine Stadt auch für Radfahrerinnen und Radfahrer zu machen.…
- März- 2024 -27 März
Stadtsanierung: Stadt Rottweil mobilisiert Fördergelder
In der Stadt Rottweil gibt es mit der „Stadtmitte“ und „In der Au“ gleich zwei Sanierungsgebiete. Olga Liebrich und Edmund…
- 22 März
Planungsänderung für zwei Au-Brücken
Die Schindelbrücke in der Au bleibt an Ort und Stelle. Dies berichtete der Mobilitätsbeauftragte Horst Bisinger dem Gemeinderat. Die Räte…
- 21 März
Giftstoffe unterm ehemaligen Gaswerk
Das Grauen lauert in der Tiefe: Die Altlasten-Sanierung des früheren Gaswerks wird voraussichtlich drei Millionen Euro mehr kosten als veranschlagt,…
- 19 März
Brücke ist ein wichtiger Baustein für die Landesgartenschau 2028
Bei einer Präsentation durch Monika Hugger verschafften sich Kandidatinnen und Kandidaten der Rottweiler CDU sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger einen…
- 16 März
So sieht Rottweils neue Gartenschau-Brücke aus
Ein Preisgericht unter Vorsitz von Professor Jörg Aldinger hat am Freitag, 15. März, den Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die neue…
- 15 März
Gartenschau-Brücke: Jury wählt aus 19 Beiträgen die Sieger aus
Heute entscheidet das Preisgericht, wie Rottweils Landesgartenschau-Brücke aussehen wird. Insgesamt 19 Büros haben sich an dem Architektenwettbewerb, den die Stadt…
- 12 März
Rottweils Gartenschaubrücke nimmt Gestalt an
Sie verbindet künftig die historische Innenstadt mit dem Naherholungsgebiet im Neckartal: Rottweils neue Gartenschaubrücke. Die Stadt Rottweil hat dafür einen…
- Feb.- 2024 -29 Februar
Landesgartenschau in Wangen beeindruckt schon vor Eröffnung
Unter dem Motto „kunter.bunter.munter“ findet 2024 die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu statt. Wenige Wochen vor der Eröffnung hat sich…
- 19 Februar
Offener Brief zur „Anlage zweier Weinberge“ in Rottweil
Die Stadt Rottweil plant im Zuge der Landesgartenschau die „Anlage zweier Weinberge“ auf 4000 Quadratmeter Gelände am Höllenstein und am…
- 1 Februar
Einstimmigkeit – aber noch viele Wünsche offen
Der Haushalt der Stadt Rottweil ist verabschiedet. Einstimmig beschloss der Gemeinderat das Werk, das im Ergebnishaushalt Einnahmen von 85,3 Millionen,…
- Jan.- 2024 -25 Januar
Zweiter Blitzer, zwei Brücken und zwei Weinberge
Viele Punkte wurden im Gemeinderat beim zweiten Teil der Haushalts-Vorberatungen am Mittwochabend diskutiert. Neben dem Haushalts-Entwurf, der ein paar Änderungen…
- 14 Januar
Rottweils OB Dr. Christian Ruf: „Es braucht Macher“
Um das Machen drehte sich die Neujahrsrede des Rottweiler Oberbürgermeisters Dr. Christian Ruf. Sinngemäß: Immerhin mache er, immerhin machten sie…
- Nov.- 2023 -24 November
Lob und Kritik an Gartenschau-Planung
Einen Schritt nach vorn hat das Projekt Landesgartenschau (LGS) am Mittwoch gemacht. Eineinhalb Stunden diskutierte der Gemeinderat – das meiste…
- 10 November
Erste Skizze: Wie der Kameralamtsgarten zu einem Park in Rottweil werden soll
Er ist ein Kleinod, das etwas abseits liegt, das – bislang – nur vereinzelte Touristen entdecken: der Kameralamtsgarten im Johannserviertel,…
- Okt.- 2023 -13 Oktober
„Mega-coole“ Hängebrücke soll bald gebaut werden
Die Bauarbeiten zur Hängebrücke übers Neckartal bei Rottweil können im Dezember oder Januar/Februar beginnen. Dies sagte Bauherr und Investor Günter…
- Aug.- 2023 -7 August
„Tief parken. Hoch wohnen. Auf der Erde leben.“ – Visionen für Rottweil von Michael Grimm
Zu viele Autos in der Stadt, zu wenige Parkplätze. Und fehlende zündende Ideen. Das hat offenbar der Einzelhändler Michael Grimm…
- Juli- 2023 -20 Juli
Landesgartenschau: Wegekonzept vorgestellt
Einen „gewaltigen Schritt“ für die Verwirklichung der Landesgartenschau (LGS), wie Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sagte, hat der Gemeinderat am Wochenende…
- Apr.- 2023 -20 April
Teamleistung Landesgartenschau: Stadtplanung für das Rottweiler Megaereignis und danach
Rottweil. An die 80 Millionen Euro schwer, ein monatelanges Megaereignis mit Ausstrahlung auch in die 2030-er Jahre, das soll sie…
- Okt.- 2022 -21 Oktober
Entlassungspapiere für „Tausendsassa“ Broß
„Das ist das erste Mal, dass ich mich für eine Entlassung bedanke“: Mit einem Bürgerempfang beging Rottweil am frühen Abend…
- Aug.- 2022 -26 August
Wiederbelebung mit Tomaten, Gurken und Dahlien
Tomaten statt Flanieren: Karl Jäger hat die Aufbau-Arbeit in der Fremde mit dem Anbau von Gemüse und Blumen auf dem…
- 14 August
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker
Natur, Mobilität, Interaktion: Die Landesgartenschau 2028 öffnet Möglichkeiten, städtischen Raum neu zu denken. Kunst kann dabei eine Inspirationsquelle sein. Deshalb…
- Juni- 2022 -24 Juni
Nach Buga-Absage in Rostock: Rottweiler Landesgartenschau ’28 gilt nicht als bedroht
Eine traurige Premiere: Erstmals in der Geschichte der Bundesgartenschauen ist eine dieser Veranstaltungen gewissermaßen im Zieleinlauf abgesagt worden. So hat…
- Okt.- 2021 -24 Oktober
Leserbrief: „Erste Landesgartenschau für Autos“
(Meinung). Der dritte und letzte Teil der Serie zum Rottweiler Mobilitätskonzept lüftet das Geheimnis. Der Nägelesgraben bekommt eine grüne Oase…
- Okt.- 2020 -1 Oktober
„Stadt sagt Landesgartenschau ab“, oder: Der lustige Pahlmann und die fehlenden Bohlen am Bonifaziusweg
Es ist Mittwochabend, kurz vor 22 Uhr. Eine „Eilmeldung“ trifft ein. „Stadt Rottweil sagt Landesgartenschau 2028 ab“, steht da. Absender…
- Juli- 2020 -29 Juli
65 Millionen Euro für „visionäres“ Rottweiler Projekt: erster Rahmenplan zur Landesgartenschau 2028 vom Gemeinderat verabschiedet
Sie wird als visionäres Projekt gehandelt, als, so Oberbürgermeister Ralf Broß am Mittwoch, „Impulsgeber für die Stadtentwicklung“ auch über sie…
- Mai- 2019 -22 Mai
Landesgartenschau: Ein Eingang soll in die Au
Einer der vier Eingänge zur Landesgartenschau 2028 in Rottweil soll ins Quartier Au kommen. Ein entsprechendes Grundstück hat die Stadt…