-
Titelmeldungen
Street Art im Münster: kraftvoller Kreuzweg schafft Bezug zur Gegenwart
In der mit Palmsonntag beginnenden Heiligen Woche verdichtet sich die christliche Symbolik vom Leiden bis zur Erlösung. Im Münster wird…
-
Rottweil
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Rottweil vor 80 Jahren
In den Aprilwochen jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs im Südwesten. In Rottweil rückten französische Truppen am 20. April…
-
Titelmeldungen
Petticoat und Wirtschaftsboom: Rottweil in den 1950er-Jahren
Anfangs herrschte noch Mangel, der Krieg steckte den Menschen in den Knochen. Zusehends jedoch ging es wirtschaftlich aufwärts und ein…
-
Titelmeldungen
Reichtum der Vielfalt zum Strahlen gebracht: Auszeichnung für Bernhard Rüth
Zukunft braucht Herkunft: auf diese griffige Formel hat der Philosoph Odo Marquard gebracht, dass Menschen und Gemeinschaften ohne Wurzeln nicht…
-
Kultur
Andrang beim Zimmertheater, Nahoststück mit Humor
Corona hat auch im Kulturleben teils verheerende Spuren hinterlassen. Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie steht das Rottweiler Zimmertheater bemerkenswert…
-
Rottweil
„Botschafter für Rottweil“: Jürgen Knubben wird 70
Renommierter Bildhauer, einflussreicher Kurator, ideenreicher Kunstvermittler: Jürgen Knubben zählt zu den prägenden Gestalten der Kunst in der Region – mit…
-
Kultur
Schwarz als Chance
Viele sehen angesichts des Weltgeschehens gerade Schwarz. Dass aber Schwarz nicht gleich Schwarz ist, lässt sich aktuell im Forum Kunst…
-
Fasnet in und um Rottweil
Narrensprung am Dienstagnachmittag in Rottweil: Fasnetsglück pur
Das grandiose Vorfrühlingswetter blieb Narren und Zuschauern treu: Auch der Dienstangachmittagsprung in der Narrenstadt Rottweil, der immer von einer ganz…
-
Fasnet in und um Rottweil
Sonne satt: Traumfasnet am Dienstag in Rottweil
Erst war es frostig, dann kam wieder die Sonne und leistete ihren Beitrag zu einem herrlichen Fasnetsdienstag in Rottweil. Tausende…
-
Fasnet in und um Rottweil
Aufsagen 2025 in Rottweil: Hängebrücke, Verkehr – und viel Privates
Ein breites Panorama haben die Narren beim Aufsagen am Fasnetsmontag in Rottweil entfaltet. Ein paar Themen jedoch tauchten immer wieder…
-
Titelmeldungen
Hu-hu-hu und Halleluja
Fasnet hat viel mit Halligalli zu tun. Aber auch mit Himmel. Der Verbindung von Narren und Spiritualität geht ein jüngst…
-
Fasnet in und um Rottweil
Kino in der Hand
Klein, aber oho: Mit der Handhebete setzen Narren oft tolle Akzente. Schon auf den ersten Blick wird da ein Thema…
-
Rottweil
Die Seele der „Volksfreund“- Redaktion
Es gibt Menschen, die kein Amt bekleiden oder prominent sind. Und die doch auf ihre Art ausstrahlen. Margret Kiene, die…
-
Fasnet in und um Rottweil
Großer Auftritt für Rottweiler „Narren“ in Berlin
Der fulminante Dokumentarfilm „Narren“ hat bei der ersten große Retrospektive der Regisseurinnen im Berliner Zeughaus vorige Woche die Fasnet in…
-
Titelmeldungen
Viel Herzblut für die Rottweiler Madonna
Mit sympathisch viel Herzblut und auch einer Prise Humor haben über 40 Engagierte am Samstag mit dem Stück „Madonna mia“…
-
Titelmeldungen
EU-Spitzendiplomat in Damaskus kommt aus Hausen
Durch den Sturz des Assad-Regimes in Syrien jüngst hat sich die historische Chance eröffnet, die Region in Richtung Stabilität und…
-
Titelmeldungen
Theater zu Ehren von Rottweils wunderbarer „Madonna mia“
„Wunder gibt es immer wieder“, versprach ein Schlager 1970. Rottweil hat ein großes 1643 erlebt – als es mit Hilfe…
-
Titelmeldungen
500 Jahre Bauernkrieg: Aufstand mit Ansage
Vor 500 Jahren entflammten in vielen Teilen des damaligen deutschen Reiches Aufstände – besonders rund um Rottweil: im Schwarzwald, am…
-
Rottweil
„Uffruhr“ für die Freiheit: 500 Jahre Bauernkriege
Der größte Volksaufstand vor der französischen Revolution, ein Versuch, Freiheit und Gerechtigkeit zu erkämpfen: Hunderttausende protestierten in den Bauernkriegen 1524/25…
-
Kultur
Heilige Drei Könige: schicke Herren auf dem Laufsteg
Mit sympathischem Engagement sind sie dieser Tage wieder für einen guten Zweck unterwegs und bringen Freundlichkeit und Segen: die Sternsinger.…
-
Kultur
Sterblichkeit und Neu-Romantik
Von Neoromantik bis Memento mori: Sechs Ausstellungsprojekte hat sich das Rottweiler Forum Kunst für 2025 vorgenommen. Der Auftakt verspricht spektakulär…
-
Kultur
Wunderfitz und Kniebeuge: Das Christkind und das liebe Vieh
Zu Weihnachten fehlen sie in kaum einer Krippe: Ochs und Esel. Die beiden Vierbeiner illustrieren, dass da ein Kind nicht…
-
Kultur
Farbenpracht sogar für Joseph
Das Jesuskind, Maria und Joseph: An Weihnachten sind Darstellungen der Geburt Christi in- und außerhalb von Kirchen nicht wegzudenken. Eine…
-
Titelmeldungen
„Ich war ein ziemlicher Lausbub“
Vor genau zehn Jahren hat der am 17. Dezember 2024 verstorbene langjährige Rottweiler Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht im Gespräch mit…
-
Titelmeldungen
Der Wald, das Wild – und wir
Waldeslust, Waldesgrün, Waldeinsamkeit – schon wenige Beispiele zeigen, was für Welten sich auftun, wenn vom Wald die Rede ist. Zugleich…
-
Rottweil
Dr. Winfried Hecht: eine Persönlichkeit, der Rottweil viel zu verdanken hat
In der Nacht zu Dienstag ist im Alter von 83 Jahren der langjährige Leiter des Rottweiler Stadtarchivs Dr. Winfried Hecht…
-
Kultur
Regio-Kunstwege: Rottweil als Knotenpunkt
In den grauen Wochen sind kreative Farbtupfer besonders willkommen: Finden kann man sie unter anderem mit einer Broschüre, die auf…
-
Kultur
„Bremer Stadtmusikanten“ begeistern
Als mitreißende Mutmach-Geschichte über die Kraft der Freundschaft und des Optimismus setzt das Rottweiler Zimmertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ in Szene:…
-
20 Jahre NRWZ
„Ich hätte Sie vermutlich für verrückt erklärt!“
Vielen Zeitungsverlagen weht der Wind ins Gesicht: Auflagen sinken, Inhalte und Anzeigen wandern ins Internet, junge Leser fehlen. Angesichts dieser…
-
20 Jahre NRWZ
Der Weg zur NRWZ-Druckausgabe
Was für ein Gefühl! Am späten Abend des 26. November 2004 hielt ich auf der Autobahn-Raststätte Neckarburg ein Exemplar der…