Fasnet in und um Rottweil
- Feb.- 2024 -5 Februar
Karten für den Gesellenball der Kolpingsfamilie Schramberg
„Das Beste aus dem Vorratskeller, landet bei Kolping auf dem Teller! Fertigkost oder doch ganz frisch, beim Gsellenball kommt’s auf…
- 5 Februar
Zweiter Eschachsprung – hier sind die Bilder
Holzäpfelhausen mit zweitem Eschachsprung total in närrischer Hand: Drei Zünfte, drei Freunde – ein Fest. Schee war er – der…
- 4 Februar
Zunftball in Schramberg: „Schee wars“
Experiment gelungen. Das Vorverlegen des Zunftballs hat dem Ereignis gutgetan. Der Bärensaal war am Samstag voll, auch auf der Empore…
- 3 Februar
Riesenandrang und Enttäuschung beim Narrenbändelverkauf – Zunft: „Zu viel ist halt zu viel“
Glück, wer am Samstag vor der Fasnet nach teils stundenlangem Anstehen eine der begehrten Narrenkarten vor allem für den Narrensprung…
- 2 Februar
Falkensteiner Fasnet: beste Stimmung in der Szene64
Auf eine sehr lange Tradition der Fasnet kann die Bürgervereinigung Burg Falkenstein zurückblicken. Seit 1950 im Schützenhaus beheimatet, später in…
- 2 Februar
Da-Bach-Na-Fahrt 2024: Die Zuberthemen stehen fest
Erst zwei Wochen ist es her, als die Teilnehmer der Da-Bach-na-Fahrt ihre Brühzuber erhalten haben. Seitdem wird rundum die Talstadt…
- 1 Februar
Drei Zünfte, drei Freunde, ein Fest: Eschachsprung am Samstag in Dunningen
Der zweite Eschachsprung steht bevor – die Zünfte der Gesamtgemeinde Dunningen planen die erste Wiederholung der gemeinsamen Fasnetsveranstaltung. Sie findet…
- 1 Februar
„Es isch kein Weck, es isch kein Weck …“
Die im Jahr 2021 gegründete „Notgemeinschaft Schwarzer Brezelbändel in der Fünftälerstadt Schramberg im Schwarzwald“ gibt zur diesjährigen Fasnet wieder ein…
- Jan.- 2024 -31 Januar
Schramberger Kinderball im Bärensaal
Hexen, Prinzessinnen, Räuber oder Zwerge: Die Narrenzunft Schramberg lädt am Fasnetsdienstag, 13. Februar, im Bärensaal ins Märchenland. Auch die jüngsten…
- 30 Januar
Aufsager sind in Schramberg unterwegs
Das Aufsagen in den Wirtschaften ist ein Teil der Schramberger Fasnet wie die Straßen- oder Saalfasnet. Seit Jahren sind die…
- 28 Januar
Sonne beim Sonntagsumzug
Die Narren und die Sonne lockten etliche tausend Zuschauer nach Oberndorf, wo der Sonntags-Umzug den krönenden Abschluss des Narrentags bildete.…
- 28 Januar
100 Jahre Narrenzunft Wellendingen: Hier sind die Bilder vom großen Umzug am Sonntag
100 Jahre Narrenzunft Wellendingen: Das ist an diesem Wochenende mit einem großen Narrentreffen gefeiert worden. Der Umzug der beteiligten Gastzünfte…
- 28 Januar
Nachtumzug beim Narrentag
Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen in Dreier- und auch Viererreihen, als die vier „Rebellenzünfte“ aus Elzach, Überlingen, Rottweil und Oberndorf…
- 18 Januar
75 Jahre Narrenzunft Lauterbach: Großes Jubiläumswochenende
Die Narrenzunft Lauterbach feiert ihren 75. Geburtstag. Dies ist der freudige Anlass für die Zunft, das 53. Ringtreffen des Narrenfreundschaftsring…
- 18 Januar
100 Jahre Narrenzunft Wellendingen: Das wird gefeiert
1924 ist die Narrenzunft Wellendingen gegründet worden – und kann damit in diesem Jahr stolze 100 Jahre Bestehen feiern. Eigens…
- 15 Januar
Narrenzunft Rottweil: Bilder vom Kindernachmittag
Die Narrenzunft Rottweil hat gemeinsam mit der Jugendkapelle am Sonntag alle „Jungnarren“ herzlich zum Kindernachmittag in die Achert-Schule eingeladen. Unser…
- 14 Januar
Kreativ-Projekt: Fasnet zwischen Lebendigkeit und Starre
Lebt die Rottweiler Fasnet vom Festgelegten, vom Immergleichen – oder erstarrt sie dadurch und wird museal? Mit dieser Frage setzt…
- 7 Januar
Otto Wolf: Liebe zu Fasnet, Geschichte und Tradition
Spätestens seit Dreikönig ist es unübersehbar: ’s goht dagega! Im Vorfeld der Fasnet empfiehlt sich dieses Jahr unbedingt ein Besuch…
- 7 Januar
Dunningen, Seedorf, Lackendorf: ’s goht wieder dagega!
Mit dem Aussenden der Abstauber der Holzäpfelzunft hat auch in Holzäpfelhausen die Hochzeit der Fasnet begonnen. (Dunningen). Heuer machten sich…
- 6 Januar
„Sulgen am See“ jetzt offiziell
Dunkel gekleidete Herren sind im Städtle unterwegs. Für den Kirchgang an Drei-König? Dazu passen die teils ziemlich zerbeulten Zylinder nicht…
- 6 Januar
Es ist wieder soweit: Wir haben eine neue Fasnetszeit!
Dreikönig in Rottweil: Hunderte versammeln sich in der Oberen Hauptstraße, gleich beim Alten Rathaus. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: das Café…
- 1 Januar
Rottweil: Abstauber sagen Staub den Kampf an
Seit den 1930-er Jahren werden in der großen Narrenstadt Rottweil am Dreikönigstag, am 6. Januar, die Abstauber ausgesandt: feine Herren…
- Nov.- 2023 -17 November
Lauterbacher Narrenblättle sucht lustige Begebenheiten
Vor der kommenden Fasnet wird die Lauterbacher Narrenzunft wieder ein witziges und lustiges Narrenblättle herausbringen. Das Redaktionsteam ist dabei auf…
- 13 November
„S’gohd dagege“
Am 11. November fanden sich traditionell um 20 Uhr etwa 50 fasnetsbegeisterte Schramberger und Schrambergerinnen zur Hauptversammlung der Narrenzunft in…
- 11 November
Aus Liebe zur Fasnet
Großer Andrang im Dominikanermuseum: Die Ausstellung „Otto Wolf – ein Rottweiler Original“ wurde am Freitagabend eröffnet. Zu sehen ist sie…
- Feb.- 2023 -20 Februar
Aufsagen 2023: Alles verkehrt
Mit Scharfsinn, viel Humor und teils auch Bastel-Künsten haben die Narren beim Aufsagen wieder allerhand Themen bearbeitet. Ganz vorne auf…
- 20 Februar
Grandiose Da-Bach-na-Fahrt in Schramberg
Schramberg. Bei „Kaiserwetter“ kamen heute wieder zehntausende nach Schramberg, um die Da-Bach-Na Fahrt zu erleben. Genau 40+ Zuber und ihre…
- 19 Februar
Großer farbenprächtiger Umzug in Rottweil
ROTTWEIL. Zum Fasnetsauftakt des Narrensamens und all derer, die junggeblieben sind: Rottweil hat einen großen, farbenprächtigen Umzug an diesem Sonntagmittag…
- 19 Februar
Hanselsprung und Brezelsegen in Schramberg
Große Freude in Schramberg: Endlich wieder Hanselsprung und Brezelsegen. Hier die Bilder vom Nachmittag:
- 19 Februar
Ein fröhliches Gesicht ist des Christen Narrenpflicht
ROTTWEIL – Mehr Leute als gewöhnlich kamen am Sonntag in den Gottesdienst ins Münster. Bei den Gläubigen waren etliche närrisch…