-
Schramberg
Wendelin Mauch: der erste Schramberger Bürger im Porträt
Manchmal führt ein Zufall zu den interessantesten Geschichten. Unser Mitarbeiter David Kuhner studiert Geschichtswissenschaften in Tübingen. Im Schramberger Stadtarchiv hat…
-
Schramberg
Street Food Fiesta belebt die Innenstadt
An diesem Wochenende verwandelt sich Schramberg ins Schlaraffenland. Um das Rathaus werden an etwa 20 verschiedenen Essensständen kulinarische Spezialitäten aus…
-
Fasnet in und um Rottweil
Mit Kolping in die weite Welt
Die Schramberger Kolpingfamilie hat das Reisefieber gepackt. Der diesjährige Gesellenball im Bärensaal ging auf Weltreise. Doch traditionell startete auch in…
-
Fasnet in und um Rottweil
Pyjama-Party in der Partnerstadt Schnupfelfingen
Traditionell am Fasnetsfreitag fand in der Szene 64 der Hausball der Schnupfelfinger Schnoogadatscher statt. In diesem Jahr stand er unter…
-
Vereinsmitteilung
Schramberger Schola feiert 40-jähriges Bestehen
Mit einem feierlichen Abendgottesdienst beging die Schramberger Schola, also der Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde St. Maria-Hl. Geist sein 40. Jubiläum…
-
Schramberg
Junges Publikum belebt die Schramberger Krippenausstellung
Die Eröffnung der Krippenausstellung zum 1. Advent im Stadtmuseum Schramberg hat seit Jahren Tradition. Dieses Jahr gab es jedoch eine…
-
Schramberg
„Dann gibt es nur eins! Sag: Nein!“
Alljährlich gedenkt man in ganz Deutschland der verstorbenen Soldaten der beiden Weltkriege – auch in Schramberg. Hierzu lud die Große…
-
Kultur
„Erzähl mir vom Frieden“
Während vielerorts Kriege und Konflikte herrschen, nehmen sich Patricia Diethelm und Krystyna Saurer schon lange des Themas „Frieden“ an. In…
-
Schramberg
Was weiß KI über Schramberg?
Erinnern Sie sich noch? Schramberg beherbergt das Deutsche Uhrenmuseum und eine unserer Sehenswürdigkeiten ist der Kinzigtorturm? Vor einem Jahr hat…
-
Kultur
Orgelkonzert „Dark Matter“ zog neue Leute an
Dass die Heilig Geist Kirche ein guter Veranstaltungsort ist, bewies das Orgelkonzert „Dark Matter“ von Matthias Rehfeldt am Sonntag, 10.…
-
Kultur
Franz Schubert begeistert in Schramberg und Aichhalden
Eine „Schubertiade“ mit Stücken des Komponisten Franz Schubert (1797-1828) präsentierte die Musikschule Schramberg am Wochenende. Das Sinfonieorchester der Musikschule Schramberg…
-
Vereinsmitteilung
Gut Berneck lockte
Kaum ein Ambiente wäre für die Mitgliederversammlung des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg geeigneter gewesen als das „Gut Berneck“. Dort fand…
-
Kultur
Für Schramberg interessieren sich auch Archäologen
Premiere für Schramberg. Am Wochenende fand im Schloss erstmals die Jahrestagung des „Förderkreis Archäologie in Baden“ statt. Durch die Sonderausstellung…
-
Schramberg
Sportstätten in Schramberg: Besser als ihr Ruf
Wie sportlich sich die Schrambergerinnen und Schramberger? Haben sie genügend Möglichkeiten Sport zu treiben? Und wo könnte die Stadt noch…
-
Schramberg
„Gemeinsam in Schwung kommen“ – Zukunft der Kitas in Schramberg
In der Talstadt werden mit dem Neubau des Don-Bosco-Kindergartens bald neue KiTa-Plätze zur Verfügung stehen. Bereits in Betrieb gegangen ist…
-
Schramberg
Schramberg: Mensapreise klettern
Aufgrund der „stark gestiegenen Lebensmittel-, Energie-, Entsorgungspreise und Kraftstoffpreise sowie die Mindestlohnerhöhung“ sehen sich die Caterer der Schulen zu einer…
-
Kirchliches
Vier neue Ministranten in Schramberg aufgenommen
Am Sonntag nahm die Kirchengemeinde St. Maria – Heilig Geist in Schramberg vier neue Ministranten in ihre Gemeinschaft auf. Weitere…
-
Schramberg
Tempo 30 kommt in weiten Teilen Schrambergs
Das Thema Tempo 30 im Stadtgebiet im Zusammenhang mit dem Lärmaktionsplan erhitzt manche Gemüter. Auch im Ausschuss für Umwelt und…
-
Schramberg
Höchstgeschwindigkeit in Schramberg: acht Stundenkilometer
Das Thema Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge in Schramberg sorgt in den Gemeinderatssitzungen immer wieder für Gesprächsstoff. Manche Gemeinderätinnen und Räte hätten…
-
Schramberg
Die Junghans’sche Zuglokomotive in den 20er Jahren
Eine Besonderheit auf den Schramberger Straßen vom Bahnhof in die Geißhalde stellte in den 1920er Jahren die Junghans‘sche Zuglokomotive dar.…
-
Schramberg
Metalacker 2024: Höhepunkt mit Rage
Metalfreunde von nah und fern fanden sich zum Auftakt des elften Metalacker am Freitag im Tennenbronner Trombach ein. Den Höhepunkt…
-
Kirchliches
Dem Papst begegnet
Ministrantinnen und Ministranten Schramberg nahmen vom 28. Juli bis 3. August an der 13. internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom unter dem…
-
Kultur
Musikschulkonzert zum Abschied
Am Sonntag veranstaltete die Musikschule Schramberg in der alten St. Laurentiuskirche ihr letztes Konzert in diesem Veranstaltungsraum für das laufende…
-
Kultur
Querschnitt der Ensemblearbeit
Nach einem gelungenen Lehrerkonzert eine Woche zuvor fand am Sonntag in der alten St. Laurentiuskirche auf dem Sulgen ein Konzert…
-
Kultur
Sandwäschereien im Kirnbachtal
Am Wahlsonntag bot der Museums- und Geschichtsverein Schramberg um 15 Uhr eine Führung mit David Kuhner zu zwei Sandwäschereien im…
-
Kirchliches
Ein ganz besonderes Kirchlein
Am 2. Juni, dem Namenstag des heiligen Erasmus, lud die katholische Kirchengemeinde St. Maria-Heilig Geist um 10 Uhr zu einer…
-
Kultur
Ganz großes Kino: „It can be done“
Nach einer sehr gut besuchten Führung im Lichtspielhaus vor drei Wochen durch den Museums- und Geschichtsverein Schramberg (wir berichteten), kam…
-
Kultur
Gänsehautmomente
Da sowohl das Sinfonieorchester der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen, als auch das Sinfonieorchester der Musikschule Schramberg noch keine Veranstaltung im Frühjahr…
-
Kultur
Großer Andrang im Schramberger Lichtspielhaus
Vielen ist nicht bewusst, dass wir in unserer kleinen Schwarzwaldstadt Schramberg ein hochrangiges Kulturdenkmal der Kinogeschichte mit dem im Bauhausstil…
-
„Freiheit auf einer Spur“
Im Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten spielte der Kontrabass am Freitagabend eine gewichtige Rolle. Anneliese Müller und ihr Team hatten zu…