-
Rottweil
Acht Mann gegen den „schwäbischen Zaren“
Das Jahr 1802 war nicht nur ein tiefer Einschnitt in der Geschichte Rottweils, das seinen Status als unabhängige Stadtrepublik verlor.…
Aufforderung zu kreativer Verrücktheit
In ernsten Zeiten ermuntert das Forum Kunst, ein bisschen mehr Verrücktheit zu wagen: „Try to be more stupid“, ist die…
Glückselig mit „Narren“
Zehn Wochen. So lange läuft nun schon der abendfüllende Dokumentarfilm „Narren“ im Rottweiler Central-Kino – viel länger als in Köln,…
-
Rottweil
1250-Jahr-Ausstellung vor Verlängerung
Die hochkarätige Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils im Dominikanermuseum wird wahrscheinlich bis 20. Februar verlängert. Das erfuhr die NRWZ…
-
Rottweil
1802: Das jähe Ende der Reichstadtzeit
Im Narrenmarsch wird es stets auf‘ Neue beschworen, das „Reichsstadtblut“ – Rottweils stolze Vergangenheit als autonome Stadtrepublik. 1802 jedoch war…
-
Aus der Region
Geburtsstation und Altenheim
Jahrzehntelang war es ein Mittelpunkt des Gemeindelebens in Dietingen: Das 2021 abgerissene große Bauernhaus neben der St. Nikolaus-Kirche. Nun werden…
-
Rottweil
1643: Wunderbare Rettung – für Geduldige
Ein Wunder – das wär’s jetzt! Corona-Pandemie, Klima-Stress, gesellschaftliche Spannungen und andere Probleme gelöst – wie beschwingt könnte man da…
Reges Jahresprogramm 2022 für Maria Hochheim
Sehr rege war das zu Ende gehende Jahr 2021 auf Maria Hochheim – wobei Corona-Einschränkungen das Engagement für den traditionsreichen…
1564: Der Kapellenturm als Mittelpunkt einer Welt
Häuser und Türme detailgenau, stolze Reiter, grasendes Vieh: Die Pürschgerichtskarte von David Rötlin aus dem Jahr 1564 zeigt Rottweil und…
Wie fußballgroße Christbaumkugeln
Nicht nur, weil man die Exponate für üppige Christbaumkugeln halten könnte, lohnt sich ein Besuch der aktuellen Ausstellung im Forum…
Weihnachtsfreude, wohldosiert
Der Wunsch „fröhliche Weihnachten“ markiert das letzte Fest des Jahres als freudiges Ereignis. Dies bildlich darzustellen, war allerdings lange ein…
Inspiration für Auge und Seele
Weihnachten führt viele Menschen in die Kirchen – dem zentralen Wirkungsfeld des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer. Zig Sakralräume in der…
Neue Jazz-CD: Individuelles und Gemeinsinn
Individuum und Gruppe – wie geht das zusammen, wie tariert man es aus? Das beschäftigt uns – besonders, aber nicht…
Befreiende Kraft der Geschichten
Wer bin ich, was macht mich aus, wie soll ich leben? Auf diese Fragen finden manche nie tragende Antworten. Die…
Lust auf Entdeckungen in der Region
Wie reich und vielfältig die Kulturlandschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg ist, das illustriert ein kompakter Museumsführer ganz hervorragend. Und im Praxistest zeigt sich:…
Helles für die dunklen Tage
Schon zum zweiten Mal erleben viele die Advents- und Weihnachtszeit pandemiebedingt unter großer Vorsicht. Ein inspirierender Begleiter durch die Tage…
Spazierfreude mit Prachtausblick
In Pandemie-Zeiten ist der Spaziergang wieder zu einem Glanzpunkt des Wochenendes geworden. In und um Rottweil gibt es dazu tolle…
NRWZ-Verein stützt online-Kurs der NRWZ
Breite Unterstützung für den online-Kurs der NRWZ gab es bei der Hauptversammlung des NRWZ-Vereins. Deutlich wurde aber auch der Wunsch,…
Fasnets-Buch-Lesung entfällt
Die für den 25. November geplante Lesung aus dem Fasnets-Roman „Rascha und die Tür zum Himmel“ in der Alten Stallhalle…
Adventsstimmung für zu Hause
Not macht erfinderisch: Ein adventlicher Nachmittag auf Maria Hochheim muss wegen der hochschießenden Corona-Zahlen abgesagt werden. Aber der Freundeskreis hat…
Schauspieler in der eigenen Geschichte
Als feuriger „Cyrano de Bergerac“ hat er im Sommer geglänzt – nun hat er mit Peter Staatsmann ein Stück geschrieben…
1529: Rottweil am Rand des Bürgerkriegs
Seit dem Wochenende ist die große Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils im Dominikanermuseum zugänglich – unter den geltenden Corona-Vorgaben.…
„Kugelrunde“ Kreativität zum Nachdenken, Schmunzeln und Freuen
Äpfel sind es, breigestärkte Babybäckchen und in Rottweil natürlich der „Narro“ im entsprechenden Reim: Die Rede ist von der Eigenschaft…
NARREN-Film „isch klasse worra!“
Stehende Ovationen im rappelvollen Sonnensaal: Der lang erwartete Kinofilm „NARREN“ über die Fasnet in Rottweil ist bei der Premiere am…
Mit Adlerblick durch die Rottweiler Geschichte
Wie kann man Kindern fesselnd von der Geschichte Rottweils erzählen? Stefanie Siegmeier und Silke Mager haben darauf eine überzeugende Antwort…
Rottweiler Hofgericht: Zuständig von Köln bis zu den Alpen
Siebzehn Landgerichte gibt es in Baden-Württemberg, „darunter“ 108 Amts- und „darüber“ zwei Oberlandesgerichte sowie – für ganz Deutschland – den…
1250 Jahre „Rottweil“: Am Anfang ein Wunder
Vom Heiligen Gallus bis zum Testturm: Am 14. November wird die große Ausstellung zum 1250. Jubiläum der ersten Nennung Rottweils…
Weichen für Sanierung des Mesmerhauses Maria Hochheim gestellt
Nachdem die Kapelle von Maria Hochheim in neuem Glanz erstrahlt und zahlreiche Besucher anzieht, will der „Freundeskreis Maria Hochheim“ nun…
Juliane Flittner wird Geschäftsführerin der Erich-Hauser-Stiftung
Nach mehrmonatiger Vakanz hat die Kunststiftung Erich Hauser wieder eine Geschäftsführerin: Juliane Flittner aus Stuttgart wurde am Freitag der Öffentlichkeit…
Öffentliche Nutzung für ehemaligen Betsaal
Der Betsaal der einstigen Synagoge in der Kameralamtsgasse 6 in Rottweil wird künftig von der Volkshochschule und dem Verein Ehemalige…