Rottweil zum Ausmalen
So haben selbst eingefleischte Rottweil-Kenner die Stadt noch nicht gesehen: Auf der Hochbrücktorstraße saust ein Schnullerheld im Bobbycar, über die…
Denkmalamt: kopierte Madonna „nicht genehmigungsfähig“
Viele warten ungeduldig: Seit mehr als einem Jahr sind die Weichen dafür gestellt, dass eine Kopie der „Madonna von der…
Triumph der liebenswerten Lausebengel
Als mitreißendes Mutmach-Stück setzt das Rottweiler Zimmertheater Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker „Emil und die Detektive“ in Szene. Gute Laune ist bei…
Nur jede zweihundertste Schale hält stand
Rottweil – Als „Auge des Himmels“ werden sie bezeichnet, die in Ostasien nach uralten Technikern hergestellten Tenmoku-Keramiken. Einige Beispiele kann…
Rottweil: „Narren“-Film hat Kino-Premiere
Am Donnerstag hat er Weltpremiere: Der Kino-Dokumentarfilm „Narren“. Drei Jahre lang haben die Stuttgarter Filmemacherinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier…
Pulverdampf am Pulverturm
Aus dem Leben des Rottweiler Pulver-Magnaten Max von Duttenhofer hat das Zimmertheater im diesjährigen Sommerstück ein zündendes Musical gemacht. Sehen…
Viel Sympathie für Maria Hochheim
IRSLINGEN – Eine große Festgemeinde hat sich am Sonntagabend bei herrlichem Sommerwetter zu einem Wallfahrtsgottesdienst auf Maria Hochheim versammelt. Mit…
„Wir sind dabei, Freiheit und Gleichheit einzubüßen“
Eine Woche noch bis zur Europawahl, die eine Schicksalswahl werden könnte. Wo geht es lang mit dem Kontinent angesichts wachsender…
Künstler-Export zu den Eidgenossen
Auf den Tag genau 500 Jahre sind es diesen Samstag, dass die damalige Schweizer Eidgenossenschaft Rottweil als „Zugewandten Ort“ und…
Im Bann der Thesen
ROTTWEIL – Aktueller geht’s nicht: Während die Briten in einem grotesken, nonstop neue Wendungen produzierenden Drama aus der EU taumeln,…
Archivare des Alltäglichen
ROTTWEIL – Mit einer Doppelausstellung ehrt das Forum Kunst ein Duo, das dem Verein über Jahrzehnte verbunden und an vielen…
O Jerom! – Ausklang im Regen
Mit einigen Wetterkapriolen mussten sich Narren und Zuschauer am Dienstagnachmittag arrangieren. Von Sonne bis Regen war alles im Angebot. Trotzdem…
„Generation Netflix“: Fürs Kino verloren
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin haben mit über 400 Filmen gerade wieder viel Aufmerksamkeit auf neue Produktionen und die Filmkunst als…
Neue Blicke auf die alte Stadt
Eigentlich war Jürgen Reiter auf der Pirsch nach einer besonderen Morgenstimmung in Rottweil. Nach dem schmeichelnden Licht der „goldenen Stunde”,…
Abtauchen in Traumwelten
Mit einer im Vergleich zur letzten Vernissage, bei der ein Künstler im Adamskostüm Furore machte, fast schon braven Performance ist…
Porträtist des alten Rottweil
Franz Friedrich hat mit feinem Gespür Rottweils idyllischste Seiten porträtiert und eindringliche sakrale Kunst geschaffen. Am Samstag ist der stets…
Cellist und Dirigent Johannes Goritzki gestorben
Die Rottweiler Klassik-Szene hat Grund zur Trauer: Im Alter von 76 Jahren ist Ende Dezember Johannes Goritzki verstorben. Der brillante,…
Unterwegs zur eigenen Melodie
Auf eine quirlige Abenteuerreise entführt das diesjährige Weihnachtsstück des Rottweiler Zimmertheaters „Heidi trifft Odysseus im Zug von Frankfurt nach Scesaplana“.…
Rottweil: Performance im Adamskostüm
Mit einem temperamentvollen Impuls ist am Samstagabend die Ausstellung „AffenTheater“ im Forum Kunst eröffnet worden: Der Stuttgarter Performancekünstler Thomas Putze…
Dietingen: Erinnerung an französische Kriegsgefangene
1940 wurden 15 französische Kriegsgefangene nach Dietingen gebracht. Eine Gedenktafel erinnert nun an deren Schicksal. Enthüllt wurde es im Beisein…
Räume öffnen für die inneren Bilder
ROTTWEIL – Das hätte Erich Hauser wohl imponiert: Eine junge Frau, die den harten, maskulinen Dominanzgesten seiner Stahlplastiken eine weiche,…
Fliegende Wildschweine am Friedrichsplatz
Am Freitag hatte er seinen 80. Geburtstag, am Samstag wurde er im Bürgersaal am Friedrichsplatz gefeiert – mit einer Ausstellung…
Rottweil: Stadtkapellen-Dirigent wechselt nach Donaueschingen
Die Stadtkapelle Rottweil verliert ihren Dirigenten Clemens Berger. Dieser übernimmt schon im September die Leitung der Musik- und Kunstschule Donaueschingen. Zuerst…
Munter-frivol in den Abgrund
Auf glamouröse und auch ein wenig verrucht wirkende Gestalten kann man derzeit im Koroko und auf dem Bockshof treffen. Es…
Bewegender Abschluss einer Ära
Nach einem fulminanten Konzert ist am Samstagabend das Ende einer 51 Jahre umfassenden Ära besiegelt worden: Ingo Goritzki wurde als…
„Sommersprossen“ starten freundschaftlich
Gutgelaunt und vor einem stattlichen Publikum haben am Donnerstagabend auf der Hausers-Saline die „Sommersprossen“-Konzerte begonnen. Es ist die Abschieds-Ausgabe des…