-
Corona marschiert – in Bösingen am meisten
Es ist eine „sehr schlimme Zeit heraufgezogen.“ So ordnet Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel die neueste Entwicklung der Corona-Pandemie im Landkreis…
-
„Fabelhaft“ soll viel Geld bringen
„Ich will viel Geld sammeln, damit wir viel verteilen können“ – und Christian Bühl ist mit gutem Beispiel vorangegangen: Eine…
-
Sailer und Pfriender als Nachrücker verpflichtet
Zweifacher Wechsel im Rottweiler Gemeinderat: Gerhard Aden verlässt das Gremium nach fast 16-jähriger Tätigkeit und wird in der FDP-Fraktion durch…
-
Viele Fragen, viele Antworten – und keine Enteignung
„Ich bin sehr sehr frustriert … Wir sind zweieinhalb Stunden lang zugetextet worden.“ Nicht nur diese Wortmeldung einer Bürgerin zeigte:…
-
Ansturm auf die Starter-Messe
Es ging gleich gut los: Schon am Morgen füllten sich die Räume der Firma Hauser Reisen, wo die Stadt die…
-
Fahrerlos vom Bahnhof zur Innenstadt?
Könnten autonome Shuttle-Busse mit außerhalb des Zentrums gelegenen Parkplätzen das Parkproblem in Rottweil lösen? Eine Idee, die im Rahmen des…
-
Salinen-Kreisel soll nächste Woche offen sein
Der neue Kreisverkehr auf der Saline in Rottweil soll am Freitag, 29. Oktober, freigegeben werden. Dies berichtete Ordnungsamtsleiter Bernd Pfaff…
-
19 Fahrverbote nach Blitzer-Aktion auf dem Hochwald
Der Blitz-Anhänger zur Geschwindigkeitsüberwachung hat der Stadt Rottweil in diesem Jahr bisher, Stand Ende September, 82.600 Euro eingebracht, rund 30.000…
-
Dr. Adam denkt über allgemeine Corona-Impfpflicht nach
Man müsse sich überlegen, ob im Rahmen einer Pandemie das Impfen noch einer Individualentscheidung überlassen werden solle. Dies sagte Dr.…
-
OB Broß will Moderation der Einwohnerversammlung teilen
Bei der Einwohnerversammlung zum Mobilitätskonzept am Montag, 25. Oktober, will Oberbürgermeister Ralf Broß zwar die Leitung behalten. Aber die Moderation…
-
Am Nikolaustag geht’s nach 25 Jahren zurück in die Marxstraße
Es stand ein Vierteljahrhundert herum wie sein eigenes Denkmal. Seit einigen Monaten wird aber dran gebaut, und am Nikolaustag soll…
-
Heftige Diskussion um Bürgerversammlung und Nägelesgraben
Die Überraschung kam ganz zum Schluss: Wenn es am Nägelesgraben nicht genügend Parkplätze gibt, soll der zentrale Omnibus-Platz („multimodaler Knoten“)…
-
Hoffmann geht, Pfriender kommt
Reimond Hoffmann, der bei den Wahlen 2019 sowohl im Kreistag als auch im Gemeinderat Rottweils einen Sitz für die AfD…
-
Neubau der Neckarburg-Brücke beschlossen
Die Brücke an der Neckarburg soll für 530.000 Euro neu erbaut werden. Dies beschloss der Gemeinderat einstimmig. Eine Schindelbrücke, wie…
-
Mehr Geld für den Taubenschutzverein
Der Taubenschutzverein soll jährlich 15.000 Euro mehr bekommen als bisher – also 50.000 Euro. Das jedenfalls beschloss der KSV-Ausschuss des…
-
Nägelesgraben ist Gegenstand der Einwohnerversammlung am 25. Oktober
Eine Einwohnerversammlung ist am Montag, 25. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadthalle Rottweil. Davor findet ab 18 Uhr eine…
-
Neubau der Halle vor Abriss der alten?
Die Stadt Rottweil hat viele Baustellen. Fünf davon hat gestern der Gemeinderat auf seiner nun schon fast traditionellen Baustellentour besichtigt.…
-
Baumtransport mittels Hubschrauber
Es hat Aufmerksamkeit erregt, der Hubschrauber im Gewann Esch. Eine ganze Menge Bäume, rund 280 Tonnen, wurden da heute aus…
-
„Das ist ein gravierender Einschnitt, aber auch verhältnismäßig“
Die neue Corona-Verordnung des Landes kommt am Donnerstag. Dies berichtete der Amtschef des Landes-Sozialministeriums, Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl, beim Termin…
-
Nahverkehrs-Vereinbarung mit dem Land ist unterschrieben
Der ÖPNV-Pakt ist abgeschlossen. Was zuvor die drei Kreistage von Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen einstimmig abgesegnet hatten, wurde jetzt auch…
-
Einreise mit gekauftem Corona-Test
Negative Corona-Tests zu kaufen? Das jedenfalls berichtete Gesundheitsamts-Leiter Dr. Heinz-Joachim Adam von einem Gespräch mit einem Urlaubsrückkehrer aus dem Kosovo.…
-
RC Rottweil startet mit 88:3-Sieg in die Saison
Eine klare Sache war das erste Saisonspiel des Rugby-Clubs Rottweil: Mit 88:3 (45:0) gewann er gegen den Liga-Neuling RFC Augsburg.…
-
Durchmischtes innerstädtisches Quartier
Wohnen zwischen Neckar und Mühlekanal? Die alteingesessene Firma August Müller siedelt um aufs Berner Feld. Das bisherige Gelände auf der…
-
150 Euro Buße für ein Treffen zu dritt
Es klingt inzwischen wie eine Botschaft aus einer anderen Welt. Und dennoch ist es gerade mal etwas mehr als ein…
-
Sport
SGM Deißlingen/Lauffen setzt sich an die Tabellenspitze
Deißlingen und Lauffen ganz oben: Mit einem verdienten 3:1-Heimsieg gegen den FV 08 Rottweil hat die SGM Deißlingen die Spitze…
-
Ladestation für Elektro-Fahrräder kommt vor die Sparkasse
Eine E-Bike-Ladestation „Charger Cube“ ist in der Hochbrücktorstraße in Rottweil, vor der Kreissparkasse aufgestellt worden. Der Gemeinderat hatte das im…
-
„Rottweiler Rinne“ und kein Schrägparken
Die Bruderschaftsgasse soll mit ihrer Sanierung eine Oberflächengestaltung mit Asphalt und einer Rinne aus Naturstein erhalten. Dafür sprach sich der…
-
Knappe Mehrheit für neues Parkhaus
Das Parkhaus am Nägelesgraben soll gebaut werden. Eine knappe Mehrheit hat sich gestern im Gemeinderat dafür ausgesprochen. Allerdings steht das…
-
Mit Tempo 30 durch Neufra und die Marxstraße?
Gebremster Verkehr: Der Gemeinderat hat sich am Mittwoch mit dem Lärmaktionsplan befasst und der Fortsetzung des Verfahrens mit knapper Mehrheit…
-
Peter Hauser geht in den Ruhestand
Mehr Zeit für Enkel, Motorrad und Modellflug: Peter Hauser geht nach 32 Jahren in Diensten der Stadt Rottweil in die…