Die Schramberger Kommunalwahlergebnisse

Wir aktualisieren fortlaufend die Ergebnisse / Wahlgewinner CDU / Buntspecht stabil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem schließlich auf das Waldmössinger Ergebnis eingegangen ist, konnte das vorläufige Endergebnis errechnet werden. Wegen der Ungleichgewichte zwischen prozentualem Ergebnis und der Sitzverteilung wurden diesmal ungewöhnlich viele Ausgleichsitze vergeben. Statt wie bisher 25 plus ein Ausgleichsitz werden für den künftigen Rat 25 plus sechs Mandate vergeben.

Schramberg. Mit Abstand stärkste Fraktion wird die CDU mit 12 Sitzen (plus vier), gefolgt von der Freien Liste mit sechs (wie bisher), der SPD mit vier (wie bisher) und den Buntspechten mit drei (wie bisher).

Verloren haben je einen Sitz „Aktive Bürger“ und ÖDP, sie sind mit zwei Vertretern im Rat. Neu im Rat wird die neue Liste sein, dazu mit einem Sitz aus Waldmössingen die AfD.

Jürgen Winter Stimmenkönig

Stimmenkönig wurde Dr. Dr. Jürgen Winter für die CDU mit 5.706 Stimmen. Bei der Freien Liste erhielt Emil Rode mit 2983 die meisten Stimmen. Bei der SPD hat Tanja Witkowski mit 2551 Stimmen am besten abgeschnitten. Auf Anhieb die meisten Stimmen, nämlich 2841, für die Buntspechte hat Dr. Susanne Andreae geholt. Jürgen Reuter (Aktive Bürger“) kam auf 2450 Stimmen, Thomas Koch erreichte für die ÖDP 1758 Stimmen.

Erstaunlich gut abgeschnitten haben bei der CDU die „Neulinge“ Hannes Steim und Michael Melvin, die auf Anhieb den Einzug geschafft haben. In Tennenbronn erwies sich Peter Bösch als Zugpferd. Über einen Ausgleichssitz kommt Sabine Haas für die CDU neu in den Rat.

Bei der Freien Liste hat Ralf Kopp aus Waldmössingen ebenfalls über einen Ausgleichssitz erstmals den Einzug geschafft.

Bei der SPD-Fraktion ist Guido Neudeck erstmals im Gemeinderat. Er wie Monika Kaltenbacher aus Tennenbronn haben Ausgleichssitze erhalten.

Veränderungen bei den „Kleinen“

Bei den Buntspechten wird Susanne Andreae den Platz von Bärbel Pröbstle einnehmen, die die Wiederwahl nicht geschafft hat. Die „Aktiven Bürger“ verlieren mit Hilmar Bühler einen bisherigen Rat, bei der ÖDP wird Verena Heinzmann dem neuen Rat nicht mehr angehören.

Die Neue Liste schafft mit dem dritten Neudeck, nämlich Maximilian, den Sprung ins Gremium. Birgit Kronenbitter war als Einzelbewerberin für die AfD angetreten und wurde gewählt. Um ihren Sitz trotz der geringen Gesamtzahl an Stimmen auszugleichen waren die vielen Ausgleichsmandate erforderlich.

Frauenanteil bleibt niedrig

Die Zahl der Frauen im Gemeinderat bleibt sehr schwach: unter den 31 neu Gewählten sind gerade mal sieben Frauen. Zwei bei der CDU, zwei bei der SPD, zwei Buntspechtinnen und eine AfDlerin. Die freie Liste, die „Aktiven Bürger“, die ÖDP und die neue Liste bleiben reine Männergruppen.

Diese Bewerberinnen und Bewerber wurden gewählt:

Wahlvorschlag Wohnbezirk Bewerber Stimmen Mandat
CDU Schramberg Dr. Dr. Winter, Jürgen 5.706 Gewählt
CDU Schramberg Maurer, Clemens 4.506 Gewählt
CDU Schramberg Brantner, Thomas 4.378 Gewählt
CDU Schramberg Steim, Hannes 4.346 Gewählt
CDU Schramberg Dieterle, Dominik 3.419 Gewählt
CDU Schramberg Melvin, Michael 3.183 Gewählt
CDU Schramberg Brugger, Thomas 3.153 Gewählt
CDU Tennenbronn Fleig, Patrick 4.153 Gewählt
CDU Tennenbronn Bösch, Peter 3.129 Gewählt
CDU Waldmössingen Kaupp, Jürgen 2.548 Gewählt
CDU Schramberg Kunst, Barbara 2.816 Ausgleichsitz
CDU Schramberg Haas, Sabine 1.947 Ausgleichsitz
Freie Liste Schramberg Rode, Emil 2.983 Gewählt
Freie Liste Schramberg Rückert, Ralf 2.696 Gewählt
Freie Liste Schramberg Neudeck, Udo Roland 2.430 Gewählt
Freie Liste Schramberg Moosmann, Jürgen 2.388 Gewählt
Freie Liste Tennenbronn Rapp, Oskar 2.302 Gewählt
Freie Liste Waldmössingen Kopp, Ralf 2.345 Ausgleichsitz
SPD Schramberg Witkowski, Tanja 2.551 Gewählt
SPD Schramberg Witkowski, Mirko 1.564 Gewählt
SPD Schramberg Neudeck, Guido 1.446 Ausgleichsitz
SPD Tennenbronn Kaltenbacher, Monika 1.129 Ausgleichsitz
Buntspecht- Liste für Umwelt und Bürgernähe Schramberg Dr. Andreae, Susanne 2.841 Gewählt
Buntspecht- Liste für Umwelt und Bürgernähe Schramberg Kiolbassa, Lara Inge 1.324 Gewählt
Buntspecht- Liste für Umwelt und Bürgernähe Tennenbronn Günter, Reinhard 1.618 Gewählt
AKTIVE BÜRGER Schramberg Reuter, Jürgen 2.450 Gewählt
AKTIVE BÜRGER Schramberg Kuner, Frank 2.324 Gewählt
ÖDP Schramberg Koch, Thomas 1.758 Gewählt
ÖDP Schramberg Liebermann, Volker 1.710 Ausgleichsitz
Neue Liste Schramberg Neudeck, Maximilian 1.440 Gewählt
AfD Waldmössingen Kronenbitter, Birgit 2.410 Gewählt

Am Nachmittag kamen einige Gemeinderätinnen und -räte ins Rathaus.  Andere hat die NRWZ telefonisch oder per Whatsapp erreicht.

Thomas Brantner führte den großen Erfolg seiner CDU auf das „super Kandidatenfeld“ zurück, auch dank eines engagierten Wahlkampfs auch in den sozialen Medien habe die CDU diese große Stimmenzahl erreicht.

Udo Neudeck von der Freien Liste ist zufrieden mit dem Wahlergebnis. Er versprach. „Wir werden so weiter machen wie bisher, sachorientiert für die Stadt.“

Mirko Witkowski war am Telefon hörbar erleichtert: „Wir haben unsere vier Sitze gehalten, allerdings nur dank zweier Ausgleichsmandate.“ Für ihn ist das Abschneiden der AfD sehr bedauerlich.

Gunnar Link, Vorsitzender der politischen Vereinigung Buntspecht, spricht von einem „stabilen und sehr guten Ergebnis“ das nur 0,8 Prozent unter dem Ergebnis von 2019 liege.

Weiter viele ungültige Stimmen in Tennenbronn und Waldmössingen

Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 54,6 Prozent. Nimmt man die in den Wahllokalen abgegebenen Stimmen, war sie in der Talstadt deutlich niedriger als auf dem Sulgen und in den Teilorten. Wegen der Briefwahl ist es allerdings schwieriger, genauere Angaben zur Wahlbeteiligung zu machen.

Auffallend viele ungültige Stimmen gab es auch diesmal wieder in Tennenbronn mit 8,1 Prozent. In Waldmössingen waren 5,4 Prozent ungültig. Auch in der Talstadt waren 5,6 Prozent der Stimmzettel ungültig, in Sulgen fünf Prozent. Bei den Briefwählerinnen und Wählern waren deutlich weniger ungültige Stimmen zu verzeichnen, außer in Tennenbronn und Waldmössingen.

Die hohe Zahl ungültiger Stimmen in Tennenbronn und Waldmössingen lässt sich sicher auf die komplizierten Vorgaben der unechten Teilortswahl zurückführen. Vor fünf Jahren lagen die Zahlen allerdings noch deutlich höher.

Und so verlief der Wahlauszählvormittag

 

Etwas zäher als in früheren Jahren läuft die Auszählung der Kommunalwahl in Schramberg. Lange war auf dem Bildschirm im großen Sitzungszahl zu lesen, es gebe noch keine Ergebnisse.

Dann endlich ein Doppelergebnis: die Briefwahl im Bezirk Waldmössingen und die Heiligenbronner.

wahl ergebnis komm wahl dk 100624
Foto: him

Nach  der Auszählung von vier der 15 Wahlbezirke sieht es so aus:

kommunalwahl schramberg 1 100624
Stand 11.32 Uhr
wahl ergebnis komm wahl 2 100624 (1).jpg
Nach acht von fünfzehn Bezirken sieht es so aus. Demnach wäre die AfD-Kandidatin gewählt.
wahl ergebnis komm wahl 3 100624 (1).jpg
Die Zahlen stabilisieren sich.

 

wahl ergebnis komm wahl 4 100624 (1).jpg
Inzwischen fehlen nur noch zwei Bezirke.

 

wahl ergebnis komm wahl 4 sitze 100624 (1).jpg
Würde es so bleiben, sähe die Sitzverteilung so aus.

 

wahl ergebnis komm wahl 5 100624 (1).jpg
Fast fertig, nur noch ein Bezirk fehlt. An der Sitzverteilung ändert sich nichts.
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.