Fasnet in und um Rottweil
Anbieter rund um die Fastnacht






FASNET IN UND UM ROTTWEIL – unsere Artikel zur fünften Jahreszeit
-
Schwarzes Lamm spendet 17.000 Euro
Aufgrund des wunderbaren Wetters über die Fasnet lockte das schwarze Lamm die Narren in großer Zahl nicht nur in die Rottweiler Lokalität sondern die gesamte obere Metzgergasse. Zeitweise wirkte die Szenerie vor dem Fasnetsbesen wie ein riesiger Biergarten. Rottweil – Bereits beim Kindernachmittag am Samstag war ordentlich etwas los im Schwarzen Lamm, als die Kleinen … Weiterlesen
-
Tennenbronn: Drei Mädchen wegen K.O.-Tropfen im Krankenhaus
Auf einer Fasnachtsveranstaltung in Tennenbronn hat es in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Fälle von K.O. Tropfen gegeben. Die Polizei bestätigt damit umlaufende Gerüchte nun offiziell. Tennenbronn. Drei 16, 18 und 19 Jahre junge Frauen mussten nach dem Konsum eines Getränks, gegen 22.30 Uhr ins Krankenhaus eingeliefert werden. Aufgrund der teils geringen Alkoholisierung … Weiterlesen
-
Schlüsselrückgabe: „Wundervolle Fasnet“ endet
Nun ist sie wirklich vorbei, das Sierra Madre verklungen, der Rattenball über die Majolika-Bühne gegangen, vor dem Rathaus hängt der Bauhof die bunten Fahnen ab – und im OBinnen-Zimmer gibt der Elferrat den Rathausschlüssel zurück. Wobei letzteres stimmt nicht so ganz. Aber dazu später. Der Bauhof hängt die Fahnen vor dem Rathaus ab. Foto: him … Weiterlesen
-
Narrensprung am Dienstagnachmittag in Rottweil: Fasnetsglück pur
Das grandiose Vorfrühlingswetter blieb Narren und Zuschauern treu: Auch der Dienstangachmittagsprung in der Narrenstadt Rottweil, der immer von einer ganz besonderen Atmosphäre zwischen Höhepunkt und baldigem Abschied geprägt ist, glänzte und ließ die Herzen höher schlagen. Sehen Sie hier die Fotos von NRWZ-Redakteur Andreas Linsenmann. Freudensprünge: ein Federahannes beim Rottweiler Dienstagnachmittagssprung. Alle Fotos: Andreas Linsenmann Weiterlesen
-
Fasnetsabschluss mit Brezelsegen in Schramberg
Zum Abschluss der diesjährigen Fasnet kamen viele Freunde der Fasnet und viele Familien nochmal auf den vorderen Rathausplatz. Viele Familien, denn davor hatten die Elferfrauen ihren Kinderball im Bärensaal. Schramberg. Bei der „Wichtelparty“ gab es natürlich auch den Narrenmarsch mit Brezelsegen. Verschiedene Kindergruppen zeigten ihre Tänze bevor es, angeführt von der Stadtmusik, zum Rathausplatz ging. … Weiterlesen
-
Schramberger Kneipenfasnet ein Gewinn
Auch beim zweiten Mal hat sich das Konzept bewährt: Am Fasnetssamstag ziehen Gruppen der Narrenzunft und andere durch die Kneipen und sorgen im kleineren Rahmen für Stimmung. Schramberg. In acht Lokalen von der Majolika im Norden übers (für die Fasnet geöffneten) “Napo“ an der Steige bis zum „Roma“ an der Berneckstraße im Süden boten die … Weiterlesen
-
Großer, farbenprächtiger Umzug und unendlich viele Gäste als Zuschauer in Dunningen
Schee war er und vor allem lang war er. Gemeint ist der Umzug am Fasnetsmeetig in Dunningen. Bei strahlend blauem Fasnetshimmel zog der zweieinhalb Stunden lange farbenprächtige und unterhaltsame Lindwurm von der Jakob-Mayer-Straße über die Rottweiler Straße und Hauptstraße bis hin zur Rathausstraße. Zahlreiche kostümierte Laufgruppen – auch auswärtige Hexengruppen aus Schiltach – und fantasievoll ausgerüstete Motivwagen … Weiterlesen
-
Fasnet in der Tagespflege Mary Kampman: Musik, Freude und buntes Treiben
Am Schmotzigen Donnerstag versammelten sich rund 100 Musiker vor der Schützenstraße 12, um die Gäste der Tagespflege für Senioren Mary Kampman mit mitreißenden traditionellen Fasnetslieder zu verwöhnen. Unter dem strahlenden Himmel der Fasnetszeit erfüllten fröhliche Klänge die Luft und zauberten ein Lächeln in die Gesichter aller Zuhörer. Rottweil – Doch nicht nur die Musiker sorgten … Weiterlesen
-
Sonne satt: Traumfasnet am Dienstag in Rottweil
Erst war es frostig, dann kam wieder die Sonne und leistete ihren Beitrag zu einem herrlichen Fasnetsdienstag in Rottweil. Tausende Narren und Zuschauer nahmen sich – vielleicht gerade auch wegen der unruhigen Zeiten – das Motto zu Herzen: „Jedem zur Freude, niemand zum Leid“. Sehen Sie hier die Fotos des Tages von NRWZ-Redakteur Andreas Linsenmann … Weiterlesen
-
Orden für die Ehrengäste
Eine lange Tradition haben die Empfänge der Stadt für ihre Ehrengäste nach der Bach-na-Fahrt und dem Umzug. Schramberg. In diesem Jahr hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im ehemaligen Café Brantner an der Oberndorfer Straße insbesondere die Gäste aus den Partnerstädten Hirson in Frankreich und Lachen in der Schweiz willkommen geheißen. Gekommen waren aber auch Volker Kauder … Weiterlesen
-
Der Schramberger Umzug bringt alle zusammen
Tolles Wetter hatten die Narren am Fasnetsmontag auch beim Umzug in Schramberg. 40 Gruppen zogen durch die Stadt, Narrenzünfte, Musikkapellen, Kleidlesträger, Hexen- und Teufel. Etliche Mottowagen belebten das Bild. Schramberg. Vom Schlossplatz ging es durch die Hauptstraße bis hinaus zum Spittel und über die Schillerstraße und Oberndorfer Straße zurück. Hier die Bilder zum Umzug: Alle … Weiterlesen
-
Aufsagen 2025 in Rottweil: Hängebrücke, Verkehr – und viel Privates
Ein breites Panorama haben die Narren beim Aufsagen am Fasnetsmontag in Rottweil entfaltet. Ein paar Themen jedoch tauchten immer wieder auf. Etwa die Bestrebungen, Rottweil wieder zu einem Weinanbaugebiet zu machen. Ein Gschell etwa brachte gleich sprießende Reben mit, an der verschiedene edle Tropfen gediehen, wie „Schädelspalter vom Schwarzen Felsen“ oder „Simse Krebsler Südhang“. Hier … Weiterlesen
-
Mit Kolping in die weite Welt
Die Schramberger Kolpingfamilie hat das Reisefieber gepackt. Der diesjährige Gesellenball im Bärensaal ging auf Weltreise. Doch traditionell startete auch in diesem Jahr die rauschende Ballnacht mit der Stadtmusik, dem Narrenmarsch und dem Einzug der Narren. Schramberg. Ein wildfröhlicher Hanselsprung und Brezelsegen folgten. Fotos: him Der Vorhang öffnete sich und das Bühnenbild mit dem zum „Hotel … Weiterlesen
-
Da-Bach-Na-Fahrt 2025: So schön wie noch niiiiieeee
Bei besten Bedingungen – genug Wasser im Kanal, und strahlender Sonnenschein – startete am Montag pünktlich um 13 Uhr die diesjährige Da-Bach-Na-Fahrt. 40 Helfer von Feuerwehr und THW standen am und im Bach bereit, um den Zuberkapitänen gegebenenfalls zu helfen. Schramberg. Zwei Premieren gab es heuer: OBin Dorothee Eisenlohr machte ihre erste Kanalfahrt und aus … Weiterlesen
-
Schaulustige sehen hunderte Holzäpfel in Dunningen
474 – dies ist die Anzahl der Holzäpfelkleidesträger, die am gestrigen Sonntagnachmittag die Hauptstraße und Dorfbachstraße entlang zogen. Angeführt von den Holzäpfelmädle und dem Musikverein zog der närrische Lindwurm in mehreren Gruppen unterteilt – auch der Musikverein Horgen führte eine Gruppe an – von der Rössle-Kreuzung die Hauptstraße runter bis in die Rottweiler Straße und … Weiterlesen
-
Fasnetsmontag in Rottweil: Prachtsprung in Frühlingssonne
Bei strahlendem Sonnenschein konnten Narren und Zuschauer einen wunderschönen Montagssprung der Rottweiler Fasnet genießen. Sehen Sie hier die Bilder von NRWZ-Fotograf Andreas Linsenmann. Bis kurz nach 10 Uhr ergoss sich eine bunte Narrenschar aus dem Schwarzen Tor. Foto: al Gespannte Blicke von allen Seiten kurz vor dem Achteschlag. Foto: al Bereit… Foto: al Achteschlag… Foto: … Weiterlesen
-
Schramberger Kinderball als Wichtelparty
Der diesjährige Kinderball der Schramberger Narrenzunft steht unter dem Motto „Wichtel-Party“. Die Elferfrauen laden am Dienstag ab 14 Uhr ein in den Bärensaal. Schramberg. Nach dem Brezelsegen bieten die Elferfrauen ein buntes Programm zum mittanzen, mitsingen und mitmachen an. Gemeinsam ziehen die Kinder dann zum Fasnetsabschluss zum Rathaus. Weiterlesen
-
Rottweiler Bajass-Umzug: Hier sind die Bilder
Ein Wetter wie bestellt: Beim Bajass-Umzug säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen der Innenstadt. Hier sind einige Bilder von diesem farbenfrohen Ereignis. Weiterlesen
-
Hanselsprung in Schramberg
Ohne viele Worte, es war wieder wunderschön: Hier einfach jede Menge Bilder: Weiterlesen
-
Proklamation: Narren-Regierung zapft Geldquellen an
Um klamme Kassen, Nachhaltigkeit, träge Verwaltung und mehr ging es bei der Proklamation am Fasnetssonntag. Am Ende kam der erlösende Appell: „Drum uf ihr Leit‘, send au gscheit ond narret, was‘ zom narren geit!“ Was in Berlin Wochen dauert, geht in Rottweil ratzfatz: Während in der Bundeshauptstadt nach der Wahl am vorigen Sonntag erstmal sondiert … Weiterlesen
-
Narrhalla gibt dem Affen Zucker
Affen, Leoparden, Schlangen, herdenweise Zebras, etliche Großwildjäger und bunte Fantasie-Wesen: Der Narrhalla-Ball in Rottweil stand unter dem Motto „in Dschungel“. Im ausverkauften Kapuziner herrschte beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Rottweil – Die Akteure und –innen hatten sich wieder viel Mühe gegeben, und diese Mühe war von Erfolg gekrönt. Von dem bunten Paradiesvogel (Timo … Weiterlesen
-
Fastnacht in Holzäpfelhausen: Hier sind die Bilder
Auch in Holzäpfelhausen (Dunningen) und im Raupennest (Seedorf) hat der närrische Virus Einzug gehalten. Mit dem Kindergartenumzug – Kiga St. Martinus und Gemeinde Kiga – am Schmotzigen Donnerstag ging’s los. Am Abend folgte dann bei Dunkelheit die Amtsübergabe von Bürgermeister Peter Schumacher an die Narren mit der Schlüsselübergabe auf der Holzäpfelmoste. Das närrische Treiben wurde … Weiterlesen
-
Mir Chrischta sind seit Jahrtausend Optimischta
Schon von alters her hat die Fasnet im Heilig-Kreuz-Münster ihren Platz. Konsolen im Südschiff aus dem 15. Jahrhundert zeigen einen Narren, einen wilden Mann und eine wilde Frau. Auf Stuhlwangen aus der Barockzeit sind eine Narrenmutter und ein Hahnenreiter zu sehen. Und auch die heutigen Kirchgänger erwarten, dass der Pfarrer in seiner Predigt auf diesen … Weiterlesen
-
Seedorf im Fasnetsfieber: Hier sind die Bilder
Auch im Raupennest Seedorf ist närrisch was los mit Kinderumzug, Narrenbaum setzen, Schlüsselübergabe auf dem Raupenmobil und närrischem Treiben in der festlich geschmückten Turn- und Festhalle. Unser Mitarbeiter Fritz Rudolf war dabei. Wir zeigen seine schönsten Fotos. Weiterlesen
-
Seckeles-Gäules-Club mit neuem Ordensträger
Statt des erkrankten Uwe Hasenmaile hieß Sven Kindler als Co-Chef am Samstag in aller Herrgottsfrühe um 9.28 Uhr „Kanalfahrer aller Länder, Seckel und Ober-Seckel zur 37.Sitzung des Seckeles-Gäules-Clubs im Rocklore-Bäck willkommen. Schramberg. Weil sich auch Hans-Peter De Bayer mit Grippe abgemeldet hatte, vermutete Kindler, die beiden lägen wohl miteinander im Bett. Höhepunkt war die Verleihung … Weiterlesen