-
Fasnet in und um Rottweil
Dokumente zur Oper „Die Fasnacht von Rottweil“ veröffentlicht
HANNOVER/ROTTWEIL. Am 27. November 1937, vor 85 Jahren, wurde in Hannover mit großem Aufwand die Oper „Die Fasnacht von Rottweil“…
Museum digital: Selbst mal als Kaiser glänzen
Sein eigenes Profilbild auf eine römische Münze prägen: Das soll – zumindest virtuell – beim Rottweiler Dominikanermuseum bald möglich sein.…
Freude am schelmischen Sprachspiel
Eigentlich wollte Thomas C. Breuer diesen Donnerstag sein neues Buch im Rottweiler Kino vorstellen. So richtig mit Pomp und Stadtkapelle.…
-
Kultur
„Holzgeister“ schweben ins Forum Kunst
Rottweil – „Holzgeister“ ist der Titel, den die beiden Bildhauer Karl Manfred Rennertz und Martin Pöll für ihre Ausstellung im Forum Kunst…
-
Kirchliches
Kapellenturm: Einzigartig, aber herausfordernd
Bewundertes Wahrzeichen, Kulturdenkmal von nationalem Rang – und ewiges Sorgenkind: Seit Sommer ist der Rottweiler Kapellenturm wieder eingerüstet. Beim Tag…
Zweimal Bücheler: Baumglocke und Museum
Doppelt erfreulich war die vergangene Woche für Josef Bücheler: Das Land hat zwei Zeichnungen des Künstlers angekauft, die nun im…
-
Rottweil
SWR-Sendung: Rottweil als Beispiel für „Lust und Frust in der Provinz“
Um Rottweil und andere kleinere Städte ging es jüngst in der Diskussionssendung „SWR 2-Forum“: Warum veröden viele? Und was braucht…
Filmabend mit Bonusszenen zur Doku „Narren“: NRWZ verlost Karten!
Am 11. November zeigen die Macherinnen des Dokumentarfilms NARREN über die Rottweiler Fasnet im Gasthaus „Goldener Apfel“ Bonusmaterial. Zudem gibt…
Modernes Gemeindehaus für neue Dietinger Ortsmitte
Die Dietinger Ortsmitte erhält ein neues Gesicht: Ein modernes Gebäude, das als katholisches Gemeindehaus dient, soll dem Platz neben der…
-
Kultur
Mordlust und Grüntee-Gelassenheit
Mit der spritzig-humorvoll in Szene gesetzten Krimikomödie „Achtsam morden“ nach dem Bestseller von Karsten Dusse ist das Rottweiler Zimmertheater rasant…
-
Kultur
Aus für Musikevents in der Markthalle
Über 100 Musikevents gab es seit 2012 in der Rottweiler Markthalle. Von Rock über Pop, Blues und Salsa über Hip-Hop…
-
Kultur
Reges Interesse an Hauser-Preisprojekt
Unter regem Publikumsinteresse ist am Samstag die Ausstellung der diesjährigen Trägerin des Erich-Hauser-Werkstattpreises Zuzanna Czebatul auf der Saline in Rottweil eröffnet…
-
Kultur
Kunst und Bäume statt Autos: Bitte mehr davon!
(Meinung) Die Kunstaktion auf dem Friedrichsplatz sei „Mist“, war an anderer Stelle in der NRWZ zu lesen. Hier die Gegenposition:…
-
Kultur
Friedrichsplatz wird zeitweise zur Kunst- und Kinderzone
Rottweil – Mit einer Kunstaktion ist der Friedrichsplatz am Samstag zu einem Freiraum geworden – für Kinder, Geselligkeit und städtisches…
-
Kultur
Hauser-Preis: Kritischer Blick auf Blicke
Blicke sind Macht. So spitzt es die diesjährige Trägerin des Erich-Hauser-Werkstattpreises Zuzanna Czebatul zu – und fragt mit skulpturalen Arbeiten nach…
-
Kultur
„Alice im Wunderland“ geht in Verlängerung
Rottweil. Wegen großer Nachfrage geht die Musical-Produktion „Alice im Wunderland“ in die Verlängerung: am 21. und 22. Oktober kann man…
-
Aus der Region
Sonnige Kirchweih auf „Hauchen“
Irslingen – Bei herrlichem Herbstwetter und mit Zwiebelkuchen und „Hauchemer“ Apfelsaft ist am Sonntag auf Maria Hochheim ein sonniges Kirchweihfest…
-
Aus der Region
Gipsabbau zwischen Böhringen und Gößlingen ab 2025
Dietingen. Begehrte Rohstoffe gibt es nicht nur in fernen Ländern. Einer lagert vor der Haustür: Gipsstein. In einem Band, das…
-
Aus der Region
Hausener „KUNSTdünger“ wirkt
20 Jahre alt wird der Verein „KUNSTdünger“ e.V. Mit dem Skulpturenfeld am Hausener Ortsrand und Aktionen im dortigen „kleinsten Ausstellungshaus…
-
Kultur
Mosny-Tochter nennt Abbruch des Aquasol-Kunstwerks respektlos
Aus der NRWZ hat die Familie des Künstlers Gonn Mosny davon erfahren, dass dessen Kunstwerk im Aquasol beseitigt wurde. Lange…
-
Kultur
Kunst-Provokation mit Wumms
Mit einem glasklaren Bekenntnis, dass Kunst politisch anecken soll, ist am Samstag die neue Ausstellung im Forum Kunst mit Arbeiten…
-
Aus der Region
Farbenprächtiger Kirbe-Festzug begeistert
Ein herrliches, herzerwärmendes Schauspiel hat am Sonntagnachmittag der traditionelle Festumzug der Göllsdorfer Saukirbe geboten: Liebevoll und farbenprächtig in Szenen gesetzte…
-
Aus der Region
Keck, gruslig, verschmitzt: Riabagoaschter verzaubern Klein und Groß
Nach vierjähriger Pause war er heiß ersehnt – und bot zur großen Freude zahlreicher Kinder und Erwachsener wieder ein Spektakel…
-
Kultur
Kino Rottweil: Trotz Krise optimistisch
Die Heizperiode steht vor der Tür und eine Rezession droht. Auch im Kulturbereich geht die Angst um, welche Höhen die…
-
Kirchliches
Brave Engel und ewige Narretei
Sie gehören zu den charmanten, verspielteren Seiten des sonst eher gotisch-ehrwürdigen Heilig Kreuz-Münsters: die bildkräftigen Stuhlwangen an den Kirchenbänken. Zum…
-
Kultur
Impressionen der Freundschaft Rottweil-Hyères
Eigentlich sollte Sie nur am Stadtfest-Wochenende zu sehen sein: Eine Foto-Ausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Städtpartnerschaft zwischen Rottweil und Hyères.…
-
Kirchliches
900 Jahre Heilig Kreuz: Rosen-Regen und Ziegel der Herren von Zimmern
Geistliches Zentrum, glanzvolles Baudenkmal, aber auch Ort, der durch Kurioses staunen lässt: Zum 900jährigen Jubiläum von Heilig-Kreuz hat Professor Dr.…
Brunnen-Pracht und lächelnde Apostel
Brunnen waren während der jüngsten Hitzewoche Oasen der Erholung. Welche Rolle die Wasserspender früher in Rottweil spielten und wie kunstvoll…
-
Kultur
Innenstadt-Bootsfahrt – wohin?
Rottweil liegt zwar am Neckar, als Hafen hat es sich jedoch noch nicht profiliert. Ein veritables Segelboot, das seit einigen…
-
Aus der Region
Flurkreuze: Zeichen von Hoffnung und Gottvertrauen
Sie prägen die Landschaft mit, als stolze Zeichen von Glaube, Frömmigkeit und christlicher Tradition: Flurkreuze, die am 14. September, dem…