-
„Kauft nicht bei Juden“ – Edeka-Markt Ziel von Schmierereien +++ aktualisiert
Bereits zum zweiten Mal ist, wie die Polizei berichtet, der EDEKA-Lebensmittelmarkt in Schramberg-Sulgen Ziel von politisch motivierten Schmierereien geworden. „Kauft…
-
Mobilfunkmast: starker Beifall für Standortgegnerin
In ihrer Ausgabe vom 23. November berichtete die NRWZ auf Seite 15 in zwei Artikeln über eine am 2. November…
-
Windkraftanlage bei Sulz darf gebaut werden
Das Verwaltungsgericht in Freiburg hat jetzt zugunsten des Baus einer Windkraftanlage bein Sulz entschieden. Demnach würden die Rechte mehrerer Anwohner…
-
22. November: Nacht der Lichter in Schramberg
Die Schramberger Innenstadt wird am Freitagabend, 22. November, durch Lichter illuminiert. Es gibt Musik, Essen, Trinken – und wer möchte,…
-
Ferienparkversammlung: Mobilfunk war nicht auf der Tagesordnung
Ich bin Gesellschafter der Schutzgemeinschaft Tennenbronn GbR und Hauptinitiator der am 2. November 2019 in einer öffentlichen Sitzung durchgeführten Eigentümerversammlung…
-
Stadtwerke Schramberg: Strom und Wasser werden teurer, Gas bleibt stabil
Die Stadtwerke Schramberg haben für das kommende Jahr angekündigt, die Preise für Strom und Wasser zu erhöhen. Beim Strom haben…
-
Die Umfahrung Sulgen ist ab heute frei
Die Bauarbeiten an der Umfahrung Sulgen sind weitgehend abgeschlossen. Deshalb wird am heutigen Freitag die Umfahrung wieder für den Verkehr…
-
HIlfe gegen Einsamkeit: In Schramberg-Tal ist noch Bedarf
Verbunden mit Dank ist sehr erfreulich, dass sich bei der Aktion „Aktiv gegen Einsamkeit“ 25 Frauen und Männer bereit erklärt…
-
Verkaufsoffener Sonntag in Schramberg
An diesem Sonntag, 13. Oktober lockt der verkaufsoffene Sonntag in die Schramberger Talstadt. Von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnen…
-
Lauterbach, ein „sterbendes Dorf“?
Der NRWZ vom 21. September 2019 entnahm ich die Information, dass die Volksbank ihre Filiale in Lauterbach schließen wird. Diese…
-
„Adrenalinkicks beim Überqueren der Kreuzung“
Dieser Leserbrief ist an Ignoranz nicht zu überbieten. Zunächst möchte ich in Topographie etwas Nachhilfe geben. Anrainerstraße zur David-Deiber-Straße ist…
-
Tempo 30 auf der Deiber-Straße?
Über den Gemeinderatsbeschluß zur Einführung einer dreißiger Zone in der David-Deiber- Straße kann ich mich nur wundern. Laut Einwohnerbuch wohnt…
-
Volker Kauder: „Ich trete nicht nochmal an“
Volker Kauder wird bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren. Dies gab der langjährige Bundestagsabgeordnete, der den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen seit…
-
„Ohne Parteien gibt es keine Demokratie“
Kommunalpolitiker, die als „Freie Wähler“ oder auf sonstigen freien Listen ein Mandat errungen haben, irren, wenn sie, wie in jüngster…
-
Ziele von BDEW und grüner Politik weitgehend konträr
Leserbrief zu: Andreae wird neue Hauptgeschäftsführerin des BDEW Die prominente langjährige Bundestagsabgeordnete Kerstin Andrea ist also jetzt, wie bereits angekündigt,…
-
Keine Verhaltensänderung beim Ortsvorsteher trotz vieler Diskussionen
Nachdem die Causa „Ortsvorsteher Lutz“ viele Emotionen aufwirbelte und die Zeitungen Kommentare druckten, die nur einen kleinen Teil der Problematik…
-
Einfach nur zynisch
Über viele Jahre hinweg waren die Helioskliniken Vorreiter beim Abbau von Pflegestellen. Obwohl immer ältere, kränkere und pflegebedürftigere Patienten in…
-
Strobel: Immer noch tiefer ins Schlamassel – ein Leserbrief
Die Tennenbronner E-Mail-Affäre würde sich für eine Posse eignen, leider jedoch spielt sie nicht auf einer Bühne, sondern in Wirklichkeit.…
-
„Keinen Scherbenhaufen übernommen“
Als Personalratsvorsitzender der Stadt Schramberg möchte ich in obiger Sache eine kurze Stellungnahme abgeben. Man hat beim Lesen diverser Berichte…
-
Strobel: „Vom Hof gejagt“
SCHRAMBERG – Der Ortschaftsrat hat am vergangenen Dienstag den bisherigen Ortsvorsteher Lutz Strobel nicht wieder gewählt. Die Abstimmung war geheim.…
-
„Das Bild vom Schleudersitz drängt sich dem Betrachter unweigerlich auf“
So betrüblich die Entscheidung des Ortschaftsrats für den bisherigen Ortsvorsteher Strobel sein mag, so folgerichtig war sie letztlich auch. Als…
-
Das Ergebnis wurde so nicht erwartet
Schramberg. Der Tag der Wahl war der Tag der Emotionen, wie es die Gewinnerin der Schramberger OB-Wahl, Dorothee Eisenlohr, formulierte.…
-
Dorothee Eisenlohr siegt: Schramberg bekommt eine Oberbürgermeisterin
Schramberg bekommt eine Oberbürgermeisterin. Nach nur einer Amtszeit, nach acht Jahren Wirken in der Großen Kreisstadt muss Thomas Herzog gehen.…
-
Bewundernswerter Langmut der Tennenbronner
Wie schön ist es doch wenn man bei der Kandidatenvorstellung zum Thema Tourismus, die riesigen Vorteile von Schramberg, wie Hallenbad,…
-
Freiwillige Feuerwehr Schramberg lädt zur Zeitreise
SCHRAMBERG – Einen Jubiläumssonntag auf ganz andere Weise konnten die Besucher des großen Feuerwehrfestes am Sonntag erleben. Statt des üblichen…
-
Die Kirche im Dorf lassen – und den Ortsvorsteher auch
Unseren Ortsvorsteher habe ich als sehr rührigen und umtriebigen Menschen erlebt, immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitbürger/innen.…
-
Warum sagt Helios nicht die Wahrheit?
„Weil für den Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zwei verschiedene Fachärzte gesetzlich vorgeschrieben sind, könne Helios das Versorgungszentrum allein mit…
-
Zweite Chance verdient
Ausschlaggebend für meinen Leserbrief war der Bericht vom vergangenen Freitag über unseren Ortsvorsteher Herrn Strobel. Man verurteilt Herrn Strobel aufgrund…
-
Auf dem Kriegspfad?
„Was hat der denn geraucht?“ war mein erster spontaner Gedanke, den der Leserbrief bei mir erzeugt hat. Die Friedenspfeife war…
-
Lancierte Kandidatur für „Angriffskrieg“ gegen Herzog?
Mit Interesse habe ich die neu eingereichte Kandidatur der OB-Bewerberin Eisenlohr zur Kenntnis genommen und mich so gleich gefragt, ob…