-
Grundschule wird barrierefrei, energieeffizient und digital
Noch vor der Sommerpause lagen die Sanierungsarbeiten der Waldmössinger Grundschule im Zeitplan (wir berichteten), doch nun ist doch mit einer…
-
Niemand kann sagen, man habe nichts gewusst
1000 Menschen wurden vor 80 Jahren zum ersten Mal aus aus Württemberg und Hohenzollern von den Nazis deportiert. Auch in…
-
Erneut Randalierer an der Steige unterwegs
Erst kürzlich wurden die Sanierungsarbeiten an der Steige in Schrambergs Stadtmitte beendet. Junge Gründerinnen und Gründer an der Straße freuten…
-
Sanierung der Göttelbachverdolung in Schramberg abgeschlossen
Wie das Donaueschinger Baureferat des Regierungspräsidiums Freiburg (RPF) am Montag mitteilt, ist die Sanierung der Göttelbachverdolung unter der B 462…
-
Eine Verletzte bei Brand in Asylbewerberunterkunft in Schiltach +++ aktualisiert
14 Menschen, darunter sieben Kinder, sind am Donnerstagnachmittag wegen eines ausgebrochenen Brandes aus einer Asylbewerberunterkunft in Schiltach geholt worden. Eine…
-
Flutwellen auch abseits von Flüssen
Das Wasser kam rasend schnell über die Straße geschossen. Marc Bornschein konnte der Flutwelle nur noch zusehen, wie sie in…
-
Schramberg: Spektakulärer Unfall am Schlossbergtunnel +++
Am späten Sonntagabend gegen 21.45 Uhr ist ein 18-Jähriger Autofahrer mit seinem Toyota durch den Schlossbergtunnel gefahren. Unmittelbar nach dem…
-
Ein Herz für Schramberg und die Kommunalpolitik
Ein „Hansdampf in allen Gassen“ verlässt den Schramberger Gemeinderat. So formulierte es Oberbürgermeistern Dorothee Eisenlohr zu Beginn ihrer Laudatio an…
-
Tischtennismatch im Anzug
Statt im Bärensaal, wurde der Schramberger Verwaltungsausschuss bei seiner vergangenen Sitzung in Räumen ohne Tapete aber dafür mit großen Plänen…
-
Berneckflair mitten in der Stadt
Es plätschert wieder am Paradiesplatz im Schramberger Zentrum. Seit Jahrzehnten fließt endlich wieder Wasser über den großen Stein des Erich-Hauser-Brunnens.…
-
„Die schönste Straße Schrambergs“ zum Leben erweckt
Sie hat einen eher verruchten Ruf und war die letzten Monate auch noch durch eine Baustelle fast völlig untergegangen im…
-
It’s a match! Azubis und Betriebe finden zusammen
Ob Verfahrensmechanikerin, Polizist oder Versicherungskauffrau, das Angebot an Ausbildungen in der Region ist breit. Doch es bleiben auch immer wieder…
-
Jedes Kind individuell betreut
Ein schönes Zuhause auf zeitlicher Basis – das möchte Stefanie Weißer Kindern ab 4 Monaten bis sieben Jahre in ihrer…
-
Außengebiete nun auch versorgt
Am Montagmorgen nahmen Vertreter der Stadtverwaltung Schramberg die Baumaßnahme zum Kanalausbau auf der Hutneck in Sulgen ab. Anwesend war auch…
-
Aktionsprogramm 1000 Zebrastreifen: Sicherheitsaudit in Sulgen am 30. Juni
Die Stadt Schramberg ist eine von sechs Kommunen in Baden-Württemberg, die das Landesverkehsministerium für das „Aktionsprogramm 1000 Zebrastreifen“ ausgewählt hat…
-
Begegnungen gehen nicht online
Das vergangene Jahr war mit zwei totalen Lockdowns eine besondere Herausforderung für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie andere schutzbedürftige Personen…
-
Mehr Kinder und Mehrkosten in Schramberg
Die Schramberger Bevölkerung wächst. Spätestens seit 2018 ist die Geburtenrate in Schramberg und den Teilorten kontinuierlich steigend. Besonders auffällig ist…
-
Waldkindergarten in Schramberg geplant
Der Waldkindergarten als alternatives pädagogisches Konzept der Kinderbetreuung gewann über die letzten Jahre zunehmend an Bedeutung. In der gesamten Region…
-
Schlossgespenst, Steingut und Schramberger Geschichte
„Hast Du alle Tassen im Schrank?“ Das fragt das Schlossgespenst die jungen Besucherinnen und Besucher der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum…
-
Der Wolf ist zurück in der Region
Nun ist es bestätigt: die vor wenigen Wochen in Schramberg gerissenen drei Schafe fielen einem neuen Wolf in der Region…
-
„Alle Tassen im Schrank“ – neue Sonderausstellung zur Bedeutung der Majolika für Schramberg
Bei einem Blick hinter die Kulissen der neuen Sonderausstellung zum 200-jährigen Jubiläum der Schramberger Majolikafabrik unter dem Titel „Alle Tassen…
-
Corona-Pandemie: Land hilft Bürgerbusvereinen
Die Corona-Pandemie mit den Lockdowns und zusätzlichen Hygieneanforderungen hat den Bürgerbusvereinen finanzielle Einbußen beschert. Auch in Schramberg sind im vergangenen…
-
Von der Inzidenz hängt’s ab
Die Gastronomen, Einzelhändler und Hoteliers in Schramberg und der Region hoffen auf baldige Öffnungsschritte. Doch bei alle den neuen Vorschriften,…
-
Für alle „Kultur-Ausgehungerten“: Theaterring Schramberg ist startklar
Es liegen schwierige Zeiten hinter der Veranstaltungsbranche. Auch der Theaterring Schramberg konnte aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr fast keines…
-
Ökumenischer Kirchentag: Schrambergerin in leitender Rolle
In Frankfurt sollten sich eigentlich in diesen Tagen katholische und evangelische Christen zum gemeinsamen Kirchentag treffen. Die Organisation eines solchen…
-
Feng Pfui im heimischen Wald
Die Gemeinde Schramberg möchte seine schöne Umgebung für Einheimische und Besucher attraktiver gestalten, das ist verständlich. Doch bei allem Verbesserungswillen…
-
Die I…ten sterben nicht aus!
Man sollte es nicht für möglich halten, aber es ist so: Am Radweg von Sulgen nach Seedorf, der so wunderschön…
-
Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco
Am Samstagmorgen hat das Gesundheitsamt die Stadtverwaltung Schramberg darüber informiert, dass bei einem Kind, das die Kindertagesstätte Don Bosco besucht,…
-
Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit
Das Impfchaos in Baden-Württemberg geht weiter. Die neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission vom 30.03.2021, den Impfstoff AstraZeneca nur noch bei…
-
Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19
Der Corona-Erreger hat in Tennenbronn ein zweites Todesopfer in der Familie Moosmann gefordert. Wie berichtet, war nach dem Ausbruch der…