Weibliche Verstärkung im Ausschuss der Siedlergemeinschaft

Am Samstag, 29. März fand im Siedlerheim die jährliche Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Auf der Brücke e.V.“ Rottweil statt. Vorstand Thomas Roth begrüßte zu Sitzungsbeginn die Ehrenmitglieder Hans Wenzler und Peter Klink, sowie alle anwesenden Mitglieder, Partnermitglieder und Gäste.
Rottweil – Roth bat zunächst um einen Moment des Gedenkens für alle verstorbenen Mitglieder, gebürtigen Siedler, Bewohner der Siedlung und eng mit der Siedlung verbundenen Personen. Herausgehoben wurde dabei Martha Lenz, die Anfang März, als ältestes Vereinsmitglied verstorben war.
Roth gab einen umfangreichen Überblick über das zurückliegende Vereinsjahr. Der Verein hatte 2024 eine Vielzahl an größeren und kleineren Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, unter anderem einen Spieletreff im Siedlerheim, den Bildervortrag „Wildes Eschachtal“, unser Boule-Turnier, ein Siedlerfest und den Flohmarkt, sowie eine Baumpflanzaktion und das Schlachtplatte-Essen im Herbst.
Zudem gewährte er einen Ausblick auf die Vorhaben 2025: einen Kinderkino-nachmittag gleich im April, eine Maiwanderung ins Eschachtal, ein Flohmarkt im Juli, das Zweibelkuchenfest im Herbst und mehr.
Thomas Steinle und Conny Schmitt übernehmen weiterhin durch regelmäßige Bewirtungsangebote eine gewinnbringende Nutzung der Räumlichkeiten im Siedlerheim.
Die Schriftführerin Christiane Glaser erinnerte an das 85jährige Bestehen der Siedlergemeinschaft 2024 und bat die Anwesenden ihre Erlebnisse, Geschichten und Erinnerungen, in Verbindung mit der Siedlung, aufs Papier zu bringen. Ein Ordner mit über 400 Bildern und Texten zu den letztjährigen Aktivitäten wurde anschließend zur Ansicht ausgelegt.
Kassierin Diana Kolberg präsentierte einen kurzen Kassenbericht für 2024. Der Verein ist finanziell solide aufgestellt. Die verschiedenen Aktionen und Feste des Vereins bringen ausreichend Geld in die Kasse. Positiv bemerkbar machen sich die Vermietungen des Siedlerheims für private Feierlichkeiten und die vereinsinternen Abende mit Bewirtung.
Kassenprüfer Jochen Glaser, bescheinigte die ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung und bat um die Entlastung der Vorstandschaft.
Die Mitglieder stimmten, ohne weitere Aussprache, einstimmig für die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Wahlen des 1. Vorstands, der Kassierin und Schriftführerin an, zudem galt es den bestehenden Ausschuss neu zu wählen. Beide Wahlen konnten per Akklamation durchgeführt werden, einstimmig wurden Thomas Roth, Diana Kolberg und Christiane Glaser in ihren Ämtern bestätigt. Neu für den Ausschuss gewonnen wurde, zur weiblichen Verstärkung, Bea Herrmann. Nicht mehr zur Wahl in den Ausschuss trat Sascha Kolberg an. Alle Kandidaten nahmen die Wahl auch an.
Im Anschluss folgten Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit: Anne Schlesier, Hugo Redemann und Elisabeth Hofer wurden für 50 Jahre, Thea Kustermann für 40 Jahre, Manfred Flaig, Josef Obinu, Hans Trefzger, Dieter Gaus, sowie Uwe Wischki für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die anwesenden Geehrten erhielten Urkunden und Frühjahrsblüher für den Garten.
Als kleine Anerkennung wurden Röschen bzw. Wein an die Kranzgeldfrauen, die Rundschreibenausträgerinnen und -träger, die Kassierin Diana Kolberg und die Schriftführerin Christiane Glaser übergeben.
Nach einer guten Stunde beendete Roth die Hauptversammlung und lud die Teilnehmer bei Getränken und gerauchten Bratwürsten mit Salaten und Brot zum geselligen Teil des Abends ein.