Tolles Miteinander von Jung und Alt beim Musikverein Hausen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Musikverein Rottweil-Hausen hielt am 9. März seine Generalversammlung des vergangenen Geschäftsjahres ab. Die Vorstandsgremiumsmitglieder eröffneten die Versammlung um 18 Uhr und nach der Begrüßung folgte die Totenehrung, bei der den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht wurde.

Rottweil-Hausen – In den folgenden Geschäftsberichten fielen ausnahmslos positiv aus. Tanja Alf führte in ihrem Bericht die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr auf. Ein Highlight war der lang geplante Ausflug in die Partnerstadt Hyères. In diesen vier Tagen konnten die Musikerinnen und Musiker die schöne Stadt, kulinarische Köstlichkeiten und das Meer genießen sowie auf dem Wochenmarkt musikalisch unterhalten. Nicht zuletzt das Konzert mit der Stadtkapelle von Hyères im dortigen Casino mit vielen Zuhörern.

Der Dirigent der Hauptkapelle Ralf Fügel lobte das tolle Miteinander von Jung und Alt sowie die herzliche Aufnahme von Aushilfsmusikern, egal ob beim Konzert oder bei auswärtigen Auftritten. Die Jugendleitung, Sabrina Schwenke, und die Dirigentin der Jugendkapelle, Anne Burkard, führten in ihrem gemeinsamen Bericht auf, was die Jugendkapelle alles geleistet hat und welche Aktivitäten unternommen wurden. Ebenso berichtetet sie über das neu gegründete Kinderorchester, welches den Einstieg in das Zusammenspiel einer Kapelle erleichtern wird und von erfolgreich bestandenen D1-Lehrgängen von drei jungen Musikerinnen. Zum Schluss gaben sie bekannt, dass die stolze Zahl von 33 Kinder zur Jungmusik gehören, die Kinder der Blockflötengruppen eingeschlossen.

Als Kassier konnte Günter Hirth eine positive Entwicklung des Vereinsvermögens bekanntgeben. Trotz dem geänderten Stadtfestturnus, welches eigentlich in 2024 stattgefunden hätte und ein wichtiger Punkt zu den Finanzen beiträgt, konnten die Einnahmen gesteigert werden. Dies wurde durch die Arbeitsbeiträge der Jungmusik, die dadurch ihre Ausgaben finanzieren und einem großen Zuschuss des Bürgerfonds zum Ausflug nach Hyères positiv beeinflusst.

Die Wahlen verliefen problemlos, da für alle zu wählenden Posten Kandidaten vorgeschlagen werden konnten. Wiedergewählt wurden die Vorstandsgremiumsmitglieder Jean-Charles Gros und Karl-Heinz Villinger. Im Amt des Kassiers wurde Günter Hirth nach zehn Jahren von Thomas Reusch abgelöst. Der dadurch frei gewordene Platz eines Beisitzers wurde durch Martin Schäuble besetzt. Ebenso wurde Claudia Burkard als Beisitzerin und somit neues Vorstandschaftsmitglied gewählt und Volker Roth wurde im Amt als Beisitzer bestätigt. Ebenso die Kassenprüfer Ursula Alf und Thomas Hofmann.

Auch dieses Jahr konnten wieder hochkarätige Ehrungen vorgenommen werden. Geehrt wurden Monika Decker und Sina Hak für 20 jährige aktive Tätigkeit, Christina Ketterer für 30 jährige aktive Tätigkeit und Achim Ketterer für stolze 50 Jahre aktive Tätigkeit. Dagmar Weiß wurde für 10 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt. Alle bekamen eine Urkunde und ein Abzeichen vom Blasmusikverband Baden-Württemberg. Zuletzt wurde allen gedankt, die sich im vergangenen Jahr in verschiedenster Weise für den Verein eingesetzt haben.

Am 5. April kann dem Probenerfolg beim diesjährigen Konzert gelauscht werden. Unter dem Motto „Helden meiner Kindheit“ haben das Kinderorchester, die Jugendkapelle und die Aktivenkapelle des Musikvereins Rottweil-Hausen e.V. ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Beim ein oder anderen Zuhörer werden sicherlich Kindheitserinnerungen geweckt und das Publikum darf sich auf kleine Einlagen freuen, die sicherlich ein Schmunzeln auf die Gesichter zaubern.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button