Sprachmittlerdienst des JUKS³ wird weiter ausgebaut
Einladung zur Sprachmittlerschulung am 10. Mai

Die Abteilung JUKS³ der Stadt Schramberg lädt erneut zur Schulung für ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler ein.
Schramberg. Am Samstag, 10. Mai, werden von 9 bis 15 Uhr praxisnahe Grundlagen der Sprachmittlung vermittelt – darunter Dolmetschtechniken, der Umgang mit sensiblen Gesprächssituationen sowie der organisatorische Ablauf von der Einsatzanfrage bis zur Abrechnung.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung und können anschließend beim JUKS³ als ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler aktiv werden.
60 Aktive – und trotzdem noch großer Bedarf
Schon heute unterstützen etwa 60 engagierte Ehrenamtliche Menschen in Schramberg – etwa in Arztpraxen, Schulen oder Kindergärten. Mehr als 20 verschiedene Sprachen sind aktuell vertreten. Doch der Bedarf bleibt hoch: Besonders dringend gesucht werden Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für Ukrainisch, aber auch andere Sprachen sind jederzeit willkommen.
Gesucht werden Menschen, die Deutsch mindestens auf B1-Niveau sprechen und darüber hinaus eine weitere Sprache fließend beherrschen – und die bereit sind, ihre Sprachkenntnisse für andere einzusetzen. Die Schulung wird von einer erfahrenen Diplom-Übersetzerin durchgeführt.
„Sprachmittlung baut Brücken“
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unterstreicht die Bedeutung des Angebots:
„Unsere Sprachmittler leisten wertvolle Dienste für die Integration. Wer hier mitwirkt, baut Brücken zwischen Menschen und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt – dafür danke ich allen Engagierten von Herzen.“
Anmeldung bis 3. Mai
Interessierte können sich bis spätestens 3. Mai anmelden – per E-Mail an integration@schramberg.de oder telefonisch unter 07422 29 586. Rückfragen sind jederzeit willkommen.