back to top
...
    NRWZ.deKulturAssoziationsräume für Sichtbares und Unsichtbares

    Stadt Schramberg kauft Gemälde „B 651“ von Ben Hübsch für ihre Kunstsammlung

    Assoziationsräume für Sichtbares und Unsichtbares

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Im zu Ende gehenden Jahr hat die Kunstauswahlkommission bei drei Treffen über den weiteren Ausbau der Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg beraten. Bei der Jahresendauswahl fiel die Entscheidung auf das Werk „B 651“ des Künstlers Ben Hübsch. Im Sommer folgt eine Gesamtschau der Kunstsammlung

    Schramberg. Das Gemälde im Format 60 mal 80 Zentimeter ist momentan noch in der am 7. Januar endenden Ausstellung „Ben Hübsch. Malerei“ von Podium Kunst im Stadtmuseum zu sehen.

    Gesamtschau im Sommerhalbjahr

    Im Jahr 2024 wird es außerdem vom 12. Mai bis 20. Oktober als eines von etwa 70 Kunstwerken in der Gesamtpräsentation „Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg“ erneut zu sehen sein.

    Zu der Hauptausstellung des Stadtmuseums, kuratiert von der Kunst-, Literatur- und Medienwissenschaftlerin Lara Kiolbassa, wird in der Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums auch ein neuer Bestandskatalog mit Aufnahmen aller Kunstwerke von Fotografenmeister Martin Kasenbacher erscheinen.

    Große Sammlung entstanden

    Mit dem Erwerb des Werkes „B 651“ von Ben Hübsch setzt die Große Kreisstadt Schramberg den Aufbau ihrer 1982 begründeten Sammlung zeitgenössischer Kunst weiter fort. Der Anstoß kam damals vom Kulturverein Podium Kunst, in dem sich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Eröffnung des „Kulturzentrums Schloss“ für einen kulturpolitischen Aufbruch in ihrer Heimatstadt einsetzten.

    Bis heute werden die angekauften Kunstwerke von einer ehrenamtlichen Kunstauswahlkommission ausgewählt – zunächst unter der langjährigen und verdienstvollen Leitung von Werner Syllwar Siepmann als Initiator der Sammlung, heute unter der Leitung seines Nachfolgers Arkas Förstner.

    Das Budget wird jährlich von Stadtverwaltung und Kommunalpolitik zur Verfügung gestellt und von Trumpf Laser mit einer Spende gefördert. Das satzungsgemäße Ziel ist seit der Gründung die Sammlung von Objekten, die „künstlerische Impulse setzen und später im Gesamtzusammenhang als zeitgenössische Sammlung, die den heutigen Zeitgeist widerspiegelt, präsentiert werden können“.

    Mit der Gesamtschau des heutigen Sammlungsbestandes im Jahr 2024 entspricht das Stadtmuseum dieser Zielsetzung – und zeigt als Perspektive das Potenzial für eine mittlerweile denkbare Galerie in der Großen Kreisstadt Schramberg auf.

    Ben Hübsch

    Ben Hübsch, der Künstler des kürzlich zum Ankauf ausgewählten Werkes, studierte freie Malerei an der Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe und war Meisterschüler des Grafikers und Malers Peter Dreher (1932 – 2020). Seit 2012 ist das Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und des Künstlerbundes Baden-Württemberg Professor an der macromedia-Hochschule für Bildende Kunst, Design und Populäre Musik.

    Mit seinen Werken ist er in renommierten Museen und Sammlungen vertreten, zum Beispiel im Museum für Neue Kunst in Freiburg, in der Sammlung Würth in Schwäbisch Hall und in den Sammlungen der Regierungspräsidien Freiburg und Stuttgart.

    Die Kunsthistorikerin und Museumsleiterin Julia Galandi-Pascual sieht Ben Hübsch als Mitglied einer Künstlergeneration, „die gegenwärtig Bildlichkeit jenseits von Abbildung untersucht“. Der Künstler „organisiert“ dabei Farbe in „geometrischen Ornamenten“, allerdings nicht im Sinne der „konstruktiven und konkreten Kunst“, sondern mit dem Ziel, „latente Erinnerungen, konkrete Erscheinungen der faktischen Welt, andere Bilder“ zu mobilisieren. Es werden „Assoziationsräume“ eröffnet, „in denen sowohl Gegenständlichkeit einen Platz haben kann als auch ein Zugang zu unsichtbaren Zuständen der Anschauung möglich ist“.

    Über sein Schaffen sagt der Künstler selbst: „Meine Arbeit bewegt sich zwischen Ornament und Abstraktion, zwischen Schild und Bild, zwischen Form und Bedeutung. Mich interessiert nicht die Reduktion, sondern das Komplexe, nicht die reine Form sondern deren Aufladung, nicht das Eindeutige sondern das Mehrdeutige, nicht der Gedanke sondern die Gedankenverbindung, nicht die Verknappung, sondern die Opulenz, nicht der Ton, sondern der Klang.“

    Info: Die Ausstellung „Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg“ wird am 12. Mai 2024 im Stadtmuseum eröffnet und wird mit einem Begleitprogramm aus Führungen, Vorträgen und anderen Formaten bis zum 20. Oktober 2024 zu sehen sein. Mehr unter www.stadtmuseum-schramberg.de

     

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Beiträge

    Hochwasser: Nochmals „Danke“ für ein Bad und ein Essen nach 62 Jahren

    Eine Hochwasserkatastrophe wie vor kurzem Rheinland-Pflalz und Nordrhein-Westfalen erlebte Schramberg im Jahr 1959. Ein Zeitzeuge, der als einer von vielen Helfern in den Schwarzwald...

    Ein Lebenswerk für die Geschichte der Heimatstadt

    Selten hat ein Schramberger für die Geschichte seiner Heimatstadt so viel geleistet wie Lothar Späth. Der führende Kopf der Burgpioniere auf dem Schlossberg wird...

    Ein überzeugter und verdienter Bürger seiner Heimatstadt

    Schramberg. Das Leitbild von Adolf Kolping, sich in Familie, Kirche und Gesellschaft für christlich-soziale Werte zu engagieren, hat in Schramberg viele vorbildliche Persönlichkeiten hervorgebracht....

    70 Jahre Schramberger Narro

    In der Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ erfreut sich der jährliche Fastnachtsgruß einer besonderen Beliebtheit. In  diesem Jahr ist die Postkarte dem...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Kunst verbindet

    Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan und zeigen ihre Werke in der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Im früheren Quickschuhmarkt an der Steige haben sie...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Im zu Ende gehenden Jahr hat die Kunstauswahlkommission bei drei Treffen über den weiteren Ausbau der Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg beraten. Bei der Jahresendauswahl fiel die Entscheidung auf das Werk „B 651“ des Künstlers Ben Hübsch. Im Sommer folgt eine Gesamtschau der Kunstsammlung

    Schramberg. Das Gemälde im Format 60 mal 80 Zentimeter ist momentan noch in der am 7. Januar endenden Ausstellung „Ben Hübsch. Malerei“ von Podium Kunst im Stadtmuseum zu sehen.

    Gesamtschau im Sommerhalbjahr

    Im Jahr 2024 wird es außerdem vom 12. Mai bis 20. Oktober als eines von etwa 70 Kunstwerken in der Gesamtpräsentation „Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg“ erneut zu sehen sein.

    Zu der Hauptausstellung des Stadtmuseums, kuratiert von der Kunst-, Literatur- und Medienwissenschaftlerin Lara Kiolbassa, wird in der Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums auch ein neuer Bestandskatalog mit Aufnahmen aller Kunstwerke von Fotografenmeister Martin Kasenbacher erscheinen.

    Große Sammlung entstanden

    Mit dem Erwerb des Werkes „B 651“ von Ben Hübsch setzt die Große Kreisstadt Schramberg den Aufbau ihrer 1982 begründeten Sammlung zeitgenössischer Kunst weiter fort. Der Anstoß kam damals vom Kulturverein Podium Kunst, in dem sich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Eröffnung des „Kulturzentrums Schloss“ für einen kulturpolitischen Aufbruch in ihrer Heimatstadt einsetzten.

    Bis heute werden die angekauften Kunstwerke von einer ehrenamtlichen Kunstauswahlkommission ausgewählt – zunächst unter der langjährigen und verdienstvollen Leitung von Werner Syllwar Siepmann als Initiator der Sammlung, heute unter der Leitung seines Nachfolgers Arkas Förstner.

    Das Budget wird jährlich von Stadtverwaltung und Kommunalpolitik zur Verfügung gestellt und von Trumpf Laser mit einer Spende gefördert. Das satzungsgemäße Ziel ist seit der Gründung die Sammlung von Objekten, die „künstlerische Impulse setzen und später im Gesamtzusammenhang als zeitgenössische Sammlung, die den heutigen Zeitgeist widerspiegelt, präsentiert werden können“.

    Mit der Gesamtschau des heutigen Sammlungsbestandes im Jahr 2024 entspricht das Stadtmuseum dieser Zielsetzung – und zeigt als Perspektive das Potenzial für eine mittlerweile denkbare Galerie in der Großen Kreisstadt Schramberg auf.

    Ben Hübsch

    Ben Hübsch, der Künstler des kürzlich zum Ankauf ausgewählten Werkes, studierte freie Malerei an der Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe und war Meisterschüler des Grafikers und Malers Peter Dreher (1932 – 2020). Seit 2012 ist das Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und des Künstlerbundes Baden-Württemberg Professor an der macromedia-Hochschule für Bildende Kunst, Design und Populäre Musik.

    Mit seinen Werken ist er in renommierten Museen und Sammlungen vertreten, zum Beispiel im Museum für Neue Kunst in Freiburg, in der Sammlung Würth in Schwäbisch Hall und in den Sammlungen der Regierungspräsidien Freiburg und Stuttgart.

    Die Kunsthistorikerin und Museumsleiterin Julia Galandi-Pascual sieht Ben Hübsch als Mitglied einer Künstlergeneration, „die gegenwärtig Bildlichkeit jenseits von Abbildung untersucht“. Der Künstler „organisiert“ dabei Farbe in „geometrischen Ornamenten“, allerdings nicht im Sinne der „konstruktiven und konkreten Kunst“, sondern mit dem Ziel, „latente Erinnerungen, konkrete Erscheinungen der faktischen Welt, andere Bilder“ zu mobilisieren. Es werden „Assoziationsräume“ eröffnet, „in denen sowohl Gegenständlichkeit einen Platz haben kann als auch ein Zugang zu unsichtbaren Zuständen der Anschauung möglich ist“.

    Über sein Schaffen sagt der Künstler selbst: „Meine Arbeit bewegt sich zwischen Ornament und Abstraktion, zwischen Schild und Bild, zwischen Form und Bedeutung. Mich interessiert nicht die Reduktion, sondern das Komplexe, nicht die reine Form sondern deren Aufladung, nicht das Eindeutige sondern das Mehrdeutige, nicht der Gedanke sondern die Gedankenverbindung, nicht die Verknappung, sondern die Opulenz, nicht der Ton, sondern der Klang.“

    Info: Die Ausstellung „Kunstsammlung der Großen Kreisstadt Schramberg“ wird am 12. Mai 2024 im Stadtmuseum eröffnet und wird mit einem Begleitprogramm aus Führungen, Vorträgen und anderen Formaten bis zum 20. Oktober 2024 zu sehen sein. Mehr unter www.stadtmuseum-schramberg.de

     

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]