Kreis Rottweil: Erst starke Hitze, dann schwere Gewitter

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den Dienstag zunächst wieder starke Hitze angekündigt, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Am Abend könnten dann schwere Gewitter auftreten, hieß es. Das wurde wahr.

Update Mittwoch, 1.25 Uhr: Die Feuerwehr Rottweil gibt einen abschließenden Lagebericht:

Die Feuerwehr Rottweil war mit den Einsatzabteilungen Rottweil Kernstadt und den Löschzügen Altstadt und Bühlingen, sowie den Einsatzabteilungen Hausen, Göllsdorf, Feckenhausen, Neufra und Zepfenhan im Einsatz. Verletzte gab es nach bisherigem Stand, trotz des teilweise sehr heftigen Unwetters, glücklicherweise nicht.

Die Führungsgruppe der Feuerwehr Rottweil hat die Koordination und Priorisierung der Einsatzstellen aus dem Führungsraum der Feuerwache Rottweil übernommen. Hier wurden die Einsatzstellen nach Dringlichkeit den verfügbaren Einsatzfahrzeugen zugeordnet. Neben abgedeckten Dächern, wurden hauptsächlich Bäume oder Teile von Bäumen umgeworfen und blockierten Fahrbahnen.

Die Gesamtfeuerwehr Rottweil war mit insgesamt 120 Einsatzkräften mit 20 Fahrzeugen im Einsatz. Es wurden 40 Einsatzstellen im Stadtgebiet Rottweil und den Ortsteilen abgearbeitet.

 

Dieser Baum musste gefällt werden, bevor er auf die Straße stürzt.

Update Mittwoch, 0 Uhr: Eine zweite Mitteilung der Rottweiler Feuerwehr liegt vor. Darin heißt es:

Der Feuerwehr Rottweil wurden bisher insgesamt 33 Einsatzstellen gemeldet, wovon Stand jetzt 21 Einsatzstellen abgearbeitet werden konnten.

Nach wie vor sind nahezu alle Einsatzabteilungen der Feuerwehr Rottweil im Einsatz, hierbei wurden bisher nur Sachschäden wie abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume beseitigt.

Update Dienstag, 23.35 Uhr: Die Einsatzstellen werden schrittweise abgearbeitet. Wie in der Körnerstraße. Dort muss ein morscher Baum beseitigt werden, dem schon der Sturm fast den Rest gegeben hat.

Unterdessen regnet es nun in Strömen.

Und fast im gesamten Kreisgebiet sind die Feuerwehren im Dauereinsatz, um die schlimmsten Schäden zu beseitigen.

 

In der Einsatzzentrale im Gerätehaus der Rottweiler Wehr. Alle Fotos: Peter Arnegger

Dienstag, 23.10 Uhr: Im Gerätehaus der Rottweiler Feuerwehr werden die Einsätze koordiniert. Laut dem Rottweiler Feuerwehrsprecher Marius Daute arbeitet die Integrierte Leitstelle inzwischen „nur noch“ die Rettungseinsätze ab, die Einsätze der Feuerwehr werden von der Schramberger Straße 55, dem Gerätehaus aus, organisiert, priorisiert, zugeteilt.

Laut Daute ist fast die gesamte Rottweiler Wehr im Einsatz. In diesem Moment laufen knapp 20 kleinere und größere Einsätze von 30 gesamt offen. Davon drei mit hoher Priorität, wenn es sich etwa um ein abgedecktes Dach handelt oder einen Baum, der noch umzustürzen droht.

 

Hier hat das Unwetter mit Müllsäcken gespielt.
Einsatz in der Körnerstraße.

Update Dienstag, 23 Uhr: Das Presseteam der Feuerwehr Rottweil hat eine Mitteilung herausgegeben: 

Aktuell befinden sich große Teile der Gesamtfeuerwehr Rottweil im Einsatz. Nach dem ersten Alarmeingang um 22:00 Uhr gingen in den Ortsteilen sowie dem Stadtgebiet Rottweil kontinuierlich Einsatzmeldungen über Sturmschäden ein. Diese reichen vom einfachen Baum über der Straße bis zu abgedeckten Dächern.

In der Feuerwache Rottweil wurde die Koordination des Einsatzgeschehens durch die Führungsgruppe der Feuerwehr übernommen. Hier werden nach aktuellem Stand 20 Einsatzanlässe abgearbeitet.

Derzeit liegen uns keine Informationen über verletzte Personen vor. Bei den durch die Feuerwehr abzuarbeitenden Einsatzstellen sind bisher lediglich Sachschäden festzustellen.

Wir bitten Sie auch nach abklingen der größten Sturmböen stets aufmerksam zu sein. Es besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände!

Rainer Knoblauch, stellvertretender Stadtbrandmeister in Rottweil, machte sich zunächst an den vielen verschiedenen Einsatzstellen ein Bild der Lage.
Eine der ersten Einsatzstellen in Rottweil, die das Team Rüdiger Mack und Rainer Knoblauch anfuhren, um sie zu begutachten: In der Grundstraße hatte der Sturm ein Fenster eingedrückt.

Update Dienstag, 22.25 Uhr: Die Feuerwehr Rottweil ist nun auch im Dauereinsatz. „Wir haben zig Einsatzstellen“, so Sprecher Rüdiger Mack. Das Gerätehaus werde nun besetzt, damit die Einsatzkräfte direkt ausrücken können. Eine Einsatzstelle nach der anderen werde abgefahren. Die Feuerwehr Deißlingen hat zwischenzeitlich einen über der B27 auf Höhe Rohstoffe Schuler liegenden Baum beseitigt.

Update Dienstag, 22 Uhr: Die Gewitterzelle hat den Kreis Rottweil erreicht. Blitze zucken fast sekündlich vom Himmel, es regnet vielerorts in Strömen, der Wind peitscht den Regen – und in Rottweil auch einige Gelbe Säcke, die trotz der Warnung vor dem Unwetter an die Straßen gestellt worden sind – vor sich her. Zunächst wurden umgestürzte Bäume aus dem Bereich Oberndorf / Sulz gemeldet, inzwischen auch aus Deißlingen-Lauffen und nun Rottweil. Die Feuerwehren sind im Einsatz. Besonders betroffen ist aktuell der Bereich Dornhan.

Unterdessen in Spaichingen: Dort spielte der Sturm mit Papiermülltonnen. Foto: privat

 

„Der Tag wird knackeheiß – im Süden Gewitter“ – so pointiert warnte Wetter.de am Nachmittag. Als Höchsttemperatur sah der Dienst für den Kreis Rottweil für diesen Dienstag 30 Grad Celsius, die spätestens um 17 Uhr erreicht sein sollten. Es wurde mehr. Die gefühlte Temperatur liege zudem höher, hohe Luftfeuchtigkeit machte den Tag zudem anstrengend. Auch der DWD warnte für heute vor einer starken Wärmebelastung. Diese könne für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. „Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl“, so der Dienst.

Gegen Abend soll es zudem dicke kommen: „Am heutigen späten Nachmittag und am Abend entwickeln sich von Westen her teils schwere Gewitter mit schweren Sturmböen bis 100 km/h“, sagte der DWD für die Region Rottweil voraus. Außerdem könne es heftigen Starkregen um 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Hagel um vier Zentimeter geben. Bei besonders schweren Entwicklungen seien vereinzelt und lokal eng begrenzt auch Orkanböen um 120 km/h, extrem heftiger Starkregen über 40 Liter pro Quadratmeter sowie Hagel um fünf Zentimeter nicht ganz ausgeschlossen. Die weitere Voraussage des DWD: In der ersten Nachthälfte ziehen die Gewitter ostwärts ab und verlieren dabei an Intensität.

Die Warnung sollte zur Vorbereitung dienen, so der Wetterdienst. Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen würden typischerweise sehr lokal auftreten und träfen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses würden dann erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. „Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit“, erklärt der DWD.

Und wie wird das Wetter morgen, am Mittwoch? Dazu Wetter.de: „In Rottweil gibt es am Morgen nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Werten von 20°C. Gegen später bleibt es unbeständig, sodass es immer mal wieder zu Regen kommen kann und die Temperaturen erreichen 24°C. Am Abend ist in Rottweil der Himmel bedeckt bei Werten von 20 bis zu 23°C. Nachts wechseln sich Regen und trockene Phasen ab und das Thermometer fällt auf 16°C. Mit Böen zwischen 17 und 53 km/h ist zu rechnen.“

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]