Waldwegebau – auch für Radler – beginnt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Bereich Sonnenberg-Steighäusle entsteht ein neuer Forstweg. Weil dafür Bäume gefällt werden müssen, werden die Wanderwege im Bereich Sonnenberg-Steighäusle vom 23. März bis einschließlich 6. April gesperrt.

Der neue Forstweg soll eine bessere Verbindung auch für Radfahrer zwischen der Talstadt und Sulgen schaffen. Statt über die Bundesstraße, die Alte Steig oder den Steighäusleweg sollen die Radlerinnen und Radler künftig über den neuen Forstweg und einen Maschinenweg mit deutlich geringerer Steigung vom Tal auf die Höhe gelangen.

Auch fürs Radeln gut

Der etwa 950 Meter lange  Forstweg soll vom bisherigen Waldweg am Sonnenberg im Bereich Bühle abzweigen und leicht bergauf wieder zurück führen. Nach einem Bogen würde der Weg im Bereich Steighäusle im untersten Bereich von Sulgen auf der Straße enden.

Der schmalere und nur 400 Meter lange Maschinenweg würde am Start des neu gerichteten Steighäuslewegs oberhalb der Athletenhalle südwärts leicht bergauf in den Wald führen und dort in den neuen Forstweg münden.

Die beiden Wege würden eine feinkörnige Deckschicht erhalten, hat Tiefbauleiter Konrad Ginter vor genau einem Jahr im Ausschuss für Umwelt und Technik angekündigt.

Diese „dürfte für die meisten Alltags- und Freizeitradler im Sommerhalbjahr kein Problem darstellen“, war damals Schrambergs Radbeauftragter Gunnar Link überzeugt. Er ist sicher, dass die beiden neuen Wege für Freizeitradler geeignet wären, weil diese eine längere Wegstrecke  für einen weniger steilen Anstieg gerne in Kauf nähmen.

Die Stadt Schramberg bittet wegen der bevorstehenden Sperrung um Verständnis und darum, die gesperrten Wege nicht zu betreten.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.