back to top
...
    NRWZ.deSchrambergOneCoin-Prozess in Münster beginnt am 17. September  

    OneCoin-Prozess in Münster beginnt am 17. September  

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Ab dem 17. September wird  vor dem Landgericht in Münster gegen drei Beschuldigte im Zusammenhang mit der angeblichen Kryptowährung OneCoin  verhandelt werden. Das Landgericht hatte im Juni diese Anklage zugelassen (wir haben berichtet). Vor Gericht werden dann ein Ehepaar aus Greven und ein Münchner Rechtsanwalt stehen. Das Ehepaar hatte die International Marketing Services  (IMS) in Greven geleitet, über die OneCoin-Kunden ihre „Bildungspakete“ bezahlt haben sollen. Das Geld sei dann an Ruja Ignatova, die „Cryptoqueen“, weiter geleitet worden.

    Da die Millionen über eine kleine Sparkasse flossen, war den dortigen Mitarbeitern der Verdacht gekommen, dass da Geldwäsche im Spiel sein könnte und sie haben Anzeige erstattet. Das Weiterleiten von Geldern stelle einen Verstoß gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) dar, so der Sprecher des Landgerichts Münster Dr. Steffen Vahlhaus auf Nachfrage der NRWZ. Die IMS-Leute seien als Finanzdienstleister aufgetreten, ohne dafür zugelassen zu sein. So lautete auch der Vorwurf der ermittelnden Staatsanwälte aus Bielefeld.

    320 Millionen in einem Jahr

    Doch die Münsteraner Richter gehen noch weiter. Sie gingen nun davon aus, „dass es sich möglicherweise auch um Beihilfe zum Betrug zugunsten der Ignatova handeln könnte“, so Vahlhaus. Wie berichtet, soll von Greven aus über die IMS eine Summe von 320 Millionen Euro umgeleitet worden sein. Ignatova, die wie ihr Bruder Konstantin in Schramberg aufgewachsen und zur Schule gegangen war, hatte ihre OneCoin-Geschäfte in Deutschland gestartet. Zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 erstrecke sich der  jetzt verhandelte Tatzeitraum, so Vahlhaus. In dieser Zeit hätten mehr als 50.000 Anleger Geld an OneCoin überwiesen.

    Der Münchner Rechtsanwalt muss sich wegen Geldwäsche verantworten. Laut Anklage habe er Gelder von der IMS an Ignatova weiter geleitet. So habe er 20 Millionen Euro nach London  für den Kauf einer teuren Wohnung für Ruja gebracht. 75 Millionen Euro habe er auf den Cayman Islands in einen Fonds eingezahlt. Sein Name taucht immer wieder im Zusammenhang mit OneCoin und Ignatova auf.

    Betrugsvorwurf ist schwer zu beweisen

    Dass das Verfahren rechtlich schwierig sein wird, zeigt, dass das Landgericht Münster  bis Ende Mai 2022 Termine angesetzt hat. Allein in diesem Jahr wollen die Richter an 17 Tagen verhandeln. Insgesamt seien 50 Verhandlungstage geplant, so Vahlhaus zur NRWZ. Die Kammer werde „womöglich weitreichend aufklären“. Die Verhandlungsdauer hänge aber auch vom aussageverhalten der Beschuldigten ab.

    Der Vorwurf des Verstoßens gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz wird dabei das kleinere Problem sein. Rechtlich  schwieriger ist der Nachweis des Betrugs oder der Beihilfe zum Betrug. Entscheidend sei dabei der Vorsatz, so Vahlhaus. Dazu muss den Beschuldigten nachgewiesen werden, dass sie von Anfang an wussten, dass OneCoin eine Betrugsmasche war, bei der die Gründerin Ignatova nie wirklich eine Kryptowährung schaffen wollte. Ignatova hat das in internen Mails an ihren Co-Gründer Sebastian Greenwood schon sehr früh so bestätigt („take the money and run“), doch ob auch die mutmaßlichen Geldwäscher aus dem Münsterland das wussten?

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Martin Himmelheber (him)
    Martin Himmelheber (him)
    ... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

    Beiträge

    Kläranlage: Erweiterung kostet 22 Millionen Euro

    Als kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik ihre Unterlagen angeschaut haben, dürfte so mancher seinen Augen nicht getraut haben. Statt sechs...

    „Stille Stunde“ demnächst im Supermarkt und im Café

    „Stille Stunde“: Einkaufen ohne Geräuschkulisse, ohne Piepsen und Werbedurchsagen, ohne Rollwagengerassel und Geschirrgeklapper. Das soll es künftig in Hardt sowohl bei Edeka-Hammer als auch...

    Landenberger Straße: Wegen Altlasten wird Sanierung nochmal 80.000 Euro teurer

    Die Sanierung der Landenberger Straße kommt die Stadt nochmal 80.000 Euro teurer. Weil in Proben vom Aushub ein Labor „deutlich höhere Belastungen“ mit Polycyclischen...

    Feuerwehrfahrzeug für Sulgen: Beladung vergeben

    Im zweiten Anlauf hat’s geklappt. Die Stadt hat doch noch zwei wertbare Angebote für die Beladung eines neuen „Hilfeleistungslöschfahrzeugs“, kurz HLF 20, für die...

    Holz – Stahl – Wolle

    Zum großen Finale hat Peter Renz sich noch einmal etwas Besonderes ausgedacht. Für seine 75. Ausstellung kombiniert er besondere Teppiche aus seiner Kollektion mit...

    „Rock and Shop“ in der Schramberger Innenstadt

    Gams’n’Rosslers spielten Songs der Stones und ZZtop, ein paar Süßigkeiten und Burger-Wagen waren aufgefahren. Am Freitagabend war Rock and Shop in Schramberg angesagt.Schramberg. Denn...

    Innovationspark Schwarzwald: Vision für Sulgen

    Ein für Schramberg zentrales Projekt haben die Stadtplaner Joschka Joos und Tareq Athamneh im Gemeinderat vorgestellt: den innovationspark Schwarzwald. Damit könne Schramberg „Arbeitsplätze und...

    Friedhofstoilette in der Talstadt barrierefrei

    Fortschritt in kleinen Schritten. Ein weiteres Hindernis für Rollstuhlfahrer abgebaut hat die Stadt Schramberg. „Die Behindertentoilette am Talstadtfriedhof ist jetzt auch für Rollstuhlfahrer und...

    Kryptoqueen Ignatova: Hat sie 50 Millionen Dollar verschoben?

    Ruja Ignatova, die Kryptoqueen, lebt. Davon ist der Londoner Rechtsanwalt Dr. Jonathan Levy überzeugt. Der Grund: Ein Gericht in Dubai hat 50 Millionen US-Dollar...

    Frauen stärker machen

    Der Frauenbeirat in Schramberg ist seit gut drei Jahrzehnten eine Institution in der Stadt. Viele Aktionen sind mit diesem Gremium verbunden. Aber auch ein...

    Zehn Sandelkisten für Schramberg

    Mit zehn neuen Sandelkisten stattet die Stadt ihre Kinderspielplätze aus. Ein Großteil der Kosten bezahlt dabei LEADER. Das Besondere: In den Kisten sind zahlreiche...

    Städtepartnerschaften als Beitrag zum Frieden

    „Versöhnung und Frieden durch Städtepartnerschaften“. Einen Abend lang befasste sich der frühere Schramberger Hauptamtsleiter Hermann Körner mit diesem Thema. Im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Kläranlage: Erweiterung kostet 22 Millionen Euro

    Als kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik ihre Unterlagen angeschaut haben, dürfte so mancher seinen Augen nicht getraut haben. Statt sechs...

    Langer Weg des Friedens – aber lohnenswert

    Auch in der Gemeinde Dunningen wurde anlässlich des Volkstrauertags auf den Friedhöfen an die Kriegsopfer gedacht. Zu den Gedenkstunden in Seedorf und Dunningen, welche...

    Mann sticht auf seine Ehefrau ein – Festnahme

    Am Samstagvormittag kam es nach einer Gewalttat zu einer Festnahme in Zimmern ob Rottweil. Polizei und Staatsanwaltschaft sprechen in einer gemeinsamen Pressemitteilung von einem...

    Hoher Sachschaden nach Gartenhausbrand

    Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro und zwei beschädigte Wohnhäuser sind die Bilanz eines Gartenhausbrands am Sonntagabend in Wellendingen-Wilflingen. Das meldete die Polizei...

    Ein Riss geht durch die Schöpfung

    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) und die Stadt Rottweil haben am Volkstrauertag die Bürgerinnen und Bürger zur jährlichen Gedenkfeier auf den Ruhe-Christi-Friedhof eingeladen, um...

    Landenberger Straße: Wegen Altlasten wird Sanierung nochmal 80.000 Euro teurer

    Die Sanierung der Landenberger Straße kommt die Stadt nochmal 80.000 Euro teurer. Weil in Proben vom Aushub ein Labor „deutlich höhere Belastungen“ mit Polycyclischen...

    Feuerwehrfahrzeug für Sulgen: Beladung vergeben

    Im zweiten Anlauf hat’s geklappt. Die Stadt hat doch noch zwei wertbare Angebote für die Beladung eines neuen „Hilfeleistungslöschfahrzeugs“, kurz HLF 20, für die...

    Was weiß KI über Schramberg?

    Erinnern Sie sich noch? Schramberg beherbergt das Deutsche Uhrenmuseum und eine unserer Sehenswürdigkeiten ist der Kinzigtorturm? Vor einem Jahr hat die NRWZ die künstliche...

    Reinhard Sigle: Zeichen aus Holz

    Kenternde Boote, zerfetztes Holz, Späne, die Figuren werden: Mit einer starken Auswahl charakteristischer Arbeiten wird der Kunstpädagoge und Bildhauer Reinhard Sigle zu seinem Siebzigsten...

    Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße: zwei Schwerverletzte – Rettungshubschrauber im Einsatz

    Zwei Menschen sind am Samstagvormittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Sulgen und Hardt verletzt worden. Laut dem Organsiatorischen Leiter Rettungsdienst erlitten die...

    Madonnen-Aufnahme in den Barock-Himmel

    Eigentlich ist „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am 15. August. Im Rottweiler Kirchenkalender kann man im Reigen der Marienfeste nun aber – zumindest informell...

    Vom Dienstjüngsten zum Dienstältesten

    Seit 30 Jahren leitet Dr. H.-Joachim Adam das Rottweiler Gesundheitsamt – bei seinem Einstieg 1994 war er der dienstjüngste Leiter eines Gesundheitsamtes in ganz...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert diese Woche

    Ab dem 17. September wird  vor dem Landgericht in Münster gegen drei Beschuldigte im Zusammenhang mit der angeblichen Kryptowährung OneCoin  verhandelt werden. Das Landgericht hatte im Juni diese Anklage zugelassen (wir haben berichtet). Vor Gericht werden dann ein Ehepaar aus Greven und ein Münchner Rechtsanwalt stehen. Das Ehepaar hatte die International Marketing Services  (IMS) in Greven geleitet, über die OneCoin-Kunden ihre „Bildungspakete“ bezahlt haben sollen. Das Geld sei dann an Ruja Ignatova, die „Cryptoqueen“, weiter geleitet worden.

    Da die Millionen über eine kleine Sparkasse flossen, war den dortigen Mitarbeitern der Verdacht gekommen, dass da Geldwäsche im Spiel sein könnte und sie haben Anzeige erstattet. Das Weiterleiten von Geldern stelle einen Verstoß gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) dar, so der Sprecher des Landgerichts Münster Dr. Steffen Vahlhaus auf Nachfrage der NRWZ. Die IMS-Leute seien als Finanzdienstleister aufgetreten, ohne dafür zugelassen zu sein. So lautete auch der Vorwurf der ermittelnden Staatsanwälte aus Bielefeld.

    320 Millionen in einem Jahr

    Doch die Münsteraner Richter gehen noch weiter. Sie gingen nun davon aus, „dass es sich möglicherweise auch um Beihilfe zum Betrug zugunsten der Ignatova handeln könnte“, so Vahlhaus. Wie berichtet, soll von Greven aus über die IMS eine Summe von 320 Millionen Euro umgeleitet worden sein. Ignatova, die wie ihr Bruder Konstantin in Schramberg aufgewachsen und zur Schule gegangen war, hatte ihre OneCoin-Geschäfte in Deutschland gestartet. Zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 erstrecke sich der  jetzt verhandelte Tatzeitraum, so Vahlhaus. In dieser Zeit hätten mehr als 50.000 Anleger Geld an OneCoin überwiesen.

    Der Münchner Rechtsanwalt muss sich wegen Geldwäsche verantworten. Laut Anklage habe er Gelder von der IMS an Ignatova weiter geleitet. So habe er 20 Millionen Euro nach London  für den Kauf einer teuren Wohnung für Ruja gebracht. 75 Millionen Euro habe er auf den Cayman Islands in einen Fonds eingezahlt. Sein Name taucht immer wieder im Zusammenhang mit OneCoin und Ignatova auf.

    Betrugsvorwurf ist schwer zu beweisen

    Dass das Verfahren rechtlich schwierig sein wird, zeigt, dass das Landgericht Münster  bis Ende Mai 2022 Termine angesetzt hat. Allein in diesem Jahr wollen die Richter an 17 Tagen verhandeln. Insgesamt seien 50 Verhandlungstage geplant, so Vahlhaus zur NRWZ. Die Kammer werde „womöglich weitreichend aufklären“. Die Verhandlungsdauer hänge aber auch vom aussageverhalten der Beschuldigten ab.

    Der Vorwurf des Verstoßens gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz wird dabei das kleinere Problem sein. Rechtlich  schwieriger ist der Nachweis des Betrugs oder der Beihilfe zum Betrug. Entscheidend sei dabei der Vorsatz, so Vahlhaus. Dazu muss den Beschuldigten nachgewiesen werden, dass sie von Anfang an wussten, dass OneCoin eine Betrugsmasche war, bei der die Gründerin Ignatova nie wirklich eine Kryptowährung schaffen wollte. Ignatova hat das in internen Mails an ihren Co-Gründer Sebastian Greenwood schon sehr früh so bestätigt („take the money and run“), doch ob auch die mutmaßlichen Geldwäscher aus dem Münsterland das wussten?

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]