back to top
...
    NRWZ.deSchrambergKitagebühren werden deutlich steigen

    Verwaltungsausschuss fasst Empfehlungsbeschluss

    Kitagebühren werden deutlich steigen

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Alljährlich um diese Zeit fühlt man sich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats an „Dinner for one“ erinnert. Dann steht die Erhöhung der Elternbeiträge zu den Kitakosten auf der Tagesordnung. SPD-Buntspecht lehnt aus grundsätzlichen Erwägungen ab, die anderen Fraktionen teilen die grundsätzlichen Bedenken im Prinzip, stimmen aber dennoch zu. Auch am Donnerstag also „Same procedure as every year?“ Nicht ganz.

    Schramberg: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr wies zunächst darauf hin, dass die Gebühren angehoben werden müssten, weil „auch die Kosten stetig steigen“.

    Abteilungsleiterin Kerstin Flaig erinnerte daran, dass jede Kommune sich mit dem Thema befassen müsse. Dieses Mal allerdings hätten Städte- und Gemeindetag, Kirchenleitungen und die kirchlichen Fachverbände in Baden-Württemberg sich auf eine Erhöhung der Elternbeiträge gleich für zwei Jahre verständigt.

    Sie empfehlen für das Kindergartenjahr 2024/2025 eine Erhöhung der Elternbeiträge um 7,5 Prozent und für 2025/2026 eine Erhöhung um weitere 7,3 Prozent.  Die Tariferhöhungen für die Erzieherinnen seien neben anderen Kostensteigerungen der Hauptgrund, so Flaig.

    Stadt zahlt am meisten

    Sie machte klar, dass nach wie vor die Kommune den Löwenanteil an den Kita-Kosten trage, nämlich 43 Prozent. Das Land zahlt etwa 34 Prozent, der Elternbeitrag liegt bei gut 13 Prozent. Die übrigen Kosten verteilen sich auf „sonstige Einnahmen“ mit knapp sechs Prozent. 2,5 Prozent steuern die Träger bei.

    Vom Ziel, 20 Prozent über die Elternbeiträge zu decken, werde man auch nach einer Erhöhung weit entfernt bleiben: Im Jahr 2024 käme man bei durchgehender Auslastung und einem zugrunde gelegten Gebührensatz einer Familie mit zwei Kindern auf 13,77 Prozent und im Jahr 2025 auf 14,67 Prozent, rechnete Flaig vor.

    kita kosten 2022 pm 090724
    So verteilten sich die Zahlungen für die Schramberger Kindergärten im Jahr 2022. Insgesamt hat die Stadt gut 9,3 Millionen Euro für die Kitas bezahlt.

    Sie hat im Ausschuss auch darauf hingewiesen, dass es mehrere Möglichkeiten der Kostenübernahme für Familien mit geringeren Einkommen gibt. Die vollständige oder auch nur teilweise Kostenübernahme könnten die Eltern beim Jugend- und Versorgungsamt des Landkreises Rottweil beantragen. Wer für Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag berechtigt sei, könne ebenfalls die Übernahme der Elternbeiträge beantragen.

    OB Eisenlohr fragte nach, ob es dazu Zahlen gebe. Flaig konnte für die Talstadt berichten, dass hier etwa ein Drittel der Kita-Beiträge vom Landratsamt übernommen werde. Genauere Zahlen habe sie aber nicht. In den anderen Stadtteilen sei der Anteil wahrscheinlich niedriger, so Flaig.

    Bedenken von allen Seiten

    Traditionell meldete sich die Sprecherin von SPD-Buntspecht zu Wort: Sie sehe die Probleme der Kinder, die ohne vorherigen Kindergartenbesuch in die Schule kommen, so Tanja Witkowski, die die Grundschule in Tennenbronn leitet. „Die frühkindliche Bildung ist so wichtig, wir sollten die Gebühren endlich abschaffen.“

    Anders als bei den Kindergartengebühren würden andere Gebühren nicht alljährlich erhöht. „Wir muten den Familien immer mehr als andren Gruppen zu.“ Andererseits würden die Leistungen bei den Öffnungszeiten und der Qualität der Betreuung eingeschränkt. „Es ärgert mich jedes Jahr mehr, und ich lehne den Verwaltungsvorschlag ab“.

    Systemprobleme

    Jürgen Winter (CDU) wies auf einen anderen Aspekt hin: „Wir haben ein Systemproblem.“ Die Gesellschaft wünsche, dass die Eltern berufstätig seien, dann seien sie aber „zwingend auf eine zuverlässige Kita angewiesen“.  Man müsse das als Staat garantieren, sonst drohten „erhebliche Verwerfungen“, fürchtet Winter.

    Er appellierte, die Arbeit in den Kitas aufzuwerten, auch durch höhere Gehälter. Eisenlohr erinnerte an einige Verbesserungen wie die Leiterinnenfreistellung und Hauswirtschaftskräfte in den Kitas.

    Ralf Rückert (Freie Liste) nannte die Kinderbetreuung eine „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Er ist überzeugt, dass, wenn man hier frühzeitig investiert, man später weniger Probleme in den Schulen haben werde. Auch er mahnte, die Politik müsse das Thema „endlich in den Blick nehmen“. Für seine Fraktion erklärte Rückert, man sehe die Erhöhung „kritisch, werden aber mitgehen“.

    Patrick Fleig (CDU) mahnte, bei den Kosten im Kitabereich zu Zurückhaltung. „Wir sollten nicht alles immer noch mehr aufblasen“.  Er fand auch die Hilfsmöglichkeiten für Familien mit niedrigerem Einkommen seien „in Ordnung“.

    Witkowski erinnerte daran, dass es durchaus Städte gebe, die die Kita-Gebühren streichen. „Wir hätten da Spielraum.“

    Zusammen mit Gertrud Nöhre (SPD/Buntspecht) und Hilmar Bühler („Aktive Bürger“) stimmte sie denn auch gegen den Verwaltungsvorschlag. Am 24. Juli wird der Gemeinderat beschließen.

    Und nächstes Jahr? Da fällt die Prozedur dann aus, denn für 2025/26 ist der Beschluss ja schon gefasst. Eigentlich schade. Die Diskussion ist jedes Mal inspirierend.

    Info: Wer die Tabellen mit den künftigen Kita-Gebühren anschauen will, findet sie hier. Anlage 1 unter Tagesordnungspunkt  2

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    NRWZ-Redaktion Schramberg
    NRWZ-Redaktion Schramberg
    Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

    Beiträge

    IHK senkt Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2025

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg senkt einmalig ihre Beiträge für Mitgliedsunternehmen. Im kommenden Wirtschaftsjahr werden diese branchenübergreifend laut Pressemitteilung um durchschnittlich 20 Prozent...

    Schallende Ohrfeige

    Mit großer Bestürzung haben wir, die Anwohner und Grundstücksnachbarn, den Bericht über das geplante und nunmehr vom Baurechtsamt genehmigte Wohnbauprojekt an der Rochus-Merz-Straße gelesen....

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Alljährlich um diese Zeit fühlt man sich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats an „Dinner for one“ erinnert. Dann steht die Erhöhung der Elternbeiträge zu den Kitakosten auf der Tagesordnung. SPD-Buntspecht lehnt aus grundsätzlichen Erwägungen ab, die anderen Fraktionen teilen die grundsätzlichen Bedenken im Prinzip, stimmen aber dennoch zu. Auch am Donnerstag also „Same procedure as every year?“ Nicht ganz.

    Schramberg: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr wies zunächst darauf hin, dass die Gebühren angehoben werden müssten, weil „auch die Kosten stetig steigen“.

    Abteilungsleiterin Kerstin Flaig erinnerte daran, dass jede Kommune sich mit dem Thema befassen müsse. Dieses Mal allerdings hätten Städte- und Gemeindetag, Kirchenleitungen und die kirchlichen Fachverbände in Baden-Württemberg sich auf eine Erhöhung der Elternbeiträge gleich für zwei Jahre verständigt.

    Sie empfehlen für das Kindergartenjahr 2024/2025 eine Erhöhung der Elternbeiträge um 7,5 Prozent und für 2025/2026 eine Erhöhung um weitere 7,3 Prozent.  Die Tariferhöhungen für die Erzieherinnen seien neben anderen Kostensteigerungen der Hauptgrund, so Flaig.

    Stadt zahlt am meisten

    Sie machte klar, dass nach wie vor die Kommune den Löwenanteil an den Kita-Kosten trage, nämlich 43 Prozent. Das Land zahlt etwa 34 Prozent, der Elternbeitrag liegt bei gut 13 Prozent. Die übrigen Kosten verteilen sich auf „sonstige Einnahmen“ mit knapp sechs Prozent. 2,5 Prozent steuern die Träger bei.

    Vom Ziel, 20 Prozent über die Elternbeiträge zu decken, werde man auch nach einer Erhöhung weit entfernt bleiben: Im Jahr 2024 käme man bei durchgehender Auslastung und einem zugrunde gelegten Gebührensatz einer Familie mit zwei Kindern auf 13,77 Prozent und im Jahr 2025 auf 14,67 Prozent, rechnete Flaig vor.

    kita kosten 2022 pm 090724
    So verteilten sich die Zahlungen für die Schramberger Kindergärten im Jahr 2022. Insgesamt hat die Stadt gut 9,3 Millionen Euro für die Kitas bezahlt.

    Sie hat im Ausschuss auch darauf hingewiesen, dass es mehrere Möglichkeiten der Kostenübernahme für Familien mit geringeren Einkommen gibt. Die vollständige oder auch nur teilweise Kostenübernahme könnten die Eltern beim Jugend- und Versorgungsamt des Landkreises Rottweil beantragen. Wer für Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag berechtigt sei, könne ebenfalls die Übernahme der Elternbeiträge beantragen.

    OB Eisenlohr fragte nach, ob es dazu Zahlen gebe. Flaig konnte für die Talstadt berichten, dass hier etwa ein Drittel der Kita-Beiträge vom Landratsamt übernommen werde. Genauere Zahlen habe sie aber nicht. In den anderen Stadtteilen sei der Anteil wahrscheinlich niedriger, so Flaig.

    Bedenken von allen Seiten

    Traditionell meldete sich die Sprecherin von SPD-Buntspecht zu Wort: Sie sehe die Probleme der Kinder, die ohne vorherigen Kindergartenbesuch in die Schule kommen, so Tanja Witkowski, die die Grundschule in Tennenbronn leitet. „Die frühkindliche Bildung ist so wichtig, wir sollten die Gebühren endlich abschaffen.“

    Anders als bei den Kindergartengebühren würden andere Gebühren nicht alljährlich erhöht. „Wir muten den Familien immer mehr als andren Gruppen zu.“ Andererseits würden die Leistungen bei den Öffnungszeiten und der Qualität der Betreuung eingeschränkt. „Es ärgert mich jedes Jahr mehr, und ich lehne den Verwaltungsvorschlag ab“.

    Systemprobleme

    Jürgen Winter (CDU) wies auf einen anderen Aspekt hin: „Wir haben ein Systemproblem.“ Die Gesellschaft wünsche, dass die Eltern berufstätig seien, dann seien sie aber „zwingend auf eine zuverlässige Kita angewiesen“.  Man müsse das als Staat garantieren, sonst drohten „erhebliche Verwerfungen“, fürchtet Winter.

    Er appellierte, die Arbeit in den Kitas aufzuwerten, auch durch höhere Gehälter. Eisenlohr erinnerte an einige Verbesserungen wie die Leiterinnenfreistellung und Hauswirtschaftskräfte in den Kitas.

    Ralf Rückert (Freie Liste) nannte die Kinderbetreuung eine „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Er ist überzeugt, dass, wenn man hier frühzeitig investiert, man später weniger Probleme in den Schulen haben werde. Auch er mahnte, die Politik müsse das Thema „endlich in den Blick nehmen“. Für seine Fraktion erklärte Rückert, man sehe die Erhöhung „kritisch, werden aber mitgehen“.

    Patrick Fleig (CDU) mahnte, bei den Kosten im Kitabereich zu Zurückhaltung. „Wir sollten nicht alles immer noch mehr aufblasen“.  Er fand auch die Hilfsmöglichkeiten für Familien mit niedrigerem Einkommen seien „in Ordnung“.

    Witkowski erinnerte daran, dass es durchaus Städte gebe, die die Kita-Gebühren streichen. „Wir hätten da Spielraum.“

    Zusammen mit Gertrud Nöhre (SPD/Buntspecht) und Hilmar Bühler („Aktive Bürger“) stimmte sie denn auch gegen den Verwaltungsvorschlag. Am 24. Juli wird der Gemeinderat beschließen.

    Und nächstes Jahr? Da fällt die Prozedur dann aus, denn für 2025/26 ist der Beschluss ja schon gefasst. Eigentlich schade. Die Diskussion ist jedes Mal inspirierend.

    Info: Wer die Tabellen mit den künftigen Kita-Gebühren anschauen will, findet sie hier. Anlage 1 unter Tagesordnungspunkt  2

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]