Schramberg
Lokalnachrichten aus Schramberg und Umgebung.
-
Nov.- 2024 -28 November
Ruja Ignatova: Keine Festnahme in Südafrika
Am Donnerstagvormittag machte ein Gerücht die Runde, die Kryptoqueen Ruja Ignatova sei in Südafrika festgenommen worden. Eine andere Meldung besagt,…
-
28 November
Waldmössinger Seniorenresidenz: Probleme von Beginn an
Das Seniorenresidenz genannte Waldmössinger Pflegeheim hat wie berichtet gestern Insolvenz anmelden müssen. Das Projekt hatte von Anfang an mit Problemen…
-
28 November
Kern-Liebers: Keine betriebsbedingten Kündigungen trotz roter Zahlen
Am frühen Mittwochnachmittag hat es bei Kern-Liebers eine Betriebsversammlung gegeben. Es sei „nichts dramatisches“ gesagt worden, war aus Belegschaftskreisen zu…
-
27 November
Marktplatz Kirche: Klaus Andreae zieht Bilanz
Vor wenigen Wochen endete in Schramberg eine Ära, besser gesagt eine Veranstaltungsreihe: die ehemalige Justizministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin sprach in…
-
26 November
Altes Pfarrhaus in Waldmössingen für Flüchtlinge bereitstellen?
Ob in das von der Stadt gekaufte ehemalige Pfarrhaus in Waldmössingen künftig Flüchtlinge einquartiert werden, darüber entscheidet am Donnerstag der…
-
26 November
Stadtwerke Schramberg senken Strom- und Gaspreis
Eine gute Nachricht hatten die Stadtwerke Schramberg dieser Tage für ihre Kunden: Die Strom- und Gaspreise werden zum 1. Januar…
-
25 November
Verkehrssicherungspflicht: Stadt muss Bänke kontrollieren
Das Thema Verkehrssicherungspflicht für Bänke im Wald hat erneut den Ausschuss für Umwelt und Technik beschäftigt. Bereits vor einem Jahr…
-
25 November
Holocaust-Überlebende Eva Erben: Theresienstadt und Auschwitz überlebt
In einer bewegenden Veranstaltung in der Messehalle Schwenningen berichtete die heute 94-jährige Holocaust-Überlebende Eva Erben zahlreichen Schulklassen verschiedener Schulen von…
-
25 November
OneCoin: Kari Wahlroos gestorben
Einer der früheren Top-Verkäufer von OneCoin, Kari Wahlroos, ist am Wochenende in Malaysia an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Das berichtet „Alibi“,…
-
23 November
Verwaltung kann Innovationspark und Kläranlagenerweiterung weiter vorantreiben
Nach anstrengenden Beratungen zum Schramberger Gymnasium und zum Haushalt war die Debattierlust im Gemeinderat bei drei vorberatenen Themen gering. Weder die…
-
23 November
Sorgenkind Gymnasium
Schrambergs Problembaustelle Nummer 1 ist das Gymnasium. Der Bau aus den 70er Jahren macht der Stadt seit gut einem Jahrzehnt…
-
22 November
Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung
Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der…
-
22 November
Zollfahnder im Rathaus
Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor…
-
22 November
Schramberg drohen magere Jahre
Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern…
-
22 November
Aichhalden – Waldmössingen: Radweg kann kommen
Nach dem Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) hat auch der Schramberger Gemeinderat grünes Licht für die weitere Planung eines…
-
21 November
Tempo 30 auf der B 462: Scheitert es am Busverkehr?
Eigentlich sollten doch die Tempo-30- Schilder entlang der B 462 schon montiert sein. Den Lärmaktionsplan hatte der Gemeinderat im September…
-
21 November
„Kuckucksuhr des Jahres 2024“: Wahl in Schramberg
Eine klassische Chalet-Uhr der Firma Hekas in Schonach ist „Kuckucksuhr des Jahres 2024“. Bei der Wahl im Auto- und Uhrenmuseum…
-
20 November
Hochwassergefahr und die Halle in Tennenbronn
Der Bau der neuen Halle in Tennenbronn beim Dorfweiher rückt näher. Erste Vorarbeiten wie die Verlegung eines Abwasserkanals sind schon…
-
20 November
Deutschland küsst Frankreich
Über ein volles Haus freute sich Barbara Olowinsky am Dienstagabend. Im Foyer des Schlosses waren die meisten Stühle besetzt, manche…
-
20 November
Wahlkampf und Fasnet? Muss wohl
Von 1985 bis 2000 war Eberhard Pietsch in Schramberg erster Bürgermeister – und er hat sein Gespür für die Politik…
-
19 November
Blitzer Schönbronn: Neue Autowerkstatt im Weg?
Wenn es nach der Stadtverwaltung und dem Ausschuss für Umwelt und Technik ginge, dann stünde schon bald in Schönbronn ein…
-
19 November
„Dann gibt es nur eins! Sag: Nein!“
Alljährlich gedenkt man in ganz Deutschland der verstorbenen Soldaten der beiden Weltkriege – auch in Schramberg. Hierzu lud die Große…
-
19 November
Stadt bittet Raser zur Kasse
Die Anschaffung mehrerer stationärer Messanlagen und des mobilen Messfahrzeugs lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Davon ist Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß überzeugt.…
-
19 November
Mitbegründer des Tennenbronner Heimathauses verstorben
Die wie sonst nur an Weihnachten gefüllten Bänke der katholischen Kirche und die Menschenmenge auf dem Friedhof ließen erkennen, dass…
-
18 November
Kläranlage: Erweiterung kostet 22 Millionen Euro
Als kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik ihre Unterlagen angeschaut haben, dürfte so mancher seinen Augen nicht…
-
17 November
Landenberger Straße: Wegen Altlasten wird Sanierung nochmal 80.000 Euro teurer
Die Sanierung der Landenberger Straße kommt die Stadt nochmal 80.000 Euro teurer. Weil in Proben vom Aushub ein Labor „deutlich…
-
17 November
Feuerwehrfahrzeug für Sulgen: Beladung vergeben
Im zweiten Anlauf hat’s geklappt. Die Stadt hat doch noch zwei wertbare Angebote für die Beladung eines neuen „Hilfeleistungslöschfahrzeugs“, kurz…
-
17 November
Was weiß KI über Schramberg?
Erinnern Sie sich noch? Schramberg beherbergt das Deutsche Uhrenmuseum und eine unserer Sehenswürdigkeiten ist der Kinzigtorturm? Vor einem Jahr hat…
-
15 November
Innovationspark Schwarzwald: Vision für Sulgen
Ein für Schramberg zentrales Projekt haben die Stadtplaner Joschka Joos und Tareq Athamneh im Gemeinderat vorgestellt: den innovationspark Schwarzwald. Damit…
-
15 November
Kryptoqueen Ignatova: Hat sie 50 Millionen Dollar verschoben?
Ruja Ignatova, die Kryptoqueen, lebt. Davon ist der Londoner Rechtsanwalt Dr. Jonathan Levy überzeugt. Der Grund: Ein Gericht in Dubai…