„Jugend trainiert für Olympia“

Erhard-Junghans-Schule Schramberg beim Handball-Wettkampf

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Auswahlmannschaft der Erhard-Junghans-Schule Schramberg, bestehend aus talentierten Schülern der Klassen 7 bis 10, hat am vergangenen Montag mit großem Einsatz an der Vorauswahl von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball in Trossingen teilgenommen.

Schramberg/Trossingen: In einem spannenden Wettkampf traten die jungen Sportler gegen zwei Mannschaften aus Trossingen sowie gegen ein Team aus Rottweil an. Trotz des starken Wettbewerbs gelang es der Mannschaft der Erhard-Junghans-Schule, ein Spiel für sich zu entscheiden. Die anderen beiden Begegnungen waren hart umkämpft, wurden jedoch leider knapp verloren, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.

Die Trainer der Auswahlmannschaft, Sportlehrer Fritz Geray-Weiß von der Erhard-Junghans-Schule und Sebastian Glück von der Handball-Spielgemeinschaft Dunningen/Schramberg, zeigten sich mit der Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden. „Das Zusammenspiel und der Teamgeist haben mich beeindruckt. Die Spieler haben alles gegeben und sich hervorragend präsentiert“, so Geray-Weiß nach dem Turnier.

Obwohl die Schramberger Mannschaft sich nicht für die nächste Runde qualifizieren konnte, war die Erfahrung, die sie gesammelt haben, von unschätzbarem Wert. Die Erhard-Junghans-Schule Schramberg kann stolz auf ihre junge Handballmannschaft sein. Die Trainer sind zuversichtlich, dass die Spieler aus dieser Erfahrung gestärkt hervorgehen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button
Share via