Gymnasium-Sanierung: Maßnahmenplan in Arbeit

Rottweiler Büro hat Auftrag erhalten

Bei der Sanierung des Gymnasiums soll es nun endlich voran gehen. Bei ihrem ersten Auftritt im Gemeinderat hat Jessica Dubovski den nach wie vor steinigen Weg bis zum Abschluss der Arbeiten dargestellt. Am Beginn stand die Auswahl eines Büros, das bis zum Herbst einen Maßnahmenkatalog erarbeiten soll.

Schramberg. Vier Büros hätten sich beworben. Der beste Bieter ist ein Rottweiler Büro, das den Auftrag für knapp 62.000 Euro erhalten hat. Neben dem Preis waren weitere Vergabekriterien die Erfahrung im Bereich Schulsanierung und die Art der Herangehensweise.

Dubovski, zuständig für’s städtische Gebäudemanagement, berichtete, ab Anfang April würde das Büro seine Arbeit aufnehmen. Die Rottweiler hätten bereits bei zwei Schulsanierungen in Rottweil und Villingen solche Maßnahmenpläne erstellt und sie hätten „Erfahrungen bei Schadstoffsanierungen im laufenden Betrieb“.

Zustandsuntersuchung und Handlungsbedarfe

Das Büro werde das Gebäude untersuchen, den Zustand bewerten und die Handlungsbedarfe ermitteln. Dabei komme es auch drauf an, die Ressourcen zu beachten und auf die Kosten zu schauen. Eine Priorisierung der Arbeiten komme hinzu.

Jessica Dubovski berichtet im Gemeinderat. Foto: him

Bis zum Sommer sollen die Grundlagen ermittelt sein. In einem ersten Workshop mit Vertretern der Schule, des Gemeinderats, der Verwaltung und den Experten soll das weitere Vorgehen besprochen werden. Planungsleistungen und Gutachten von früher sollen die Planer weiterverwenden und gegebenenfalls aktualisieren, so Dubovski.

Sie wies darauf hin, dass bestehende Zuschussanträge wohl verlängert oder neu beim Regierungspräsidium beantragt werden müssen. Bei zwei Nein-Stimmen aus der CDU-Fraktion stimmte der Gemeinderat mit sehr großer Mehrheit diesem Vorgehen und der Vergabe zu.




Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button