An der Fasnet: Parken bei den Discountern?
Aldi ist großzügig

Nächste Woche wird’s ernst. Zum Hanselsprung am Sonntag und zur Bach-na-Fahrt am Montag werden wieder tausende in die Stadt strömen. Viele kommen zu Fuß, etliche aber auch mit dem Auto. Deshalb hat auch die Narrenzunft wegen Parkplätzen nachgefragt. Die NRWZ hatte vergangene Woche berichtet und bei der Parkplatzüberwachungsfirma und Lidl nachgehakt.
Schramberg. „Der Fasnetsmontag und Parken in Schramberg – das ist seit jeher so eine Sache für sich“, heißt es in einer Pressemitteilung der Narrenzunft. Die Zunft werde jährlich von vielen auswärtigen Gästen angesprochen und gefragt, wo man einen Parkplatz finde. Deshalb habe Vize-Zunftmeister Udo Neudeck in den Wochen vor der Fasnet mit den Leitungen der Supermärkte von Aldi und Lidl am Hammergraben Kontakt aufgenommen.
Aldi ja, Lidl nein
Beide haben bekanntlich in der Nordstadt Parkplätze. Neudeck fragte an, ob die Besucher der Da-Bach-na-Fahrt und des großen Umzugs am Fasnetsmontag, 3. März, kostenfrei die Flächen zum Parken benutzen dürfen.
Lidl habe am Fasnetsmontag regulär geöffnet, „weshalb der Markt eine freundliche Absage formulierte“ meldet die Zunft. Aldi Süd habe hingegen mitgeteilt, dass der Markt am Fasnetsmontag geschlossen sei und die Parkplätze zur Verfügung stünden. Man werde dies entsprechend der Überwachungsfirma weitergeben. „Zudem teilte Aldi mit, dass dies auch tags zuvor für den Sonntag gelte“, schreibt die Zunft abschließend.
Kommunikationsprobleme mit den Kommunikationsabteilungen
Das hatte der Sprecher der Stadt Hannes Herrmann der NRWZ schon vor anderthalb Wochen so bestätigt. Weshalb Lidl aber nicht wie Aldi am Sonntag seinen Parkplatz frei gibt und weshalb generell seit einiger Zeit dort am Sonntag nicht geparkt werden darf – das wollte die NRWZ von dem Unternehmen erfahren, das mit der Parkraumüberwachung dort betraut ist.
Wir wollten wissen, weshalb es nicht mehr möglich ist, außerhalb der Geschäftszeiten, sein Auto dort abzustellen. Außerdem haben wir gefragt, weshalb es nicht wie bei Aldi am Fasnetssonntag und -Montag möglich ist, dort zu parken.
Eine Mail vom 10. Februar beantwortete das „Presseteam“ von Parkdepot München vier Tage später: “In Abstimmung mit Lidl würde ich Sie bitten, sich mit Ihrer Anfrage bitte direkt an presse@lidl.de zu wenden.“
Eine Anfrage dort beantwortete die Lidl-Pressestelle nach zwei Tagen. Allerdings schickte man uns eine Standardantwort zum Thema Parkraumüberwachung nach dem Motto: „Die Kundenzufriedenheit steht für Lidl an erster Stelle.“
Keine Antwort ist auch eine Antwort
Die Pressestelle erläutert lang und breit wie das System funktioniert, dass man datenschonend vorgehe und wie man sich beschweren kann. Dass man „Dauerparker außerhalb der Öffnungszeiten“ loswerden möchte, begründet die Pressestelle mit möglichen „Behinderungen bei Belieferungen, Parkplatzsäuberungen oder Winterdiensteinsätzen“.
Weshalb man an der Fasnet keine Ausnahme macht, hat die Pressestelle Lidl auch auf eine weitere Nachfrage am Dienstag bis jetzt (Mittwoch, 19. Februar, 17.45 Uhr) nicht beantwortet.