Vor Abriss: Rottweiler Feuerwehr trainiert im Alten Gaswerk

Das Gelände wird für die Landesgartenschau vorbereitet / 52 Einsatzkräfte mit 13 Fahrzeugen im Einsatz

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Freiwillige Feuerwehr Rottweil hat am Donnerstagabend eine besondere Gelegenheit für ihre wöchentliche Übung genutzt, berichtet die Stadtverwaltung: Auf dem Gelände des alten Gaswerks, das sich auf dem künftigen Landesgartenschau-Areal befindet und bald abgerissen wird, konnten die Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen trainieren. Auch Oberbürgermeister Dr. Chrstian Ruf war vor Ort und machte sich ein Bild vom Einsatz. 

„Wir haben selten die Möglichkeit, unter Wasserabgabe im Gebäude zu üben. Das ist nur in Gebäuden möglich, die anschließend nicht mehr genutzt werden“, zeigt sich Stadtbrandmeister Frank Müller dankbar für die Trainingsmöglichkeit für die Einsatzabteilung Rottweil. Das Alte Gaswerk wurde zuletzt von der Energieversorgung Rottweil (ENRW) genutzt. Das Gebäude wird in den kommenden Wochen abgerissen, um das dortige Gelände in die Landesgartenschau einbeziehen zu können.

Die Vorbereiter der Freiwilligen Feuerwehr hatten das gesamte Gebäude mit Nebel und Rauch präpariert und vier Personen spielten eingeschlossene Opfer, damit das Übungsszenario möglichst realistisch gestaltet wurde. „Für die eintreffenden Einsatzkräfte galt es so bei ,Null-Sicht‘ und mit Atemschutzausrüstung möglichst einsatznah die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Alten Gaswerk durchzuführen“, erklärt Müller. Zudem wurde ein sogenannter Atemschutznotfall simuliert: „Es kann passieren, dass ein Kamerad im Einsatz unter Atemschutz selbst Hilfe benötig. Dafür haben wir eigens geschulte Kräfte während des Einsatzes in Bereitschaft vor Ort.“ 

Die Übung wurde durch die Führungsgruppe der Gesamtfeuerwehr unterstützt. Diese probte verschiedene Szenarien der Bevölkerungswarnung und die Verständigung mit der Deutschen Bahn, da die Bahnlinie unmittelbar am Gaswerk vorbeiläuft. Insgesamt nahmen an der Übung 52 Einsatzkräfte mit 13 Einsatzfahrzeugen teil.

Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf machte sich persönlich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Rottweiler Feuerwehr und freute sich, dieser vor dem Abriss nochmals ein gutes Übungsobjekt zur Verfügung stellen zu können. „Unsere Freiwillige Feuerwehr leistet einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit der Stadt – sowohl in Notlagen als auch durch ihre kontinuierliche und realitätsnahe Ausbildung. Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz!“




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button
Share via