Tabula rasa in Rottweiler Parkanlage: Bürgerin beschwert sich, Stadt entschuldigt sich

Gepflegtes Grün statt frühlingshaftem, blumigem Bunt: Der kleine Park an der Rottweiler Duttenhofer Villa ist frisch gemäht worden. Als einen schlimmen Fehltritt bezeichnet das eine Anwohnerin und beschwert sich bei der Stadtverwaltung. Diese gibt der Frau recht – und bittet sogar um Entschuldigung.

„Eigentlich achtet die Stadtverwaltung darauf, dass auf den städtischen Rasenflächen die Blütenvielfalt gefördert wird und wir nehmen bei den Mähtouren die erforderliche Rücksicht, wie in den vergangenen Jahren auch im Duttenhofer Park geschehen.“ So reagiert ein Sprecher der Stadt Rottweil auf die Beschwerde der Anwohnerin. Diese hatte sich gestern gemeldet – und gewetterrt:

Warum in aller Welt wird denn in der schönsten Frühlingsblüte der gesamte Duttenhofer-Park gemäht? Alles ist platt – der ganze Park war voller Blümchen in allen Farben! Hat die Stadt noch nichts vom Artensterben gehört? Meine Güte, wir haben 2025 und Sie lassen die Nahrung für unzählige Insekten wegmähen. Es ist einfach zum Davonlaufen. So etwas gab es in den letzten Jahren nie – es wurde immer erst gemäht, wenn die erste Blüte vorbei war. Sogar bis an den Rand der Bäume ist gemäht. Keine Blüte mehr weit und breit!

Abschließend bat die direkte Anwohnerin der Parkanlage um eine „zeitnahe Erklärung, wie es zu so einem Fehltritt kommen kann“.

Diese Erklärung – und die Einsicht, dass es sich um einen Fehler handelt – liegt nun vor. So habe die Stadtverwaltung die Arbeiten in der Anlage dieses Jahr erstmals an einen Dienstleister vergeben. „Dabei haben wir es leider versäumt, die beauftragte Firma darüber zu informieren, dass die Fläche erst später gemäht werden darf“, so der Sprecher der Stadt. Man habe dem Dienstleiter nun mitgeteilt, dass er künftig auf die Frühlingsblüte Rücksicht nehmen muss. Er werde das beim nächsten Durchgang „sicherlich entsprechend umsetzen“. Dieser Erklärung folgt der Hinweis, dass die Stadt sich bei der Bürgerin dafür entschuldigt habe, dass es im ersten Anlauf in der Parkanlage leider nicht geklappt hat.

Der Duttenhofer-Park ist die baumbestandene Grünfläche, die ein Dreieck zwischen König- und Wilhelmstraße sowie der Villa Duttenhofer bildet.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung. 2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ. Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button