Rot-Eiche wächst für die Landesgartenschau: OB pflanzt Baum des Jahres 2025

Baum gilt als „Zukunftsbaum“ / hohe Belastbarkeit bei Trockenheit / Landesgartenschau GmbH setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

ROTTWEIL – Die Rot-Eiche ist der Baum des Jahres 2025. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat nun gemeinsam mitGeschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler und Micha Sonnenfroh von der Landesgartenschau GmbH ein Exemplar im Stadtgraben gepflanzt. Weitere Rot-Eichen werden am Spielplatz am Nägelesgraben, im Grünzug am Hochturm und am Hang im Unteren Stadtgraben gesetzt werden.

„Bäume sind wichtige Elemente für das Stadtklima und sorgen für Schatten, gute Luft und immer wieder für einen tollen Blickfang“, so Oberbürgermeister Dr. Ruf. Mit der Beteiligung an der Aktion „Baum des Jahres“ möchte die Stadt Rottweil zusammen mit der Landesgartenschau GmbH die Bevölkerung für die Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima sensibilisieren. Gleichzeitig bildet sie den Auftakt für zahlreiche Nachpflanzungen im Landesgartenschaubereich. „Mit der Nachpflanzung von Bäumen setzen wir ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit. Jeder neue Baum ist nicht nur ein Beitrag zur Gestaltung der Landesgartenschau, sondern auch ein langfristiges Investment in unser Klima und die Lebensqualität kommender Generationen“, so Annette Stoll-Zeitler, Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH.

Die Rot-Eiche wächst ursprünglich in den nordamerikanischen Mischwäldern und zählt zu den häufigsten und zahlreichsten Eichenarten Nordamerikas. Seit 300 Jahre wird sie in Europa als Park- und auch als Forstbaum eingesetzt. „Auf Grund ihrer guten Klimaanpassungen gilt sie als Zukunftsbaum in Europa und wird deshalb und durch ihre Trockenheitstoleranz immer mehr außerhalb des Forstes im öffentlichen Grün eingesetzt“, erklärt Micha Sonnenfroh vom Landesgartenschauteam. Beeindruckend ist ihre prächtige rote Herbstverfärbung, die das Sinnbild des Indian Summers ist. Ungewöhnlich ist die Rinde. Zunächst ist sie glatt und grau und reißt später in unregelmäßig großen, flächigen Borkenbereiche auf. Sie hat größere Früchte als die heimischen Eichen. Die bis zu 30 Meter hoch werdende Rot-Eiche wird bis zu 500 Jahre alt. Die Wahl des „Baumes des Jahres“ wird seit 1989 von einem Kuratorium getroffen, in dem 32 Umweltorganisationen vertreten sind. Mit der Wahl eines Baumes soll auf die Bedeutung von Bäumen und Wäldern für die Umwelt aufmerksam gemacht werden.

INFO: Weitere Informationen zum Baum des Jahres finden Sie unter www.baum-des-jahres.de. Weitere Informationen zur Landesgartenschau finden sich unter www.landesgartenschau-rottweil.de.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button