Nach 75 Jahren „nicht“ alles auf Neu

Wieder konnten viele Frauen einen tollen Fasnets-Abend im Gemeindehaus Rottweil-Altstadt erleben. Diesmal unter der Regie „Frauen-Treff“, den Nachfolgerinnen des vorherigen Frauenbundes Zweigverein RW-Altstadt.
Rottweil – Zur Geschichte, allen vorigen Vorstands-Damen und den lustigen Anekdoten aus früheren Zeiten konnte sowohl Rita Rimpp, als Spittelmuck, wie auch Melanie Rasp, als Moderatorin schon seit über 20 Jahren, immer wieder schöne Rückblicke gewähren. Die Spittelmuck, die selbst schon auf einer Fahrt nicht die Ohrenstöpsel als Übersetzungshilfe in den Ohren stecken hatte, sondern dafür die Enden der Regenjacken-Kapuze nutzen wollte – solche und viele schöne andere Narrenstückle brachten die Gäste zum Lachen und Schmunzeln.

Annette Efinger-Rieger und Melanie Rasp hatten sich dazu direkt am neu errichteten Bücherhäusle in der Altstadt getroffen und über die Bücher, deren Besitzer und deren Haustiere viel zu erzählen gewusst, also Narrenstückle wieder gekonnt aufgereiht.

Melanie Rasp hatte aus einem Büchle, an dem der Preis noch in D-Mark berechnet war, Witze gefunden und damit die Pausen und Ansagen bestens bereichern können. Neuer Wind wehte mit den jungen Bedienungs-Mädels durch die Reihen – mit einem kräftiger Applaus dankten die Besucher für ihren Einsatz.

Ein erstes Mal in diesem Rahmen auch für Mina Hezinger – das Rätselraten um ihre besonderen Fähigkeiten brachte manche Besucherin ins Schwitzen – zum Schluss wurde klar – sie hatte übers
Schwimmen erzählt.
Etwas mystisch zu Cello-Klängen konnte zur Musik von Simply Three und „rain“ eine Show mit
Schirmen im Scheinwerferlicht bestaunt werden. Die Alfa-Damen mit schwarzer Perücke und Spitzenmasken ließen diesmal die Schirme tanzen.

Etwas verspätet, dafür umso hübscher die drei Königinnen aus Hausen mit Ihrem Stern.
Effektvoll vorgeführt und für alle Gäste zum Mitüben: „Krönchen richten – loben und weiter geht’s“. Ein gelungener Mix aus Achtsamkeit, Lebensfreude und Fasnetsglückseligkeit.

Und wie im richtigen Leben eine Szene in einer Bar, original in Rottweil und anderswo schon erlebt: drei Männer und drei Damen, jeweils am Bestellen – für Männer kein Problem (drei Bier, läuft) – für Damen schon wesentlich komplizierter (Alkohol ja/nein; Wasser mit Kohlensäue ja/nein; Cocktail ja/nein, welchen ja/nein; doch umbestellen, doch nicht wissen, was bestellt …
Tanja Schinzel als Ober konnte dies „fast“ nicht aus der Ruhe bringen.
Und zwar am Anfang begeistert und extra zum Ende nochmals erwähnt – live Musik ist immer nochmal was anderes – die Reichstadtweiber & friends waren wieder zu Gast und konnten mit den Narrenmärschen des Viererbundes nicht nur beste Stimmung gewähren sondern waren gleich noch die beste Untermalung vom lebiga Bild – also Original Rottweiler Narren – eine Premiere im Gemeindehaus – huhuhu! Ein herzlicher Dank ging an alle Mitwirkenden.