Biss-Postkarte als Sonderedition der Rottweiler Museen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch dieses Jahr geben die Städtischen Museen Rottweil zur Fasnet eine historische Fotografie als Sonderedition in limitierter Stückzahl heraus.

Rottweil – Seit 2022 veröffentlichen die Städtischen Museen jährlich zur Fasnet den Nachdruck einer historischen Fotografie oder Ansichtskarte aus dem Bestand des Stadtmuseums. Dieses Mal fiel die Wahl auf die kolorierte Fotografie eines Biss, aufgenommen vom Rottweiler Fotografen Carl Hebsacker im Jahr 1857. Der Narrentypus „Biss“ mit seinen gebleckten Zähnen, denen er seinen Namen verdankt, und der markanten Nase, gilt als eine jüngere Spielart des „Gschell“, und entwickelte sich erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. In Schriften zur Rottweiler Fasnet wird das Biss erst vergleichsweise spät erwähnt.

Die nun als Replik veröffentlichte Fotografie gehört vermutlich zu einer der frühesten Aufnahmen eines Biss. Auffällig ist, dass auf diesem Bild die heute unbedingt zu jedem Narrenkleid gehörenden Foulards fehlen. Das Originalfoto aus dem ehemaligen Besitz der Familie Otto Wolf misst lediglich 11 x 6,8 Zentimeter. Der Nachdruck wird wie auch bisher im Format DIN A 5 angeboten.

Weitere schöne Objekte zur Rottweiler Fasnet sind im Stadtmuseum zu finden. Alte Narrenkleider, das „Narrensprüngle“ von Otto Wolf oder die Narrentafel von 1871 sind dabei die Glanzstücke der Ausstellung im Obergeschoss des Museums und können auch während der Fasnet besucht werden. Einige historische Narrenkleider und Larven sind auch dieses Jahr wieder im Schaufenster zu bestaunen.

Info: Die Karten gibt es im Stadtmuseum (Di-So, 14-16 Uhr) und im Dominikanermuseum (Di-So, 10-17 Uhr) für 7 Euro. Die Auflage ist auf 200 Stück limitiert.

Öffnungszeiten des Stadtmuseums über die Fasnet: Schmotziger geschlossen, Freitag bis Sonntag 14-16 Uhr, Fasnetsmontag und Fasnetsdienstag 12 -16 Uhr.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button
Share via