Abbruch des Mittelbaus am Alten Spital gestartet

Ein weiterer wichtiger Schritt für die städtebauliche Entwicklung rund um das Alte Spital in Rottweil ist gemacht: Seit heute wird der Mittelbau zwischen den historischen Gebäudeteilen „St. Vinzenz“ und „St. Anna“ abgerissen. Das unscheinbare Gebäude aus den 1950er Jahren, das zuletzt die Großküche des Spitals beherbergte, ist nicht denkmalgeschützt und wird nun entfernt, um Platz für eine neue, städtebaulich attraktive Lösung zu schaffen.
Rottweil – „Der Abbruch des Mittelbaus ist ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung des Alten Spitals. Wir schaffen hier nicht nur Platz, sondern auch Perspektiven – mit einem offenen Innenhof, der einen freien Blick auf das Neckartal und im Jahr 2028 auf das Kerngelände der Landesgartenschau ermöglicht. Es ist schön, zu sehen, wie sich mit der Landesgartenschau als Motor Schritt für Schritt eine neue Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt“, würdigt Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf den Fortschritt am Alten Spital. Die Stadt schafft damit eine wichtige Grundlage für die weitere Entwicklung des Gebäudes.
Wie bereits berichtet, entsteht im vorderen Teil an der Unteren Hauptstraße („St. Vinzenz“) ein Hotel. Im hinteren Gebäudeteil („St. Anna“) werden Wohnungen eingerichtet. Für beide Projekte ist es der Stadt Rottweil gelungen, private Investoren zu gewinnen – die Firma Koncept Hotels aus Köln für „St. Vinzenz“ und die Jetter Firmengruppe aus Rosenfeld für „St. Anna“. „Die Landesgartenschau macht’s möglich: Für beide Investoren war die Großveranstaltung im Jahr 2028 und das damit verbundene Investitionsprogramm in unsere städtische Infrastruktur ein wichtiger Punkt, sich für das Projekt Altes Spital zu entscheiden“, berichtet Bürgermeisterin und Landesgartenschau-Geschäftsführerin Ines Gaehn.
Den Rückbau übernimmt die Firma Wacker GmbH aus Filderstadt. Begonnen wurde mit der Demontage des Dachs und dem Rückbau im Inneren. Um die angrenzenden Gebäude und die Umgebung zu schützen, wurde der Bauzaun mit einer speziellen Folie ausgestattet, die den Austritt von Staub minimiert. Eine zuvor durchgeführte Bausubstanz- und Baustoffuntersuchung hat ergeben, dass bei der Entsorgung keine Probleme zu erwarten sind. Die Materialien werden fachgerecht getrennt, recycelt oder – sofern notwendig – nach den gesetzlichen Vorgaben entsorgt.
Die Rückbaukosten belaufen sich auf rund 84.000 Euro brutto. Zuständig für die Umsetzung ist die Abteilung Gebäudemanagement der Stadt Rottweil. Neben dem Abbruch sorgt sie auch für den notwendigen Abschluss der Gebäudeteile, indem die entstehenden Öffnungen verschlossen werden. Anschließend übernehmen die Investoren die weiteren Arbeiten wie Wärmedämmung und Putz an den jeweiligen Gebäuden. Auch technische Verbindungen wie Strom- und Heizleitungen zwischen den beiden historischen Gebäuden werden im Zuge der Maßnahme getrennt.
Mit dem Rückbau wird der Innenhof des Alten Spitals zur Stadt hin geöffnet. Entstehen soll ein einladender Platz mit Blick auf das Neckartal und das künftige Gelände der Landesgartenschau. Die Fläche zwischen „St. Vinzenz“ und „St. Anna“ soll künftig mit Stufen terrassiert werden und eine attraktive Außengastronomie ermöglichen – ein neues Stück Aufenthaltsqualität mitten in der Rottweiler Innenstadt.
INFO: Vom Baufortschritt ist zu erwarten wir, dass bis Freitagabend der Mittelbau bereit zu größtenteils bis auf das Straßenniveau abgebrochen sein wird. In den Osterferien pausiert die Baustelle und wird danach wieder aufgenommen.