Mädchenchor singt am Palmsonntag wieder auf dem Dreifaltigkeitsberg

Unter dem Thema „Sterben, Liebe, Hoffnung“ lädt der Mädchenchor Rottweil zu einem Chorkonzert am April um 18 Uhr in die Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen ein.

Rottweil – Das stilistisch breit gefächerte Chorkonzert beginnt mit der klangvollen barocken Vertonung von Andreas Hammerschmit ,“Hosianna, dem Sohne Davids“ , welches dem liturgischen Inhalt des Palmsonntags entspricht. Es folgt der klassisch geprägte a cappella Satz „Gott, deine Güte reicht soweit“ von Moritz Hauptmann.

    Im zweiten musikalisch sehr gegensätzlichen Konzertteil singen die 16 Sängerinnen des Mädchenchores Chorliteratur der Moderne, des Barocks, der Gregorianik und der Romantik. Alle Stücke sind tonartlich miteinander verbunden und haben in ihrer jeweils eigenen Tonsprache das Thema, „Sterben, Liebe und Hoffnung“ zum Inhalt.

    Ausdrucksvoll beginnt dieser Teil mit einem Stück von Radiohead „Exit music“. Es wurde ursprünglich als Abspannlied für „Romeo und Julia“ gemacht und wird von den hellen und klaren Stimmen des Mädchenchores in einem besonderen Arrangement gesungen. Darauf schließt sich aus der Bachkantate „Christ lag in Todesbanden“ der Satz „Den Tod“ mit seinen langen Melodielinien und ausgeprägten Dissonanzen thematisch an. Die folgende gregorianische Melodie „Wie ein Ring umschließet uns alle Christi Liebe“ spricht von der Liebe und Güte Gottes, worauf, in gleicher Tonart, das Stück „Nigra sum“ von Pablo Casals im romantischen Stil und in großer dynamischer Bandbreite erklingt. Dabei geht es um die menschliche Liebe und Beziehung zweier Menschen nach einer alttestamentlichen Erzählung.

    Ein ganz andere moderne musikalische Sprache lässt sich in Francis Poulencs „Ave verum corpus“ entdecken. Die sich imitierenden Melodielinien, aber auch die sehr dissonanten Akkorde verdeutlichen nachdrücklich den oft schmerzvollen Textinhalt.

    Im folgenden „Veni Domine“ von Felix Mendelssohn Bartholdy wird noch einmal durch die klangvolle romantische Tonsprache der Text um die Bitte um Erlösung verdeutlicht.

    Im letzten Konzertteil erklingt moderne Chorliteratur von Simon and Garfunkel, der Gruppe Juli und Coldplay. Alle Stücke erzählen auf ihre besondere Art von den menschlichen Beziehung und Sehnsucht, die oft mit der Hoffnung verbunden ist.

    Der Eintritt zum Konzert in der schönen Wallfahrtkirche ist frei. Um Spenden zur Deckung der Unkosten und zugunsten des Sozialen Zentrums Spittelmühle in Rottweil wird gebeten.




    Pressemitteilung (pm)

    Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

    Schreiben Sie einen Kommentar




    Back to top button