Präventionsschulung für Bar- und Besenbetreibende

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie lässt sich die Sicherheit von Jugendlichen, insbesondere von Mädchen und Frauen, während der Fasnet gewährleisten? Die Antwort auf diese Frage erfuhren Bar- und Besenbetreibende bei einer eigens für sie konzipierten Präventionsschulung.

Kreis Rottweil – Das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil hatte die Schulung in Zusammenarbeit mit dem Referat Prävention der Polizei sowie der Fachberatungsstelle Frauen helfen Frauen + Auswege e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Rottweil organisiert. Auch der Weiße Ring Rottweil unterstützte das Projekt.

Die Schulung vermittelte praxisnahe Handlungsempfehlungen, um ein sicheres Feiern zu ermöglichen. Ein zentrales Thema dabei war exzessiver Alkoholkonsum, K.O.-Tropfen sowie verbale und körperliche Übergriffe. Durch Beispiele und Rollenspiele wurden die Teilnehmenden für vielfältige Situationen sensibilisiert und gestärkt, um Hilfestellung für Feiernde zu geben. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in Präventionsmaßnahmen und wurden mit einem Zertifikat für ihre Teilnahme ausgezeichnet.

Das Veranstaltungsteam zeigte sich erfreut über das große Interesse und die Bereitschaft von Gastronomen und Security, Verantwortung für eine sichere und verantwortungsbewusste Fasnet zu übernehmen. Die erfolgreiche Schulung ist ein weiterer Schritt in Richtung eines bewussteren und sichereren Feierns während der närrischen Tage. Zugleich stärkt es die Zusammenarbeit zwischen Barbetreibenden, Polizei und Präventionsstellen. Es sollen zukünftig weitere Schulungsangebote stattfinden, um das Sicherheitsbewusstsein weiterhin zu fördern.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button
Share via