Plenum bestätigt: Große LED-Wand für Sitzungssaal
Kreistag

Die Mehrheit des Kreistags hat entschieden: Für die medientechnische Ausrüstung des neuen Sitzungssaals soll die Variante mit der breiten LED-Wand „in der weiteren Planung und Ausschreibung berücksichtigt werden“, wie es etwas unbestimmt im Beschluss des Kreistags-Plenums heißt.
Rottweil – „Das zeigt, dass die Medien-Ausstattung im neuen Sitzungssaal ein Wert an sich ist“, fand Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel. Als er nämlich zu Beginn der Beratung das Wort ergriff, kamen nur unverständliche Wortfetzen durch. Erst ein neues Mikrofon verstärkte dann seine Ausführungen.
Schwer einzusehen
Das Plenum schloss sich dem Ausschuss an. Der hatte sich drei Wochen zuvor sich ebenfalls für die bessere, wenn auch (wie berichtet um 50.000 Euro) teurere Anlage ausgesprochen. Argumente, die bei der Mehrheit zogen, waren einerseits, dass der Sitzungssaal im Katastrophenfall als Lagezentrum für Verwaltungs- und Führungsstab dienen soll und auch daher eine gute Medien-Ausrüstung brauche. Außerdem sei die einfache, in der Mitte angebrachte LED-Wand für die außen sitzenden Fraktionen schwer einzusehen. So argumentierte auch Sonja Rajsp-Lauer, deren Grünen-Fraktion am (vom Plenum aus gesehen) rechten Rand platziert ist.
Dieter Plew, der Geschäftsführer der für diese Planung zuständigen Firma medienprojekt p2, hatte die Anlage dem Kreistag vorgestellt. Unter anderem berichtete er, dass für den kleinen Sitzungssaal eine mobile LED-Wand vorgesehen ist. Hieran erhob sich Kritik von ÖDP-Kreisrat Gerhard Wössner. Allerdings: Dieser Punkt war noch nicht zu beschließen. Wichtig war die Planung der Ausrüstung des großen Sitzungssaals mit LED oder Projektionsfläche, weil davon die Ausschreibung in diesem Punkt abhänge.
Der Beschluss fiel dann mit Mehrheit für die LED-Wand. Gegenstimmen kamen von der CDU-Fraktion (bei einer Enthaltung). Deren Plätze im Kreistag (wie Rajsp-Lauer angemerkt hatte) in der Mitte sind.