Oberndorf-Lindenhof: Baustelle bleibt
Sofortmaßnahme wegen Steinschlags notwendig: Weiterhin Ampelregelung an der L415 / Felswand muss gesichert werden

Eine Ampel regelt den Straßenverkehr zwischen Oberndorf und dem Lindenhof – und das wird auch für die nächsten Wochen so bleiben, teilt das Landratsamt mit. Nachdem Spezialisten aus Österreich den Hang begutachtet hatten, steht laut der Behörde fest: Als Sofortmaßnahme muss ein Steinschlagschutznetz installiert werden. Bis das erledigt sein wird, bleibt Strecke halbseitig gesperrt.
Schon vor dem laut Landratsamt „überraschenden Felssturz im Dezember“ hatte das Straßenbauamt des Landkreises Rottweil sogenannte „Freischneide- und Beräumungsarbeiten“ für die Steilhänge entlang der L415 in Auftrag gegeben. „Solche Arbeiten machen es möglich, dass Geologen einen direkten Blick auf den Fels bekommen und, falls notwendig, entsprechende Sicherungsmaßnahmen planen können“, teilt das Landratsamt mit.
Für diese Freischneidearbeiten wurde die zweispurige Strecke Richtung Lindenhof halbseitig gesperrt, eine Ampel regelt seitdem den Verkehr an dieser engen Stelle. Nachdem die Fachleute aus Österreich den Hang vom Bewuchs freigeschnitten hatten, war klar, dass es nicht ausreicht, nur das lose Gestein zu entfernen. Denn unmittelbar neben der Fahrbahn lösen sich in der Höhe immer wieder einzelne Steine unterschiedlicher Größe aus der Felswand und fallen auf die Fahrbahn.
Die Empfehlung der hinzugezogenen Geologen lautet deshalb, so schnell wie möglich ein Fangnetz an der Felswand zu installieren, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Die Arbeiten sollen Mitte der kommenden Woche beginnen, bis dahin ist das Unternehmen noch mit Felssicherungsarbeiten in Sulz-Fischingen beschäftigt. Sobald diese Maßnahme erledigt ist, werden die Bergsteiger damit beginnen, das Steinschlagschutznetz im oberen Teil der L415 anzubringen.
Erst dann, wenn die Felswand gesichert ist, kann der Verkehr wieder zweispurig freigegeben werden. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese Maßnahme, die langfristig der Verkehrssicherheit dient.