Feuerwehrleute retten Vogel aus misslicher Lage

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Retten, löschen, bergen, schützen. Dazu haben sich Feuerwehrleute verpflichtet. Das gilt auch für einen Vogel in misslicher Lage, wie sich in Zimmern ob Rottweil zeigte.

Alarm am Donnerstagnachmittag: Die Feuerwehr Zimmern wird in ein Wohngebiet, zu einem Mehrparteienhaus gerufen. Stichwort: H wie Hilfeleistung der Stufe 1, ein Kleineinsatz. Kleintierrettung. Dem würde der Vogel, um den es hier geht, wohl zustimmen, wenngleich aus seiner Sicht sicherlich Eile geboten war. Denn er hing fest im Bereich der Dachtraufe, an einer Leiste unterhalb der Ziegel. Kopfüber.

Die Feuerwehr rückte ohne Sondersignal*, aber dennoch schnell an, was im Sinne des Vogels gewesen sein wird. Kurze Lageerkundung, dann wird die Leiter ausgefahren, wird angeleitert. „Jetzt schauen wir, dass wir ihn runterbekommen, wie wir uns das vorstellen“, sagt der Einsatzleiter, Zimmerns Gesamtkommandant Frank Scherfer, zur NRWZ. Es ist an diesem Tag der zehnte Einsatz seiner Wehr im noch jungen Jahr.

Fotos: Peter Arnegger

Feuerwehrmann Andreas Roth besteigt die Leiter, gesichert an einem Gurt und von vier seiner Kameraden. Er benötigt keine Minute, um den Piepmatz vorsichtig zu befreien, der dann davonfliegt. Erleichtert, möchte man meinen. Und unter den Augen von Hausbewohnern und Nachbarn. Roth hatte noch eine rasch zur Verfügung gestellte Schuhschachtel dabei, die er dann nicht brauchte. „Der Vogel hat zunächst kurz in den Ärmel meiner Jacke gebissen, sich dann in meine Hand gelegt“, sagt Roth anschließend. „Und dann ist er weg.“

Der Dank der Umstehenden war den Einsatzkräften sicher.

*Wir haben zunächst geschrieben, die Feuerwehr sei mit Sondersignal angerückt. Das ist falsch.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung. 2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ. Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button
Share via