Beförderungen, Ehrungen und personelle Veränderungen bei der Feuerwehr Dunningen

Der diesjährige Versammlungstag der Feuerwehr Dunningen stand ganz unter dem
Zeichen von zahlreichen Beförderungen und hochkarätigen Ehrungen, personellen
Veränderungen der Führungsspitzen, sowie unter der zukünftigen Entwicklung der
Feuerwehr in Dunningen.
Dunningen – Wie in den letzten Jahren, so fanden auch dieses Jahr zeitgleich die Abteilungsversammlungen der Einsatzabteilungen Dunningen, Seedorf und Lackendorf statt, bevor dann anschließend die Hauptversammlung der Feuerwehr Dunningen stattgefunden hat Kommandant Volker Hils konnte in der gut gefüllten Turn- und Festhalle in Dunningen zahlreiche Vertreter des Gemeinderates, den Bürgermeister Peter Schumacher, erstmalig den Kreisbrandmeister Philipp Glunz, den stv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Rottweil, Frank Müller, Vertreter des THW und des DRK sowie zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilungen, der Alterswehr und der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Dunningen begrüßen.
Unter dem Punkt Totenehrung erinnerte der 1. Stellvertretende Kommandant Andreas Jehle insbesondere an die Verstorbenen Oberndorfs Ehrenstadtbrandmeister Dieter Flügge, an den Dunningen Alt-Bürgermeister Konrad Zwerenz und Ehrenbürger Julius Wilbs.
Wie in den vergangenen Jahren wurde vorab das Berichtswerk in Form eines
Jahrbuches an die Einsatzkräfte verteilt, sodass Kommandant Volker Hils in seinem
Kurzbericht an die Entwicklung der Feuerwehr Dunningen in den vergangenen zehn
Jahren seiner Amtszeit genommen hat, welche hohen Anforderungen etwa in der
Corona-Krise, Fahrzeugbeschaffungen gestellt wurden. Auch die Komplexität der
Vorschriften und Prüffristen haben dazu geführt, das eigene dafür geschaffene
Ausschüsse gebildet wurde. Kurz ging er noch auf die geplante Erweiterung des
Feuerwehrgerätehauses Dunningen, sowie auf die anstehende Ergänzung und
Ersatzbeschaffungen von Einsatzfahrzeuge ein. Am Ende seiner Ausführungen
dankte er insbesondere den Gerätwarten, Führungskräfte und Funktionsträger.
Kassenverwalter Dominik Mauch stellte das Zahlenwerk der Kameradschaftskasse
vor, welche von den Kassenprüfern so bestätigt wurden.
Bürgermeister Peter Schumacher entrichtete der Versammlung die Grüße des
Gemeinderates und der Verwaltung. In seinem kurzen Grußwort sprach er den
Feuerwehrangehörigen für deren ständigen Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zu
ständiger Weiterbildung seinen großen Respekt und Dank aus. Die Gemeinde sorge
für die entsprechende Ausstattung, insbesondere werden im laufenden Jahr zwei
Mittlere Löschfahrzeuge als Ersatzbeschaffung, sowie ein
Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt. Eine Herausforderung stelle der
Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses Dunningen im laufenden Betrieb
dar, zumal hier aus vergaberechtlichen Gründen eine europaweite Ausschreibung für
die Planungsleistungen ausgeschrieben werden musste. Der bürokratische Aufwand
ist extrem hoch! Die Finanzmittel sind in der mittelfristigen Finanzplanung der
Gemeinde eingeplant. Bei entsprechender Förderung wird ein Baubeginn in Mitte
2026 angestrebt. Auch die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung sei ein essentiell
wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit zur Gewinnung von Einsatzkräften, er
zollte den Verantwortlichen großen Dank. Im Anschluss konnte er die einstimmige
Entlastung erteilen.
Bei den Wahlen wurden Kommandant Volker Hils und der ersten Stellvertreter
Andreas Jehle wiedergewählt. Zum zweiten stellvertretenden Kommandanten wurde
der Dunninger Abteilungskommandant Steffen Hils für Michael List gewählt, der sich
nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Während bei den Einsatzabteilung Seedorf
und Lackendorf keine Wahlen anstanden, wurde bei der Einsatzabteilung Dunningen der Abteilungskommandant Steffen Hils und der erste stellvertretende
Abteilungskommandant Andreas Loga wiedergewählt. Zum zweiten
stellvertretenden Abteilungskommandanten wurde Sascha Burkandt erstmalig
gewählt, da diese Funktion neu geschaffen wurde.
Einen wesentlichen Anteil der Versammlung vereinnahmte der Punkt
„Beförderungen und Ehrungen“. Erstmalig stellte sich der neue Kreisbrandmeister
Philipp Glunz der Versammlung vor und brachte zum Ausdruck, dass er gerne im
kommenden Jahr wiederkommen würde. Ihm, wie auch dem stellvertretenden
Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Frank Müller, waren hochrangige Ehrungen
vorbehalten.
Die Vorsitzende des DRK Ortsverein Dunningen Paola Notheis bedankte sich für die
gute Zusammenarbeit, sowohl in Einsätzen wie auch bei gemeinsamen Übungen.
Unter dem letzten Tagesordnungspunkt machte Kommandant Volker Hils eine
Vorschau auf das laufende und nächste Jahr.

Von links: Bürgermeister Peter Schumacher, Kreisbrandmeister Philip Glunz, Christian Flaig, Antonio Fuentes, Barbara Bauer, Jochen Fecker, Elmar Staiger, Steffen Hils, Kommandant Volker Hils, stv. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband Frank Müller. Foto: fw
Beförderungen und Ehrungen
Bei den Abteilungsversammlungen wurden folgende Einsatzkräfte befördert:
Feuerwehrfrau: Annika Bauer und Sarah Mauritz
Feuerwehrmann: Nico Ballhausen, Florian Bombach Tim Denkinger, Roman Erath
Conrado Gonzales Zavala, Marvin Hangst, Stefan Hils, Jan Kuhner, Lukas Loga, Jonas Mauch, Pascal Pätzold, Mats Schumacher und Martin Wolf
Hauptfeuerwehrmann: Raphael Erath und Matthias Hemminger
Löschmeister: Sebastian Boch, Benjamin Haag, Tim Meinhold und Michael Merz
Hauptlöschmeister: Michael Schmeh
In der Hauptversammlung konnte Kommandant Volker Hils folgende Beförderung
vornehmen:
Brandmeister: Sascha Burkandt
Kreisbrandmeister Phillip Glunz war es vorbehalten, Barbara Bauer, Jochen Fecker,
Christian Flaig und Antonio Fuentes mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige
Dienstzeit und Elmar Staiger das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit
auszeichnen.
Eine besondere Ehrung wurde Abteilungskommandant Steffen Hils zuteil. Der stv.
Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Frank Müller ging auch die Vita von Steffen Hils ein und verlieh im das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze des Deutschen
Feuerwehrverband.
Zum Schluss des Ehrungreigens ernannte Bürgermeister Peter Schumacher dem
Hauptlöschmeister Dieter Mauch auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates
zum Ehrenmitglied. Er beschrieb Dieter Mauch als vorbildlichen Feuerwehrkameraden, der über 40 Jahre seinen Dienst in der Einsatzabteilung
Dunningen auf eine sehr ruhige und zuverlässige Art versehen hat. Immer bereit,
sich in den Dienst der Feuerwehr zu stellen, hat er schon früh Verantwortung
übernommen und sich zum Atemschutzbeauftragten und Gruppenführer
weitergebildet hat. Die Versammlung zollte Dieter Mauch großen Respekt mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Beifall.

Bürgermeister Peter Schumacher, Dieter Mauch und Kommandant Volker Hils. Foto: fw