back to top
...
    NRWZ.deWirtschaftZentrales Zukunftsthema KI

    IHK ermöglicht Unternehmern exklusiven Einblick in den AI Act der Europäischen Union

    Zentrales Zukunftsthema KI

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg tauschte sich in Zimmern mit Vertretern der Wirtschaft und Politik zum ersten europäischen Gesetz über die Regulierung von künstlicher Intelligenz aus. Svenja Hahn, Mitglied des Europäischen Parlaments, kam dazu direkt aus Straßburg nach Rottweil, um Unternehmern der Region Inhalte und Auswirkungen des sogenannten „AI Acts“ näher zu bringen. Über die Veranstaltung berichtet die IHK in einer Pressemittteilung:

    Region. Als FDP-Abgeordnete war Svenja Hahn maßgeblich an den Verhandlungen des Gesetzesentwurf beteiligt und kam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Daniel Karrais zum KI-Brunch der IHK. Die Veranstaltung ermöglichte regionalen Unternehmern einen direkten Austausch mit einer EU-Politikerin über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa.

    Wettbewerb und Bürgerrechte

    Carolin Deberling, Vizepräsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, betonte gleich zu Beginn die Notwendigkeit einer pragmatischen Balance „zwischen ethischen Standards und Sicherheit auf der einen Seite und der Förderung von Innovation und Wachstum auf der anderen“.

    Auch für Svenja Hahn ist diese Abwägung wesentlich: „KI ist ein zentrales Zukunftsthema und zu wichtig, als dass wir nur regulieren, um als erste Region der Welt eine Regulierung vorzeigen können. Im Zusammenhang mit KI stellen sich richtungsweisende Fragen in Bezug auf Bürgerrechte, die Zukunft der Arbeit und Innovationen im globalen Wettbewerb.“

    In lockerer Atmosphäre gewährte Svenja Hahn einen einzigartigen Einblick in den laufenden Gesetzgebungsprozess des AI Acts und unterstrich gleichzeitig die potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen.

    Ihr Impulsvortrag mit wertvollen Hintergrundinformationen zu den Verhandlungen auf europäischer Ebene bildete den Auftakt zu einer lebhaften Diskussion im Anschluss, in der lokale Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv Fragen stellten und ihre Perspektiven teilten. Die intensiven Gespräche verdeutlichten das ausgeprägte Interesse und Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa.

    Rahmenbedingungen entscheiden

    Als wichtigste Anliegen der Unternehmen kristallisierten sich dabei mögliche bürokratische Kosten und Wettbewerbsnachteile gegenüber Mitbewerbern aus aller Welt heraus. Künstliche Intelligenz werde immer mehr Teil von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Innovationen sein, die bei der Lösung wichtiger Herausforderungen unterstützen können. Hier sollten die Rahmenbedingungen in Europa unterstützen statt hemmen.

    Die pragmatische Zusammenfassung von Daniel Karrais lautet: „Für unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft in der Region ist es wichtig, dass Innovation möglich ist, ohne Heerscharen von Anwälten beschäftigen zu müssen.“

    Hintergrund

    Ziel dieses Austausches war es, den Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft einen direkten Einblick in das kürzlich erzielte KI-Gesetz der EU zu bieten, das nach dreitägigen Marathonverhandlungen zwischen den Verhandlungspartnern der EU im Dezember erreicht wurde.

    Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, sicherzustellen, dass KI-Systeme auf dem EU-Markt sicher sind und die Grundrechte sowie die Werte der EU wahren. Der politische Kompromiss muss noch final beschlossen werden.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Pressemitteilung (pm)
    Pressemitteilung (pm)
    Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

    Beiträge

    Autofahrer berauscht und ohne Fahrerlaubnisunterwegs

    Am frühen Donnerstagabend hat die Polizei einen berauschten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 41-Jähriger war kurz nach 19 Uhr mit einem BMW auf...

    65 Jahre Reiser-Orgel in Sankt Pelagius

    Am 22. November, dem Fest der Hl. Cäcilia, jährt sich zum 65. Mal der Weihetag der Orgel in St. Pelagius. Domkapitular Karl Singer, ein...

    Wirtschaft klagt

    „Wir brauchen eine Agenda pro Mittelstand.“ Dieses Fazit zieht Birgit Hakenjos, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Hinblick auf die jüngste Konjunkturumfrage....

    Besichtigung Neckar-Baustelle: neuer Treffpunkt

    Die Besichtigung der Neckar-Baustelle am Samstag, 23. November, mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf kann nach jetzigem Stand der Dinge stattfinden. Allerdings muss der Startpunkt...

    A81 – Sperrungen wegen Tunnelwartung

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt in der kommenden Woche die regelmäßige Wartung des Schönbuchtunnels durch. Dabei werden alle Funktionen überprüft, die für die...

    Spannende Wettkämpfe beim STB-Fachkindercup und Schwarzwald-5-Kampf

    Der STB-Fachkindercup und der Schwarzwald-5-Kampf wurden in Dornstetten durchgeführt, der Ausrichter war der TV Dornstetten. Für jede Sportrichtung gibt es neben dem allgemeinen Kindercup,...

    BBQ Projekt Integration durch Ausbildung stellt sich vor

    „Wir sind jedes Mal völlig begeistert, über die große Leistungsbereitschaft vieler Teilnehmer aus unseren Integrationskursen,“ betont das Team der Volkshochschule. In den vergangenen Jahren...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Wirtschaft klagt

    „Wir brauchen eine Agenda pro Mittelstand.“ Dieses Fazit zieht Birgit Hakenjos, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Hinblick auf die jüngste Konjunkturumfrage....

    Warnstreikwelle in der Region

    Etwa 4500 Metallbeschäftigte kamen gestern in Horb zu einem „Warnstreikfescht“ zusammen, darunter waren auch etliche Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben aus dem Kreis Rottweil....

    Schweizer hofft auf Wandel in der Politik

    Der Sulgener Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic hat seien Umsatz zwar deutlich erhöhen können. Zugleich gingen die Erlöse vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen (EBITDA) in den...

    Therapie und Training: PHYSIOAktiv Rall jetzt auch in Zimmern

    Sören Rall betreibt bereits zwei Physiopraxen in Niedereschach und St. Georgen. Jetzt ist eine dritte in Zimmern hinzugekommen, wo Rall die dortige Physiopraxis von Ingrid Peeters...

    Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe

    Beim dritten Unternehmertreff des CDU Kreisverbandes Rottweil im historischen Turbinensaal des Kraftwerks im Rottweiler Neckartal begrüßte der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende und Kreisvorsitzende, Stefan Teufel MdL...

    Innenstadt geht nur gemeinsam

    "Lebendige Innenstädte sind nicht selbstverständlich. Sie bedürfen der Zusammenarbeit engagierter Betriebe und der jeweiligen Stadtverwaltung." Dieses Fazit zogen laut einer IHK-Mitteilung die Vorsitzenden der...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg tauschte sich in Zimmern mit Vertretern der Wirtschaft und Politik zum ersten europäischen Gesetz über die Regulierung von künstlicher Intelligenz aus. Svenja Hahn, Mitglied des Europäischen Parlaments, kam dazu direkt aus Straßburg nach Rottweil, um Unternehmern der Region Inhalte und Auswirkungen des sogenannten „AI Acts“ näher zu bringen. Über die Veranstaltung berichtet die IHK in einer Pressemittteilung:

    Region. Als FDP-Abgeordnete war Svenja Hahn maßgeblich an den Verhandlungen des Gesetzesentwurf beteiligt und kam auf Einladung des Landtagsabgeordneten Daniel Karrais zum KI-Brunch der IHK. Die Veranstaltung ermöglichte regionalen Unternehmern einen direkten Austausch mit einer EU-Politikerin über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa.

    Wettbewerb und Bürgerrechte

    Carolin Deberling, Vizepräsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, betonte gleich zu Beginn die Notwendigkeit einer pragmatischen Balance „zwischen ethischen Standards und Sicherheit auf der einen Seite und der Förderung von Innovation und Wachstum auf der anderen“.

    Auch für Svenja Hahn ist diese Abwägung wesentlich: „KI ist ein zentrales Zukunftsthema und zu wichtig, als dass wir nur regulieren, um als erste Region der Welt eine Regulierung vorzeigen können. Im Zusammenhang mit KI stellen sich richtungsweisende Fragen in Bezug auf Bürgerrechte, die Zukunft der Arbeit und Innovationen im globalen Wettbewerb.“

    In lockerer Atmosphäre gewährte Svenja Hahn einen einzigartigen Einblick in den laufenden Gesetzgebungsprozess des AI Acts und unterstrich gleichzeitig die potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen.

    Ihr Impulsvortrag mit wertvollen Hintergrundinformationen zu den Verhandlungen auf europäischer Ebene bildete den Auftakt zu einer lebhaften Diskussion im Anschluss, in der lokale Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv Fragen stellten und ihre Perspektiven teilten. Die intensiven Gespräche verdeutlichten das ausgeprägte Interesse und Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa.

    Rahmenbedingungen entscheiden

    Als wichtigste Anliegen der Unternehmen kristallisierten sich dabei mögliche bürokratische Kosten und Wettbewerbsnachteile gegenüber Mitbewerbern aus aller Welt heraus. Künstliche Intelligenz werde immer mehr Teil von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Innovationen sein, die bei der Lösung wichtiger Herausforderungen unterstützen können. Hier sollten die Rahmenbedingungen in Europa unterstützen statt hemmen.

    Die pragmatische Zusammenfassung von Daniel Karrais lautet: „Für unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft in der Region ist es wichtig, dass Innovation möglich ist, ohne Heerscharen von Anwälten beschäftigen zu müssen.“

    Hintergrund

    Ziel dieses Austausches war es, den Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft einen direkten Einblick in das kürzlich erzielte KI-Gesetz der EU zu bieten, das nach dreitägigen Marathonverhandlungen zwischen den Verhandlungspartnern der EU im Dezember erreicht wurde.

    Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, sicherzustellen, dass KI-Systeme auf dem EU-Markt sicher sind und die Grundrechte sowie die Werte der EU wahren. Der politische Kompromiss muss noch final beschlossen werden.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]