back to top
...
    NRWZ.deSchrambergTrumpf Laser: Kurzarbeit noch kein Thema

    Björn Dymke über die Lage bei Schrambergs größtem Arbeitgeber

    Trumpf Laser: Kurzarbeit noch kein Thema

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Die Lage der deutschen Wirtschaft sieht derzeit nicht gerade rosig aus. Ein Miniwachstum sagen die Wirtschaftsforscher für 2024 voraus. Besonders gebeutelt sind die Maschinenbauer. In einer Umfrage unter deutschen Maschinenbauunternehmen fand die Beratungsfirma PriceWaterhouseCooper, PWC heraus, dass 56 Prozent der befragten Maschinen- und Anlagenbauer pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung blicken. Sie rechnen mit fünf Prozent weniger Umsatz in der gesamten Branche in diesem Jahr. 

    Schramberg. Die NRWZ hat den Chef von Schrambergs größtem Arbeitgeber Trumpf Laser befragt. Wir wollten von Björn Dymke wissen, wie er die wirtschaftliche Lage insgesamt und die seines Unternehmens einschätze.

    Auftragseingang unter dem Vorjahr

    Wie andere Unternehmen im Maschinenbau sei Trumpf Laser in Schramberg auch „vom schwierigen wirtschaftlichen Umfeld“ betroffen. Das zeige sich auch beim Auftragseingang. Der liege konjunkturbedingt unter dem Niveau des Vorjahres. „Wir sehen derzeit auch noch keine Verbesserung der Auftragslage“, meint Dymke.

    In den letzten Jahren hat Trumpf Laser massiv neues Personal eingestellt und wuchs so zum größten Arbeitgeber der Stadt. Größter Arbeitgeber ist das Unternehmen weiterhin, aber bei Einstellungen prüfe man „derzeit Einstellungen sehr genau“, so Dymke.

    dymke björn trumpf laser dkpm 290524
    Dr. Björn Dymke Foto: pm

    Es gebe zwar Bereiche, wie den Technischen Kundendienst, wo nach wie vor eingestellt werde. „In anderen Bereichen sind wir zurückhaltender und nutzen, wo möglich, die natürliche Fluktuation, um auf die wirtschaftliche Lage zu reagieren.“

    Stellenabbau und Arbeitszeitkonten helfen

    Neben dem angedeuteten Stellenabbau durch Fluktuation nütze Trumpf Laser die Möglichkeit, in konjunkturellen Schwächephasen sehr viel über die flexiblen Arbeitszeitkonten zu regeln.

    „Konkret bedeutet das, dass Mitarbeitende Stunden aus den sogenannten Konjunkturkonten abbauen, die genau für solche Bedarfe in guten Zeiten befüllt wurden.“ Außerdem würden Nachbesetzungen sehr zurückhaltend genehmigt.

    „Wir sparen auch bei den Sachkosten – Investitionen werden, wo möglich, verschoben und beispielsweise Reise- und Schulungskosten reduziert sowie die Anschaffung neuer IT-Hardware hinausgezögert.“ Das ist gut fürs Unternehmen, hilft der Konjunktur aber auch nicht wirklich.

    Kurzarbeit noch kein Thema

    Die Agentur für Arbeit meldete kürzlich, dass wieder mehr Betriebe Kurzarbeit anmeldeten. Für Trumpf Laser sei Kurzarbeit „noch kein Thema“ versichert Dymke, „sondern wir bauen Stunden aus unseren Konjunkturkonten ab, um auf die derzeitige schwache Konjunktur zu reagieren.“

    Info: Vor einigen Wochen hatte die NRWZ auch den Chef von Kern-Liebers Dr. Erek Speckert zu den wirtschaftlichen Problemen und Chancen seines Unternehmens befragt. Wir werden auch andere große Maschinen- und Anlagenbauer aus der Region noch befragen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Martin Himmelheber (him)
    Martin Himmelheber (him)
    ... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

    Beiträge

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Kunst verbindet

    Fünf Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan und zeigen ihre Werke in der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Im früheren Quickschuhmarkt an der Steige haben sie...

    Stadt bittet Raser zur Kasse

    Die Anschaffung mehrerer stationärer Messanlagen und des mobilen Messfahrzeugs lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Davon ist Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß überzeugt. Zum einen hätte die...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Nächster Meilenstein beim Glasfaserausbau

    Der Landkreis Rottweil macht einen großen Schritt in Richtung Gigabitgesellschaft: Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 28 Millionen Euro unterstützt der Bund ein weiteres...

    Kran donnert gegen Brücke: 550.000 Euro Schaden

    Massive Verkehrsbehinderungen - nicht durch Schneefall, sondern durch einen Mobilkran. Ein solcher blieb am Freitag an einer Brücke über die B27 bei Dotternhausen hängen.Update,...

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Wirtschaft klagt

    „Wir brauchen eine Agenda pro Mittelstand.“ Dieses Fazit zieht Birgit Hakenjos, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg im Hinblick auf die jüngste Konjunkturumfrage....

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Die Lage der deutschen Wirtschaft sieht derzeit nicht gerade rosig aus. Ein Miniwachstum sagen die Wirtschaftsforscher für 2024 voraus. Besonders gebeutelt sind die Maschinenbauer. In einer Umfrage unter deutschen Maschinenbauunternehmen fand die Beratungsfirma PriceWaterhouseCooper, PWC heraus, dass 56 Prozent der befragten Maschinen- und Anlagenbauer pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung blicken. Sie rechnen mit fünf Prozent weniger Umsatz in der gesamten Branche in diesem Jahr. 

    Schramberg. Die NRWZ hat den Chef von Schrambergs größtem Arbeitgeber Trumpf Laser befragt. Wir wollten von Björn Dymke wissen, wie er die wirtschaftliche Lage insgesamt und die seines Unternehmens einschätze.

    Auftragseingang unter dem Vorjahr

    Wie andere Unternehmen im Maschinenbau sei Trumpf Laser in Schramberg auch „vom schwierigen wirtschaftlichen Umfeld“ betroffen. Das zeige sich auch beim Auftragseingang. Der liege konjunkturbedingt unter dem Niveau des Vorjahres. „Wir sehen derzeit auch noch keine Verbesserung der Auftragslage“, meint Dymke.

    In den letzten Jahren hat Trumpf Laser massiv neues Personal eingestellt und wuchs so zum größten Arbeitgeber der Stadt. Größter Arbeitgeber ist das Unternehmen weiterhin, aber bei Einstellungen prüfe man „derzeit Einstellungen sehr genau“, so Dymke.

    dymke björn trumpf laser dkpm 290524
    Dr. Björn Dymke Foto: pm

    Es gebe zwar Bereiche, wie den Technischen Kundendienst, wo nach wie vor eingestellt werde. „In anderen Bereichen sind wir zurückhaltender und nutzen, wo möglich, die natürliche Fluktuation, um auf die wirtschaftliche Lage zu reagieren.“

    Stellenabbau und Arbeitszeitkonten helfen

    Neben dem angedeuteten Stellenabbau durch Fluktuation nütze Trumpf Laser die Möglichkeit, in konjunkturellen Schwächephasen sehr viel über die flexiblen Arbeitszeitkonten zu regeln.

    „Konkret bedeutet das, dass Mitarbeitende Stunden aus den sogenannten Konjunkturkonten abbauen, die genau für solche Bedarfe in guten Zeiten befüllt wurden.“ Außerdem würden Nachbesetzungen sehr zurückhaltend genehmigt.

    „Wir sparen auch bei den Sachkosten – Investitionen werden, wo möglich, verschoben und beispielsweise Reise- und Schulungskosten reduziert sowie die Anschaffung neuer IT-Hardware hinausgezögert.“ Das ist gut fürs Unternehmen, hilft der Konjunktur aber auch nicht wirklich.

    Kurzarbeit noch kein Thema

    Die Agentur für Arbeit meldete kürzlich, dass wieder mehr Betriebe Kurzarbeit anmeldeten. Für Trumpf Laser sei Kurzarbeit „noch kein Thema“ versichert Dymke, „sondern wir bauen Stunden aus unseren Konjunkturkonten ab, um auf die derzeitige schwache Konjunktur zu reagieren.“

    Info: Vor einigen Wochen hatte die NRWZ auch den Chef von Kern-Liebers Dr. Erek Speckert zu den wirtschaftlichen Problemen und Chancen seines Unternehmens befragt. Wir werden auch andere große Maschinen- und Anlagenbauer aus der Region noch befragen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]