Schweizer und Zollner arbeiten enger zusammen

Leiterplattenhersteller und Fertigungsdienstleister beschließen Kooperation beim Embedding

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Sulgener Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic AG hat mit der Zollner Elektronik AG  eine strategische Partnerschaft im Bereich Power Embedding geschlossen. Das teilen die Unternehmen am Montagnachmittag mit. Zollner ist einer der großen EMS-Dienstleister, einer Firma, die elektronische Komponenten für andere Hersteller zusammen baut.

Schramberg/ Zandt.  „Um in unserer Welt CO2-neutral zu werden und die All-Electric Society zu erreichen – welche als Hauptenergieträger Strom nutzt – bedarf es Technologie-Eigenschaften wie hohe Leistungsdichten, verringerte Verluste aber auch Systemkostenvorteile“, heißt es in einer Mitteilung der Schweizer AG. Die All-Electric Society, also die auf Elektrizität Gesellschaft, benötige aber auch Innovationen und Kooperationen von Unternehmen, die genau in diesen Technologie-Bereichen aktiv sind, um eine Energie-Effizienz-Wende auch nachhaltig zu erreichen.

Einen solchen strategischen Zusammenschluss gingen nun zwei klassische Unternehmen aus dem Bereich der Mikroelektronik für den Bereich des Power Embedding ein. Beide Unternehmen hätten das Ziel einer nachgewiesenen Effizienz-Steigerung. Und diese werde mit der Embedding-Technologie p² Pack® und deren Anwendungsmöglichkeiten erreicht.

„Dadurch entsteht ein Mehrwert für die Industrie- und Automotive-Märkte und damit auch für den Klimaschutz und unsere Gesellschaft“, heißt es weiter.

Mehr Kunden

Bei der Power-Embedding Partnerschaft für die p² Pack® Technologie der Schweizer Electronic AG handle es sich um eine Design-In Kooperation, die in verschiedenen Ebenen greife: von der Design Unterstützung bis hin zum Systemanbieter. Durch die Kooperation könne man einem breiteren Kundenspektrum den Zugang zur Technologie des Power Embedding ermöglich.

Zollner wird den Kunden die Unterstützung bieten, vom klassischen Design zum Embedding Design in den Produkten überzugehen, um damit alle Vorteile der Technologie ausschöpfen zu können. Ebenso wird es Zollner durch die Partnerschaft möglich sein, die Technologie direkt in die eigenen Anwendungen des EMS-Dienstleisters zu übernehmen. Zollner ist in Deutschland die Nummer 1 ihrer Branche, weltweit  rangiert das Unternehmen aus Oberbayern auf Rang 15

Chance gemeinsam zu wachsen

Für beide Unternehmen stellt diese Partnerschaft laut Pressemitteilung „eine große Chance dar, weiter im Markt zu wachsen, neue Anwendungen und Applikationen zu bearbeiten sowie neue Kunden zu erreichen“.

Nicolas-Fabian Schweizer, Vorstandsvorsitzender der Schweizer Electronic AG, freut sich über die zukünftige Partnerschaft und Zusammenarbeit: „Zollner wird von unserer hochkomplexen Leiterplatten und Chip-Embedding Expertise profitieren und wir wiederum von den ausgereiften Applikations-Kenntnissen des wichtigsten europäischem EMS-Dienstleisters.“

Als Familienunternehmen – beide aus Süddeutschland stammend – beide hochspezialisiert – passe man „super zusammen.“

Ludwig Zollner, Sprecher des Vorstands der Zollner Elektronik AG, blickt positiv auf die künftige Zusammenarbeit: „Wir sehen in Schweizer einen Partner, mit dem wir europäische Kunden erstklassig bedienen können. Power Embedding ist ein wichtiges Zukunftsthema, und wir sind überzeugt, dass wir die aus der Kooperation resultierenden Synergieeffekte nutzen werden, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen