Der Beginn eines neuen Jahres ist immer Anlass, Bilanz zu ziehen und neue Ziele festzulegen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg verzeichnet dabei zum Jahresabschluss 2023 eine Steigerung von 1,4 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Vergleich zum Vorjahr. „Das gibt uns Rückenwind für das neue Jahr, in dem weiterhin das Thema Fachkräfte entscheidend bleibt“, erklärt IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos in einer Pressemitteilung.
Region. 2023 konnten die vier Bildungsberater der IHK 75 neue Ausbildungsbetriebe anerkennen, so gibt es in der Region aktuell 1221 aktive ausbildende Unternehmen. „Die Unternehmen erkennen die Relevanz, für die Zukunft auszubilden. Für den eigenen Fortbestand ist die duale Ausbildung ein zentrales Mittel. Gleichzeitig sichern die Unternehmen Arbeitsplätze und Wohlstand in der Region“, sagt Birgit Hakenjos.
Die Bildungsberater waren im vergangenen Jahr auf mehr als 15 Bildungsmessen in der Region unterwegs, um für die duale Ausbildung zu werben. Der Ausbildungsguide wurde an 5000 Schülerinnen und Schüler verteilt, und viele weitere Angebote der Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrer haben stattgefunden.
Spitzen-Azubis
Mit elf landesbesten Auszubildenden, davon sechs Bundesbeste, hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg 2023 eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Spitzen-Azubis aus der Region. Das zeige: Der Ausbildungswille der Unternehmen sei ungebrochen groß und die Unternehmen legten viel Wert auf die Ausbildungsqualität.
Dies wird auch untermauert durch die steigende Zahl an Prüflingen im Bereich der Ausbildereignung (AEVO). Im vergangenen Jahr haben mehr als 700 Fachkräfte bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre AEVO-Prüfung abgelegt und sind somit fachlich geeignet, als Ausbilder in ihren Unternehmen tätig zu sein. „Dieses Jahr wollen wir unsere Mitgliedsbetriebe weiter dabei unterstützen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten und so gemeinsam gegen den Fachkräftemangel aktiv zu sein“, so die IHK-Präsidentin.
In diesem Jahr stehen wieder viele Messebesuche, Elternabende und verschiedene Berufsorientierungsangebote an. Bereits im Januar starten die vier Ausbilderarbeitskreise, die die IHK neu ins Leben gerufen hat.
Die ersten Einsätze der Ausbildungsbotschafter haben ebenfalls bereits stattgefunden. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende aus der Region, die ihren Beruf einer Schulklasse vorstellen. Die IHK schult die Botschafter und koordiniert die Termine mit den Schulen.
Mit dem Projekt „Kinder forschen“ ist die IHK schon bei den Kleinsten in der MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aktiv. Der Fachkräftemangel ist für die regionale Wirtschaft die größte Herausforderung. Die IHK unterstützt mit dem Welcome Center, das gemeinsam mit der regionalen Wirtschaftsförderung getragen wird, die Integration internationaler Arbeitskräfte in den regionalen Arbeitsmarkt und berät Unternehmen und Fachkräfte. Zudem setzt sich die IHK für ein vereinfachtes, entbürokratisiertes Zuwanderungsgesetz ein.
Fachkräftemangel als Nadelöhr
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos: „Fehlende Fach- und Arbeitskräfte werden bei zentralen gesellschaftlichen Zukunftsprojekten zum entscheidenden Nadelöhr, zusätzlich zu den bestehenden Bürokratiebremsen. Vor diesem Hintergrund erfüllen mich die erstarkenden rechtspopulistischen Strömungen im Land mit Sorge. Ein Umfeld, das als wenig offen und tolerant wahrgenommen wird, schreckt ausländische Fachkräfte ab. Die Integrationsleistung in den Betrieben über einen Job oder Ausbildungsplatz leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und schafft eine Win-Win-Situation für Wirtschaft und Gesellschaft.
Grundsätzlich sind Demokratie und Rechtsstaat die Basis für die Soziale Marktwirtschaft und unseren Wohlstand. Konkret hindert die Ablehnung offener Märkte, sei es eine Politik gegen den EU-Binnenmarkt oder auch gegen Handelsabkommen, unsere wirtschaftliche Entwicklung. Es ist daher wichtig, dass Politik Veränderungen erklärt, Reformen angeht und klare Antworten auf die aktuellen Herausforderungen gibt – und damit extremen Positionen den Wind aus den Segeln nehmen kann.“