Planspiel Börse: Erfolgreiche Berufskollegiaten

Mehrere Teams der Beruflichen Schulen Schramberg mit Preisen bedacht

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wir haben das gesamte Kapital von 50.000 Euro in Technologiekonzerne investiert und konnten den Wert innerhalb von 17 Wochen auf über 62.000 Euro steigern“, erklärte Tim Gebauer vom Technischen Berufskolleg der Beruflichen Schulen Schramberg stolz die Erfolgsstrategie seines Teams beim diesjährigen Börsenplanspiel der Kreissparkasse Rottweil.

Schramberg. Er und sein Teamkollege Nevio Filla erlangten laut Pressemitteilung der Schule mit dieser Strategie den ersten Platz im Bezirk der Kreissparkasse Rottweil und durften 400 Euro Preisgeld und Urkunden in Empfang nehmen.

Daniel Schittenhelm und Marius Rapp, zwei Schüler des Technischen Gymnasiums, gehörten ebenfalls zu den Gewinnern des Planspiels Börse. Sie legten bei ihrer Geldanlage besonderen Wert auf den Nachhaltigkeitsaspekt und investierten ihr Kapital in Unternehmen, die sowohl umweltfreundlich und sozial handeln als auch nachhaltig wirtschaften. Mit dieser Strategie belegten sie den mit 300 Euro dotierten ersten Platz in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.

Weitere Platzierungen gingen an Luca Janotta und Eduard Freer Platz vier und 100 Euro Preisgeld sowie an Lea Rotermel und Alexandra Kreuzmann mit dem fünften Platz und 50 Euro Preisgeld. Beide Spielerteams besuchen die Technikerschule in Schramberg.

Wenig geändert

Alle Gruppen hatten ihr virtuelles Börsenkapital von 50.000 Euro in nur 17 Wochen um mindestens 10.000 Euro gesteigert. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden laufend mit den realen Kursen während der Börsenzeiten abgerechnet, um möglichst realitätsnah zu sein. Übereinstimmend sagten die Siegerteams, dass sie zum Spielstart ihr gesamtes Börsenkapital investierten, den Markt laufend beobachteten, aber nur wenige Veränderungen des einmal investierten Kapitals vornahmen.

Sehr erfreut über das hervorragende Ergebnis zeigte sich der Organisator des Wettbewerbs, Wirtschaftslehrer Uwe Walter, der seine Schüler auf den Wettbewerb vorbereitete und die Teams fachlich betreute. „Dieser Wettbewerb soll nicht nur Spaß machen, sondern auch wirtschaftliches Grundwissen und Börsenverständnis vermitteln“, so Uwe Walter.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.