„Nie aufgeben“

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Gründerpreis Baden-Württemberg 2021 der Sparkassen-Finanzgruppe haben Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider am Montag fünf Unternehmensgründungen ausgezeichnet. Außerdem ehrten sie  den langjährigen Geschäftsführer von  Kern-Liebers, Dr. Hans-Jochem Steim, für sein Lebenswerk. Zur Ehrung war auch Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nach Stuttgart gereist.

Schneider beschrieb laut einer Pressemitteilung in seiner Laudatio den beeindruckenden Weg des Unternehmens aus einer Zugfederfabrik zu einem internationalen Zulieferer für die Automobil-, Textil- und Konsumgüterindustrie:  Steim habe entscheidenden Anteil „an dieser außerordentlich beeindruckenden Erfolgsgeschichte“.

Schneider sei besonders beeindruckt von der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung, mit der Steim sein Unternehmertum verknüpft habe: „Dr. Steim ist ein Unternehmer, dem es im besten Sinne um Werte geht.“ Als Beispiel nannte Schneider die Rettung der Uhrenfabrik Junghans, die Steim mit seinem Sohn Hannes in der Insolvenz gekauft und saniert habe. „Dadurch wurden nicht nur 110 Arbeitsplätze gerettet, sondern auch verhindert, dass ein bedeutendes Kapitel der Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs verloren geht.“

Präsident Peter Schneider, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Dr. Hans-Jochem Steim, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Matthäus Reiser, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Rottweil und Christian Kinzel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Rottweil.
Foto: Wolfgang List

 

In einem eigens für die Preisverleihung produzierten Video schildert Hans-Jochem Steim die Firmengeschichte und berichtet über seine Auslandsgründungen in den USA und China. Er schildert aber auch seine persönliche Entwicklung in und für das Unternehmen: „Ich bin geprägt vom Leben in der Firma. Bis 1953 hatten wir in der Firma gewohnt und anschließend nicht weit weg.“

Sein Motto sei, nie aufgeben. Ob beim Zug oder Flugzeug, wenn man knapp dran sei. „Oder ob man eine technische Aufgabe hat, die gelöst werden muss: Nie aufgeben und seine Fähigkeiten für die Gesellschaft einbringen. Das sind die Ziele meines Lebens.“

Die NRWZ gratuliert Schrambergs Ehrenbürger zu dieser weiteren Auszeichnung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]