Neuausrichtung der Geschäftsführung von Kern-Liebers: Zwei Top-Manager gehen

Neuer Technikvorstand gesucht

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„In der Kern-Liebers Gruppe gibt es wesentliche Veränderungen in der Geschäftsführung, die bis zum Jahresende wirksam werden.“ So beginnt eine Pressemitteilung des Sulgener Konzerns. Im Weiteren informiert das Familienunternehmen, dass der bisherige Chef des Bereichs Stanzteile die Firma bereits verlassen hat. Sein für Stanzbiegeteile und Bandfedern zuständiger Kollege gibt zum Jahresende seine Position aus Altersgründen auf.

Schramberg. Die Pressestelle von Kern-Liebers teilt am Donnerstagvormittag mit, Nils Fleck, bisheriger Geschäftsführer, habe Kern-Liebers verlassen, „um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Firmengruppe zuzuwenden“.

Die Dankesformel klingt dabei nicht sonderlich enthusiastisch: Die Firmengruppe danke ihm „für seine Arbeit und seinen Einsatz“ und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute. Fleck war vor gut drei Jahren zu Kern-Liebers gekommen und hatte damals das Geschäftsfeld Stanzteile weltweit übernommen.

Auch Jürgen Brielmaier wechselt die Aufgabe

Doch dabei bleibt es nicht: „Jürgen Brielmaier, ebenfalls Geschäftsführer, wird seine aktive Rolle in der Geschäftsführung zum Jahresende altersbedingt beenden“, teilt das Unternehmen weiter mit. Brielmaier war 2019 in die Geschäftsführung aufgerückt.  Brielmaier werde aber eine Hierarchieebene weiter unten für Kern-Liebers arbeiten: „Er wird weiterhin als Senior Vice President Sales Division den Aufbau der zentralen Vertriebsorganisation global verantworten.“

Dr. Jürgen Steim, Verwaltungsratsvorsitzender von Kern-Liebers, versichert laut Pressemitteilung: „Wir danken Herrn Brielmaier für seinen Beitrag zum Erfolg von Kern-Liebers während seiner Zeit in der Geschäftsführung und freuen uns, dass er auch weiterhin eine wichtige Aufgabe in der Firmengruppe wahrnimmt.“

Von fünf über vier zu künftig drei Geschäftsführern

Nach dem Abgang von Hannes Steim Ende 2021 wird nun die Geschäftsführung erneut verkleinert. Sie soll laut Pressemitteilung zukünftig aus drei Mitgliedern bestehen:
Dr. Erek Speckert als Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO, Udo von Reinersdorff als Kaufmännischer Geschäftsführer und CFO und einem neuen technischen Geschäftsführer und CTO, dessen Besetzung „zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben“ werde.

„Mit der Schaffung der CTO-Stelle wird die Firmengruppe ihre Kompetenzen in den Bereichen Technologie und Innovation weiter steigern“, erklärt Speckert die Entscheidung. Das Ziel bestehe darin, „als technisch führendes und innovatives Unternehmen in der Branche weiterhin eine führende Rolle einzunehmen und die Zukunft der für Kern-Liebers relevanten Industrien maßgeblich mitzugestalten.“

Vor zwei Wochen hatte das Unternehmen beim Landesarbeitsgericht in Freiburg eine Niederlage erlitten. Das Gericht hat Kern-Liebers dazu verurteilt, eine tarifvertraglich vereinbarte Zahlung, den Beschäftigten auch tatsächlich zu zahlen. Eine Presseanfrage zu den Konsequenzen hat die Firmenleitung bisher nicht beantwortet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.