Nachwuchs und Unternehmen treffen aufeinander: Azubi-Speed-Dating in Schramberg-Sulgen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auch in diesem Jahr veranstalten die Wirtschaftsförderung der Stadt Schramberg und der Handels- und Gewerbeverein Schramberg das „Azubi-Speed-Dating“. Mit dieser Veranstaltung möchten die Organisatoren „Unternehmen aktiv und kreativ bei der Suche nach den passenden Nachwuchskräften“ unterstützen, wie es in einer Ankündigung von Sarah Langenbacher und Manuela Klausmann heißt.

Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch:

glatthaar azubi speed 2sp228
stadtwerke schramberg azubispeed 2sp150
kaupp azubi speed 2sp150
aok azubispeed 3sp90
msschramberg azubi speed 3sp175

Schramberg.  Die Ausbildung von Nachwuchskräften sei „eine der zentralen Aufgaben, um als Unternehmen für die Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt zu sein.“ Doch gleichzeitig stelle die Besetzung von Ausbildungsplätzen eine immer größere Herausforderung dar.

Mit dem „Speed-Dating“, den „Kurzbegegnungen“, werde Berufseinsteigern und Unternehmen ein neuer Weg eröffnet, um ins Gespräch zu kommen, sich persönlich kennenzulernen und hinter die Bewerbungsmappen zu schauen. 

„Noten und Zeugnisse spielen an diesem Tag bewusst keine Rolle“, erläutern HGV und Wirtschaftsförderung. In vielen Ausbildungen und Berufen seien neben den Noten vor allem auch die so genannten „Soft Skills“ wichtig. Diese fänden meist in klassischen Bewerbungsschreiben nur wenig Berücksichtigung, könnten aber im direkten Gespräch einen ganz neuen Eindruck von der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer vermitteln.

Ziel des Azubi-Speed-Datings ist es, den Unternehmen sowie den Schülerinnen und Schülern ein neues Forum für die Ausbildungsplatzsuche und -vergabe anzubieten. Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen treffen dort auf interessierte Nachwuchskräfte. Die Jugendlichen können in den Gesprächen einen ersten persönlichen Eindruck bei den Gesprächspartnern hinterlassen, die wiederum eine erste Einschätzung bekommen, ob diese jungen Menschen zu ihrem Unternehmen passen.

Schülerinnen und Schüler müssen sich im Vorfeld verbindlich anmelden und können an bis zu vier Gesprächen teilnehmen. Zusätzliche Gespräche können zudem am Aktionstag selbst noch über ein sogenanntes Live-Matching gebucht werden.

Angesprochen werden in Zusammenarbeit mit den Schulen in Schramberg und Umgebung die Abschlussjahrgänge 2024, 2025 und 2026 aller Bildungseinrichtungen (Berufsschulen, Gymnasien, Realschulen, Gemeinschaftsschulen). Fachkundiger Partner ist die Agentur für Arbeit. Sie begleitet die Veranstaltung mit ihren Profis für Ausbildung. Diese beraten vor Ort zu den angebotenen Ausbildungen und dualen Studiengängen.

Im Vorfeld des Speed-Datings besucht ein Team der Organisatoren alle mitwirkenden Schulen, stellt das Konzept vor und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Veranstaltung vor. 

Info: Das Azubi-Speed-Dating in Schramberg findet am 2. Juli von 9 bis 16 Uhr in der Turn- und Festhalle Sulgen, Sulgauer Str. 7 in 78713 Schramberg statt

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken