IHK und Land intensivieren Zusammenarbeit
Kooperation gibt klares Bekenntnis zur heimischen Industrie

Austausch stärken, Kooperationen schaffen, Wertschöpfung erhalten: diese Ziele verfolgt eine neue Kooperation der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit der Standortförderungsagentur Baden-Württemberg International (BW_i). Mitgliedsunternehmen der IHK erhalten laut IHK-Mitteilung in diesem Rahmen einen zusätzlichen Zugang zu Delegationsreisen, Messebeteiligungen und Investitionsvorhaben. Im besonderen Fokus liegt die Betreuung von Industrieunternehmen.
Region. IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez dankte dem Land für das Miteinander: „Es ist ein gutes Signal für Betriebe, wenn Politik und Wirtschaft noch stärker kooperieren. Dann erhalten Unternehmen mehr Absatzmöglichkeiten, dann können Investitionsvorhaben noch besser gelingen.“
Übergeordnetes Ziel sei die Bindung von Industrieunternehmen und Produktionskapazitäten. Albiez: „Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein Industriestandort. Die Industrie ist der Motor zur Entwicklung dieses Standortes. Die Kooperation zum Land wird diesen Motor unterstützen.“
Große Herausforderungen
Barbara Houessinon-Junger, Leiterin der Abteilung Innovationen & Talente in der Landesagentur BW_i, bekräftigte: „ Die Industrie in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen – vor diesem Hintergrund ist ein gemeinsames Handeln aller Akteure im Land sinnvoll. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern.“
Bedarfe und Wünsche der Unternehmen sollen so schnell und unmittelbar in Ministerien und Landeseinrichtungen gelangen. IHK und BW_i vereinbarten den regelmäßigen Austausch und ein gemeinsames Agieren in Richtung der Industrieunternehmen von Schwarzwald, Baar und Heuberg.