BDT residiert offenbar nicht mehr im eigenen Haus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die BDT Media Automation GmbH, ein Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen sowie Systemlösungen für Druck- und Automatisierungstechnik mit Sitz in Rottweil, ist offenbar nicht mehr Herr im eigenen Haus. Nach Medienberichten hat das Unternehmen sein Betriebsgebäude in Rottweil im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion veräußert. Zugleich mietete sich BDT auf mehrere Jahre ein. Die Transaktion gilt als Schritt, Liquidität zu generieren. BDT schweigt dazu.

Öffentlich machte den Vorgang vor wenigen Tagen eine Falkensteg Real Estate GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Die auf diese Transaktionen nach eigenen Angaben spezialisierte Beratungsgesellschaft berichtet, BDT habe die Immobilie an ein sogenanntes Family Office in Berlin veräußert, dessen Name nicht genannt wird. BDT nahm auf Nachfrage der NRWZ keine Stellung zum Vorgang.

Der Unternehmenssitz, in dem BDT nunmehr offenbar Mieter ist. Foto: gg

Nach dem Verkauf mietete das Unternehmen das Gebäude mit einer zehnjährigen Laufzeit und einem sogenannten Triple-Net-Vertrag zurück, berichtet Falkensteg weiter. Demnach übernimmt bei einem Triple-Net-Vertrag der Nutzer neben der Miete auch die Kosten für Versicherung, Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung. „Zudem erhält die BDT Media Automation GmbH die Option, die Mietlaufzeit dreimal um jeweils fünf Jahre zu verlängern“, heißt es in der Mitteilung der Beratungsgesellschaft.

Falkensteg bietet nach eigenen Angaben „seinen mittelständischen Kunden ein ganzheitliches Lösungsspektrum der gängigen Produkte im Bereich Unternehmensfinanzierung, speziell angepasst auf unternehmerische Sondersituationen“ bis hin zur Restrukturierungs- und Insolvenzberatung.

Das BDT-Objekt in Rottweil umfasst demnach eine Nutzfläche von rund 13.000 Quadratmetern bei einer Grundstücksfläche von ca. 19.000 Quadratmetern. Es handele sich um Produktions-, Büro- und Lagerflächen. Die Bürofläche umfasse rund ein Fünftel der Nutzfläche, während die weiteren 10.000 Quadratmeter in Produktions- und Lagerflächen unterteilt seien.

Die BDT ist nach eigenen Angaben Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen sowie Systemlösungsanbieter für Druck- und Automatisierungstechnik.

Falkensteg zufolge hilft das Verfahren, bei dem ein Unternehmen sein Betriebsgebäude verkauft, um sich anschließend darin einzumieten, dabei, schnell Liquidität zu schaffen. Also Geld aufs Konto zu bekommen. Eine Sale-and-Lease-Back-Transaktion setze gebundenes Kapital frei. Die Voraussetzungen hierfür seien, „dass es sich um eine Immobilie mit Drittverwendungsmöglichkeit handelt, der Mietvertrag mindestens zehn Jahre läuft und der Mieter eine nachhaltige Geschäftsstrategie hat“, so die Beratungsgesellschaft. Aufgrund dieser Parameter könne Falkensteg im Rahmen einer professionellen Vermarktung die Immobilie wertoptimiert an potenzielle Investoren veräußern. Triple Net gilt dabei als vorteilhaft – der Mieter übernimmt, wie dargestellt, dabei die Nebenkosten.

Es handele sich um eine bonitäts- und bankenunabhängige Finanzierung. Die Nutzung des Gebäudes bleibe uneingeschränkt möglich.

Die NRWZ hat bei BDT angefragt. Unter anderem hatten wir uns für die Veranlassung für die Veräußerung interessiert und die angedachte Mittelverwendung. BDT-Geschäftsführer Marc Steinhilber erklärte dazu, man werde „keine Interna aus unserem Firmenumfeld veröffentlichen“, sondern nur Informationen, „die aufgrund rechtlicher Auflagen zu veröffentlichen sind“.

Die jüngste verfügbare Pressemitteilung datiert vom 18.02.2019 und betrifft den Konzernabschluss 2017. Öffentlich einsehbaren Informationen zufolge hat BDT 2016 bis 2019 Verluste teils in Millionenhöhe erwirtschaftet.

Als weltweit tätiges Technologieunternehmen und OEM-Partner entwickelt und produziert die BDT Media Automation GmbH nach Unternehmensangaben Datenspeicherlösungen zum Sichern und Archivieren von großen Datenvolumen sowie Papier- und Medienhandhabungs-Applikationen für Druckersysteme zum Zuführen oder Ablegen von Papier und anderen Medien. Knapp 50 derzeit gültige Patente, die zum Teil weltweit Gültigkeit haben, und jahrelange Partnerschaften mit den führenden IT- und Bürotechnik-Anbietern belegten den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens. 1967 gegründet, beschäftigt die BDT-Gruppe heute insgesamt rund 250 Mitarbeiter am Hauptsitz in Rottweil sowie an Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicestandorten in Deutschland, den USA und den Niederlanden, Mexiko, China und Singapur.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)
Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.